www.franchise.at - Der Franchiseverband Österreichs - Ihre Qualitätsgemeinschaft für erfolgreiches und seriöses Franchising in Österreich. Der Franchiseverband in Österreich wurde 1986 über die Initiative der European Franchise Federation (EFF) gegründet. Der ÖFV arbeitet als Informationsplattform für die österreichische Franchise-Wirtschaft. Die Mitgliedschaft ist freiwillig!
Der ÖFV hat Franchise Direkt zahlreiche Informationen zum Thema Franchising in Österreich zur Verfügung gestellt, die wir hier in Kürze zusammengestellt haben. Für weiterführende Informationen, nehmen Sie bitte mit dem Franchiseverband direkt Kontakt auf.
In Österreich gibt es derzeit ca. 330 Franchisesysteme, viele davon sind Mitglied im ÖFV (Österreichischen Franchise-Verband). Die Franchise-Qualität macht den Unterschied: Der Österreichische Franchise-Verband ist eine freiwillige Qualitätsgemeinschaft für erfolgreiches und seriöses Franchising. Die Mitglieder im ÖFV arbeiten nach dem gültigen Franchise-Ethikkodex und setzen damit für Sie ein klares Qualitätssignal ... denn Franchisesystem ist eben nicht gleich Franchisesystem.
Franchise-Ethikkodex:
Der ÖFV versteht sich als freiwillige Qualitätsgemeinschaft für erfolgreiches und seriöses Franchising. Als Mitglied im Europäischen Franchise-Verband verpflichtet der ÖFV seine Mitglieder zur Umsetzung des sogenannten Verhaltenskodex für seriöses Franchising („Franchise-Ethikkodex“). In diesem Ethikkodex sind die Prinzipien der Partnerschaftlichkeit und der „Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe“ festgelegt, die Franchise-System vor anderen Netzwerkstrukturen auszeichnen.
Der ÖFV-Rechtsausschuss:
Der Rechtsausschuss des ÖFV arbeitet mit folgender Zielsetzung:
Der Franchise-Vertrag in Österreich:
Seit 01.11.1993 sind Franchise-Verträge beim Österreichischen Kartellgericht (www.bmj.gv.at) anzeigepflichtig (wie alle vertikalen Vertriebsvereinbarungen). Die sogenannte „Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vertriebsbindungen“ bildet den rechtlichen Rahmen für alle EU-Mitgliedsstaaten. Zusätzlich haben Spanien, Frankreich und Italien nationale, spezielle Regelungen. Der ÖFV vertritt die Ansicht, unterstützt von den Experten des Rechtsausschusses, dass es in Österreich vorteilhaft ist mittels qualitätsbewusster Selbstregulierung der Franchise-Wirtschaft einer eigenen Gesetzgebung vorzubeugen.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten