Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit, wissen aber noch nicht, ob Sie Ihn allein oder als Franchisepartner gehen sollen? Wir geben Ihnen eine Entscheidungshilfe.
WEITERLESENEiner der wichtigsten Schritte, die ein Franchisegeber machen kann, um die langfristige Rentabilität eines seiner Franchiseunternehmen zu gewährleisten, ist eine angemessene Schulung und Unterstützung des Franchisenehmers und seiner Mitarbeiter.
WEITERLESENAls Franchisegeber ist es nicht einfach passende Franchisenehmer zu finden. Besonders beim ersten Aufbau des Franchisesystems fällt es vielen Unternehmern nicht leicht zu entscheiden, was wichtig ist. Wir verraten Ihnen, was einen guten Franchisenehmer ausmacht und worauf Sie bei der Wahl Ihrer potenziellen Geschäftspartner achten sollten.
WEITERLESENDas Einkaufsverhalten vieler Franchise-Kunden hat sich während der Pandemie stark geändert. Erfahren Sie, wie Sie jetzt Ihre Kunden behalten und neue dazu gewinnen.
WEITERLESENWas ist Franchising und wie funktioniert das System aus Franchisegebern, -nehmern und Masterlizenen? Wir geben Ihnen einen Überblick und beantworten die wichtigsten Fragen.
WEITERLESENDie hier vorgestellte Zusammenfassung der wichtigsten Entscheidungshilfen für zukünftige Franchise-Nehmer soll Ihnen dabei helfen, sich von Anfang an für das richtige Franchise-Konzept zu entscheiden. Da es sich um eine Aufstellung der, aus unserer Sicht, wichtigsten Entscheidungskriterien handelt, wird jeglicher Anspruch auf Vollständigkeit grundsätzlich ausgeschlossen.
WEITERLESENIn den letzten 50 Jahren seit Entstehung der Vertriebsform Franchising hat die Franchise-Industrie viele Veränderungen durchlaufen. Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Bereich ist die Möglichkeit, als Franchisenehmer mehrere Franchise-Standorte betreiben zu können. Wenn Sie dies anstreben, müssen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, erfolgreich ein Unternehmen zu führen, Ihre Mitarbeiter zu motivieren und sich auf Neuerungen und Weiterentwicklungen einzulassen.
WEITERLESENWas für die Immobilienbewertung gilt, beeinflusst auch bei der Bewertung eines Geschäftsstandortes – die richtige Lage ist entscheidend. Wenn Sie Ihr Geschäft nicht in einem Gebiet eröffnen, in dem Sie Ihre Kundschaft auch erreichen kann, werden Sie keinen Erfolg damit haben.
WEITERLESENHerzlichen Glückwunsch! Sie haben sich dazu entschlossen, sich als Franchisenehmer selbständig zu machen. Vielleicht haben Sie sich auch schon überlegt, in welcher Branche Sie durchstarten möchten oder sich bereits für ein bestimmtes Franchise-Konzept entschieden.
WEITERLESENMit der Eröffnung und dem erfolgreichen Betrieb eines eigenen Franchisegeschäftes sind eine Vielzahl von fixen und variablen Kosten verbunden: Das folgende Kapitel bietet Ihnen eine kurze Zusammenfassung über die einzelnen Bestandteile einer tragfähigen Unternehmensfinanzierung.
WEITERLESENInzwischen haben Sie Ihre Recherchearbeit abgeschlossen und, zusammen mit Ihrem Anwalt, sämtliche Dokumente genau geprüft. Sie haben mit anderen Franchisenehmern eines Konzeptes gesprochen und sind zufrieden mit den Informationen, die Sie bekommen haben. Dann sind Sie jetzt bereit, den Franchise-Vertrag zu unterschreiben.
WEITERLESENFranchise-Systeme gibt es heute in so gut wie jeder Branche. Das Angebot ist vielfältig und teilweise auch etwas undurchsichtig. Aufgrund der Vielzahl von Möglichkeiten, die die Franchisewirtschaft Gründungswilligen heute bietet, fällt die endgültige Entscheidung für ein bestimmtes Konzept oft schwer. Das Internet kann hier als gute Informationsquelle dienen, vor allem in der Startphase der Entscheidungsfindung.
WEITERLESENBei der Suche nach einem geeigneten Franchise Konzept müssen viele Einzelfaktoren sorgfältig überprüft werden, um sich vor Irrtümern oder teuren Fehlentscheidungen schützen zu können. Die folgende Checkliste soll Ihnen einen groben Überblick über die wichtigsten Schlüsselfragen vermitteln. Arbeiten Sie diese "Liste" in aller Ruhe durch und beantworten Sie die einzelnen Fragen individuell für jedes Franchise-Konzept, für das sie sich interessieren.
WEITERLESENUm als Franchisenehmer erfolgreich sein zu können, müssen Sie in der Lage sein, den Vorgaben Ihres Franchisegebers, insbesondere den im Franchise-Handbuch festgelegten Richtlinien zu folgen und die neue Niederlassung in seinem Sinne zu führen. Sollten Sie generell Schwierigkeiten damit haben, sich von jemand anderem Regeln vorgeben zu lassen, ist Franchising vielleicht für Sie nicht das Richtige.
WEITERLESENEine erfolgreiche Selbstständigkeit muss nicht zwingend in einer Franchise Partnerschaft begonnen werden. Natürlich können Sie sich auch mit Ihrem eigenen Geschäftskonzept selbstständig machen. Als Berater brauchen Sie dann nur ihren Steuerberater, ihren Rechtsanwalt und ihren Bankberater.
WEITERLESENDer Begriff Franchising bezeichnet allgemein die Zusammenarbeit der beiden Partner Franchisegeber und Franchisenehmer. Der Franchisevertrag regelt die Beziehung zwischen dem Franchisegeber, der Lizenzen für den Betrieb von neuen Niederlassungen seines Geschäftskonzeptes vergibt, und dem Franchisenehmer, der in diese Lizenz investiert.
WEITERLESENSie möchten Ihr eigener Chef sein und erfolgreich Ihr eigenes Geschäft leiten, aber Sie wissen nicht so recht wo Sie anfangen sollen und welche Schritte zur erfolgreichen Gründung nötig sind – Franchising könnte die Antwort auf alle Ihre Fragen sein!
WEITERLESENWenn ein Unternehmen expandieren möchte und sich dabei für’s Franchising entscheidet wird die Suche nach Partnern an geeigneten Standorten ‒ den zukünftigen Franchisenehmern ‒ zur Priorität Nummer eins. Dieser Artikel beleuchtet das "Verkaufsgespräch" des Franchisegebers etwas genauer und gibt Ratschläge, wie aus Interessenten Partner werden können.
WEITERLESENNach einer gründlichen Recherche und der erfolgreichen Identifizierung einiger Franchisegeber, die Ihren Auswahlkriterien (Investitionssumme, Flexibilität, Branche etc.) entsprechen und für eine langfristige Zukunft in Frage kommen, ist es jetzt Zeit, mit den jeweiligen Franchisegebern in Kontakt zu treten. Und hier beginnt auch die spannende (und manchmal auch etwas frustrierende) Reise durch Vertragsunterlagen und Juristensprache.
WEITERLESENHier haben wir einige Fragen zusammengestellt, die uns im täglichen Arbeitsablauf regelmäßig begegnen. Sowohl Franchisenehmer als auch zukünftige Franchisegeber finden hier Antworten auf Unklarheiten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.
WEITERLESENGibt es gute und schlechte Chefs? Wenn ja, woran kann man sie unterscheiden oder erkennt einen guten bzw. schlechten Führungsstil? Hier haben wir einige Charakterzüge zusammengestellt, die bei Angestellten nicht so gut ankommen, bzw. langfristig den Erfolg des jeweiligen Unternehmens negativ beeinflussen.
WEITERLESENManchmal scheint die Entscheidung für eine berufliche Selbständigkeit im Franchising aus verschiedenen Gründen eine gute Alternative zu sein. Allerdings gibt es einige Argumente, die alleine nicht als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden sollten. Hier haben wir die wichtigsten für Sie zusammengestellt:
WEITERLESENKostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten