Wir verraten Ihnen, worauf Franchisegeber bei potenziellen Franchisenehmern besonders achten, um die Rentabilität des Unternehmens sicherzustellen.
WEITERLESENDie Ausweitung und Bindung eines Kundenstamms haben für Franchiseunternehmen oberste Priorität. Wir geben Tipps, wie beides gelingt.
WEITERLESENWir verraten Ihnen die 10 häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten, um erfolgreicher Franchisenehmer zu werden.
WEITERLESENNicht alle Franchisegeber bieten die gleiche Art von Unterstützung. Wir verraten, auf was Sie achten sollten und was üblich ist.
WEITERLESENZum Thema Franchising gibt es viele Vorurteile. Einige davon stellen wir Ihnen im Folgenden vor und verraten, was stimmt und was nicht.
WEITERLESENViele Gründungswillige sehen im Franchising einen „Königsweg zum Erfolg“, weltweit etablierte Unternehmen beweisen die langfristigen Erfolgschancen dieser Vertriebsform. Doch auch hier gilt es, einen gesunden Pessimismus an den Tag zu legen und die einzelnen Geschäftskonzepte auf Herz und Nieren zu prüfen.
WEITERLESENWir erklären, welche Vorteile Quereinsteiger im Franchising mitbringen, auf welche Voraussetzungen sie bei der Einstellung achten sollten, welche Branchen besonders gut für die Zusammenarbeit mit ihnen geeignet sind und wie der Start mit den neuen Partnern besonders erfolgreich gelingt.
WEITERLESENEiner der wichtigsten Schritte, die ein Franchisegeber machen kann, um die langfristige Rentabilität eines seiner Franchiseunternehmen zu gewährleisten, ist eine angemessene Schulung und Unterstützung des Franchisenehmers und seiner Mitarbeiter.
WEITERLESENFür die Finanzierung eines neuen Franchisestandortes stehen dem angehenden Franchisenehmer eine ganze Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hier werden Modelle zur Kreditaufnahme bei Förder- und Hausbanken vorgestellt.
WEITERLESENDer Einstieg in ein Franchiseunternehmen ist ein großer Schritt für die meisten Gründer und will daher gut überlegt sein. Hier eine kleine Hilfestellung für die “Gründer-To-Do-Liste”:
WEITERLESENBereits vor dem Abschluss eines Franchisevertrages ist ein funktionierendes Vertrauensverhältnis der Vertragspartner unerläßlich für eine langfristige und für beide Seiten lukrativen Franchise-Partnerschaft. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema:
WEITERLESENLeider ist die Gründerstimmung in Deutschland derzeit auf einem Tiefpunkt. Immer weniger Universitätsabsolventen können sich aufgrund der guten Arbeitsmarktlage eine selbständige Tätigkeit vorstellen. Hier haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie dennoch Ihre Chancen erhöhen können, neue Partner für Ihre jeweiligen Systeme zu finden.
WEITERLESENFranchising, was ist das eigentlich? Wenn Sie sich diese Frage auch schon das eine oder andere Mal gestellt haben, sollten Sie hier weiterlesen. In diesem kurzen Artikel finden Sie die Antworten.
WEITERLESENAlan J Gibson, QFP, FCMI, hat als Berater bei The Franchising Centre langjährige Erfahrung damit, Menschen dabei zu helfen, Ihre Unternehmen in erfolgreiche Franchisekonzepte umzuwandeln.
WEITERLESENManchmal scheint die Entscheidung für eine berufliche Selbständigkeit im Franchising aus verschiedenen Gründen eine gute Alternative zu sein. Allerdings gibt es einige Argumente, die alleine nicht als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden sollten. Hier haben wir die wichtigsten für Sie zusammengestellt:
WEITERLESENSie haben sich für eine Selbstständigkeit in der Systemgastronomie entschieden? Sehr gut! Aber haben Sie sich diese Entscheidung auch gut überlegt? Wir haben die einzelnen Schritte hier kurz für Sie zusammengefasst:
WEITERLESENEine wichtige Säule zur dauerhaften Sicherung Ihrer Selbstständigkeit ist die Absicherung der besonders kostspieligen und existenzbedrohenden Risiken.
WEITERLESENEine der ältesten Maximen der Geschäftswelt besagt, dass jedes Problem auch eine Chance bietet.
WEITERLESENKostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten