Die Bereitstellung von Dienstleistungen aller Art ist weltweit einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren, die es gibt. Über 70% aller Erwerbstätigen im DACH-Raum gehen heute schon einer Tätigkeit nach, die dem Dienstleistungssektor zugeordnet werden kann. Schätzungen gehen davon aus, dass diese Zahl bis zum Jahr 2025 auf bis zu 75 – 80% ansteigen wird.
Auch an der Franchise-Industrie ist diese Entwicklung nicht unbemerkt vorbeigegegangen. Der Anteil der Dienstleistungs-Unternehmen an der Franchisewirtschaft beträgt Hochrechnungen zu Folge in Deutschland 39%. 370 Franchisekonzepte sind in diesem Bereich angesiedelt.
Doch was genau versteht man eigentlich unter einer „Dienstleistung“?
Wesensgebend ist hier, dass es sich bei Dienstleistungen immer um Leistungen mit immateriellen Gütern handelt. Es geht also nicht um eine Produktionsleistung, sondern um Handelsgut wie Fachwissen oder bestimmte Fähigkeiten die am Markt stark nachgefragt werden.
Dazu zählen beispielsweise Tätigkeiten wie die Arbeit als Physiotherapeut, im Verkauf oder auch in Reparatur und Instandhaltung oder auch eine Arbeit in der Betreuung von Haustieren oder der Vermittlung von Versicherungsverträgen.
Das größte Potenzial unter diesen Berufsgruppen haben nach wie vor alle die, die dem sozialen Sektor der Dienstleistungen zuzuordnen sind – denn für sie ist die Gefahr, durch Technik und digitale Neuerungen ersetzt zu werden, um ein Vielfaches geringer als für Berufe in beispielsweise Produktion oder Landwirtschaft.
Viele erfolgreiche Franchise-Unternehmen haben diese Tatsache bereits erkannt und sich in mit Ihren Geschäftskonzepten in Branchen wie der Seniorenbetreuung, der Nachhilfe oder der Gesundheitsförderung etabliert. Hierzu zählen Fitness-Franchisekonzepte wie Sportstudios genauso wie Unternehmen, die sich auf die gezielte außerschulische Förderung von Kindern spezialisiert haben.
Und auch im Bereich Mitarbeiterschulung bieten sich nach wie vor lukrative Möglichkeiten einer Franchisepartnerschaft. Die Anforderungen an Führungskräfte steigen immer weiter – daher sind auch Trainings und Schulungen in diesem Bereich begehrt und bieten damit entsprechend lukrative Verdienstchancen.
Als weitere Trend der hier zu beobachten ist, sollten die Restrukturierungen angesprochen werden, im Rahmen derer viele Firmen auf externe Dienstleister zurückgreifen, anstatt Stellen firmenintern zu schaffen und / oder zu besetzen. Daraus resultiert eine weiter erhöhte Nachfrage nach bestimmten Dienstleistungen – und für Franchisenehmer eine weitere Chance zur erfolgreichen Existenzgründung.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten