Genau wie bei den Haustieren, gibt es auch unter den Autoliebhabern Besitzer, die in ihrem Fahrzeug ihr „Baby“ sehen. Mit weltbekannten Marken wie Mercedes Benz, BMW und Audi ist Deutschland nicht nur international eine der führenden Nationen auf dem Automarkt – auch auf dem Binnenmarkt zählt die Automobilbranche nach wie vor zu den wichtigsten Wirtschaftsbereichen. Hier haben wir Ihnen einige Informationen zu diesem Industrie-Segment zusammengestellt:
1. Die Mehrheit der Franchise-Konzepte aus dem Auto-und Kfz-Bereich bietet Produkte und Dienstleistungen für die Zeit nach dem eigentlichen Autokauf an. Dazu gehören unter Anderem Dienstleistungen aus Pflege und Instandhaltung wie auch Autovermietungen und Reparaturbetriebe. Der Gesamtumsatz der deutschen Autoindustrie inklusive der Auslandsumsätze betrug im Jahr 2017 insgesamt 426 Mrd., auf Deutschland als Zielmarkt entfallen daraus 152,3 Mrd.
2. Es läßt sich schon seit längerem ein Aufwärtstrend für Werkstattbetriebe im Vergleich zum Neufahrzeughandel erkennen.
3. Da die Fahrzeuge und ihre Ausstattung immer komplizierter werden, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Reparatur- und Insthandhaltungsbetrieben. Und genau hier liegt die Chance für Profis mit entsprechender Ausbildung, sich mit Franchising im Auto- und KFZ-Bereich selbständig zu machen.
4. Eine der wichtigsten Einnahmequellen innerhalb der Industrie sind die Reparaturdienstleistungen gefolgt von Autowäsche und genereller Instandhaltung wie Ölwechseln und Kontrolle der Bremsflüssigkeit. Vor allem bei den Reparaturen gibt es noch ungenutztes Potenzial. Nach Angaben der Internet-Recherche-Plattform „Statista“ wurden im Jahr 2016 39,1% aller anfallenden Reparaturen von Markenwerkstätten durchgeführt, 30,9% von freien Werkstätten und 7,2% von den Haltern selbst durchgeführt.
5. Darüberhinaus sind die Deutschen ihrem Auto auch überdurchschnittlich treu. Nach Resultaten einer Umfrage fahren knapp 30% aller Autofahrer ihre Straßenkreuzer im Schnitt 6 – 10 Jahre und rund 42% sogar noch länger bzw. solange, bis der Wagen den Geist aufgibt. Hieraus resultiert auch das durchaus als attraktiv yu bezeichnende Umsatzpotenzial im Bereich von Reparaturen und Instandhaltungen.
6. Die durchschnittliche Lebensdauer der Fahrzeuge auf deutschen Straßen ist in den letzten 10 Jahren allgemein leicht angestiegen. Im Durchschnitt erreichen die Autos heute ein Alter von 9,4 Jahren. Im Jahr 2009 lag diese Zahl noch bei 8,1 Jahren.