Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

BLOG-POST

Erfolgreich im Bankgespräch – Was Sie unbedingt beachten sollten

Ein Treffen mit Ihrem Bankberater – ein Ereignis, das für manche vergleichbar ist mit einer nervenaufreibenden Kombination aus Blind Date, Bewerbungsgespräch und einem Abendessen mit den Schwiegereltern. Aber was wäre passiert, wenn Sie nicht zu diesem ersten Treffen mit Ihrem jetzigen Herzblatt gegangen wären? Oder wenn Sie kurz vor Ihrem letzten Vorstellungsgespräch abgesagt hätten? Wahrscheinlich haben diese beiden Ereignisse einen großen (und positiven) Einfluss auf Ihre private und berufliche Entwicklung genommen. Bei derartigen Verhandlungen ist JEDER nervös – sie können aber auch der Startschuss für eine neue Zukunft sein. In der folgenden Liste haben wir kurz für Sie zusammengefasst, was Sie beim Treffen mit Ihrem Berater unbedingt beachten (und was Sie besser lassen sollten):
BLOG-POST

Morgens Arbeitnehmer – abends Franchisenehmer

Auch wenn die berufliche Selbstständigkeit für viele Arbeitnehmer ein reizvolles Unterfangen sein kann, so sind damit doch auch immer Risiken verbunden, die man nicht außer acht lassen sollte. Der hohe Kapitalbedarf beispielsweise kann für manche ein unüberwindliches Hindernis auf dem Weg zum eigenen Geschäft sein.Auch der plötzliche Wegfall eines kalkulierbaren monatlichen Einkommens kann Probleme mit sich bringen, vor allem wenn man nicht nur für sich alleine verantwortlich ist. Viele Existenzgründer wählen deshalb gerne die Nebenerwerbsgründung als Alternative. Für den Einzelnen hat dies folgende Vorteile: Das Einkommen aus der bisherigen Erwerbstätigkeit bleibt erhalten. Dadurch hat man finanziellen Rückhalt und setzt mit der Selbstständigkeit nicht gleich die ganze Existenz aufs Spiel.
BLOG-POST

Gesunde Ernährung im Fokus

Dank besserer Forschung und der breiten Verbreitung von Informationen über die negativen Auswirkungen von falscher Ernährung (in Verbindung mit mangelnder Bewegung) auf Gesundheit und Wohlbefinden in den Medien sind Menschen heute wesentlich gesundheitsbewusster als noch vor beispielsweise 10 Jahren.
BLOG-POST

Franchise-Ideen in der Nachbarschaft:

Geschichtlich betrachtet geht die Vertriebsform des Franchising bereits auf Geschäftspraktiken aus dem Lehnswesen im Mittelalter zurück. Damals gestatteten Grundbesitzer den Bauern, ihre Felder gegen eine vorab vereinbarte Nutzungsgebühr sowie einen Anteil des Ertrags zu bewirtschaften. Die Grundidee der Geschäftsidee „Franchise“ in der heutigen Wirtschaft ist diesem Prinzip nicht unähnlich: Gegen eine vereinbarte Einstiegsgebühr sowie eine prozentuale Abgabe (meist umsatzabhängig) erhält der Franchisenehmer das Recht, eine bestimmte Marke zu vertreten bzw. mit dem Geschäftskonzept seines Franchisegebers ein eigenes Geschäft aufzubauen.
BLOG-POST

Herbstliche Franchise-Geschäftsideen

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und das Sofa wird bis auf Weiteres zum Lieblingsplatz auserkoren. Diese und andere Schlagworte fallen einem ein, wenn man an die Jahreszeit Herbst denkt. Aber gerade in der Übergangszeit zwischen Sommer und Winter gibt es viel zu tun. Daher möchten wir Ihnen im folgenden Artikel einige Franchisekonzepte vorstellen, die sowohl aus Betreiber-, als auch aus Kundensicht jetzt besonders attraktiv sind.
BLOG-POST

Neu im Franchisegeschäft: Die 5 Kernpunkte des (langfristigen) Erfolges

Unzählige Artikel, Blogposts und Bücher beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, wie man das passende Franchisesystem findet und welche Fördermöglichkeiten es für eine tragfähige Finanzierung der Geschäftsgründung gibt. Stellt man jedoch die Frage, wie es nach der Entscheidung für ein bestimmtes Franchisekonzept und geglückter Finanzierung weitergeht, so nimmt die Zahl der verfügbaren Informationsquellen erheblich ab. In diesem Artikel, einer Übersetzung eines englischen Originalartikels meiner Kollegin Renee Bailey, haben wir die Erfahrungen von drei Franchisenehmern des Unternehmens Snap-On Tools aus Amerika kurz für Sie zusammengefasst. Diese Partner haben sich freundlicherweise bereit erklärt, Ihre Erfahrungen uns zu teilen. So wollen Sie anderen Franchisenehmern dabei helfen, genauso wie sie, als selbstständige Franchisepartner erfolgreich zu werden.
BLOG-POST

Gut geplant ist halb gewonnen – so finden Sie das richtige Franchisesystem

Wie jede andere Geschäftsgründung auch, so ist auch Franchising, der sogenannte “Königsweg der Selbstständigkeit“ kein automatischer Erfolgsgarant, denn selbst bei bekannten und etablierten Franchisesystemen kann es passieren, dass das neu gegründete Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen die Gewinnerwartungen nicht erfüllt. Problematisch an dieser Situation ist die Tatsache, dass ein Franchisenehmer nur eingeschränkt auf Veränderungen im Markt reagieren kann. Dies liegt zum Teil auch darin begründet, dass der Franchisenehmer bei Vertragsunterzeichnung zwar „selbstständiger“, jedoch keineswegs „autonomer“ Geschäftsmann wird. Auf den ersten Blick mag sich diese Feststellung zwar unlogisch anhören, ist aber bei der Betrachtung der vertraglichen Situation eines Franchisenehmers durchaus zutreffend:Durch die Vertriebsform des Franchising wird der Existenzgründer faktisch zum „selbstständigen Kaufmann“. Anders jedoch als ein Unternehmer, der mit einer eigenen Geschäftsidee eine Firma aufbaut, hat der Franchisenehmer entweder gar kein oder nur ein sehr geringes Mitspracherecht was die angebotenen Produkte oder die dafür veranschlagten Preise betrifft. In diesem Punkt ist er in gewisser Weise von seinem Franchisegeber „abhängig“. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn die Umsatzzahlen der neuen Franchise-Niederlassung hinter den Zielvorgaben zurückbleiben. Ein Einzelunternehmer kann in einem solchen Fall versuchen, sein Produkt- oder Dienstleistungsangebot besser an die Marktsituation bzw. die Nachfrage anzupassen. Als Franchisenehmer hat er diese Möglichkeit meist nicht.
BLOG-POST

Spannend und aufschlussreich - Das neue Ranking der besten Franchisegeber des Jahres

Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Zeitschrift impulse vor kurzem ihr beliebtes (und mit Spannung erwartetes) Franchise-Ranking für das Jahr 2011 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr gab einige Überraschungen, aber auch ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“. Doch bevor wir die diesjährigen Ranking-Platzierungen genauer unter die Lupe nehmen, zuvor eine kurze Gegenüberstellung der besten zehn Franchisegeber dieses Jahres im Vergleich zur Rangliste 2010:
BLOG-POST

Der Franchise Direkt - Wochenrückblick:

Auch in dieser Woche haben wir wieder die interessantesten Neuigkeiten aus der Franchise-Industrie für Sie gesammelt, diesmal zum Thema „Zeit für Veränderungen“.Eine große Veränderung hat es in der letzten Woche für die 17-jährige Franziska aus Potsdam gegeben: Sie startet in diesem Jahr beim bekannten Pizzalieferservice World of Pizza als Auszubildende zur Systemgastronomin ins Berufsleben. Mit sehr guten Zukunftsaussichten: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bei World of Pizza könnte Franziska eventuell im Anschluss auch die Leitung eines WOP-Stores übernehmen. Beispielhaft ist hier vor allem das Projekt „Azubis leiten einen Store“ in Potsdam. Mit diesem relativ jungen Projekt wollen die Verantwortlichen von World of Pizza frühzeitig dem langfristigen Führungskräftemangel entgegenwirken. Weitere Informationen zum Konzept von World of Pizza finden Sie bei Franchise Direkt.Interessante Neuigkeiten gibt es auch beim Zoobedarfs-Franchise Fressnapf: Ab Januar 2012 findet dort eine Umbesetzung der Stelle des Geschäftsführers für die Bereiche Internationaler Einkauf, Eigenmarken, Category Management und E-Commerce statt. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite bekanntgab, übernimmt der 49-jährige Glander Alfred Glander die Position des auf eigenen Wunsch ausscheidenden Michael Brackmann. Glander verfügt über langjährige Erfahrung im Handel und arbeitet derzeit noch beim Lebensmittel-Diskounter Penny. Ab Jahresbeginn 2012 werden neben Firmengründer Torsten Toeller und Neuzugang Alfred Glander außerdem noch vier zusätzliche Geschäftsführer die Verantwortung für einzelne Managementbereiche übernehmen. Weitere Informationen zu den innerbetrieblichen Umbesetzungen und zum Franchisekonzept von Fressnapf finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens.Auch beim amerikanschen Franchise-Konzept Jan-Pro Cleaning gibt es Neues zu berichten: Vor kurzem gab die Firmenleitung den erfolgreichen Abschluss eines Master-Franchisevertrags für Australien bekannt. Nach der offiziellen Geschäftseröffnung am 01.09.2011 in Melbourne sollen weitere Standorte in Sydney, Adelaide und Auckland folgen. Falls Sie Interesse haben, lesen Sie bitte auch die Originalmeldung in englischer Sprache.Traditionell ist zwar eher der Frühling die Zeit für Neuerungen, aber wie man an den vorangegangenen Beispielen erkennen kann, kann auch der Herbstanfang eine gute Gelegenheit sein, etwas Neues in Angriff zu nehmen. Das Team von Franchise Direkt wünscht viel Glück und Erfolg beim „Neustart“
BLOG-POST

Franchising im Internet und auf Social-Media-Plattformen

Als reines Internet-Unternehmen wissen sowohl die Betreiber von Franchise Direkt als auch die Mitarbeiter die Vorteile des Online-Geschäftes bestmöglich zu nutzen. Ein Vorteil ist sicherlich die Möglichkeit, im Notfall auch problemlos von zu Hause aus arbeiten zu können. Im letzten Winter beispielsweise kam dies einigen Kollegen sehr gelegen (nachdem es zeitweise unmöglich war, überhaupt ins Büro / wieder zurück nach Hause zu kommen). Auch die schlankeren Managementstrukturen sind ein klarer Wettbewerbsvorteil für Firmen, die Ihre Geschäftsmodelle rein auf das Internet hin ausrichten. Aber auch traditionelle Unternehmen mit Ladengeschäften können heutzutage die Macht des Internets nicht mehr ignorieren. Expertenschätzungen gehen davon aus, dass sich die Kraft des Internets in der heutigen Wirtschaftslandschaft bis auf Weiteres jedes Jahr verdoppeln wird. Dieser Wachstumstrend macht auch vor sogenannten Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter nicht halt. Waren diese vor 5 Jahren noch so gut wie unbekannt, werden die dort veröffentlichten Inhalte heute bereits in die Ermittlung von Google-Suchergebnissen mit einbezogen. Auch als Marketing-Tool für kleine und mittelständische Unternehmen gewinnen diese Plattformen immer mehr an Bedeutung. Heutzutage findet sich im Internet eine täglich größer werdende Auswahl an Werbemöglichkeiten zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Nehmen wir beispielsweise das SEO-Tool von Google Analytics, ein kostenloses und extrem leistungsfähiges Online Werkzeug zur zielgerichteten Erfolgskontrolle eines Internetauftritts. Die großen Vorteile: Google Analytics ist leicht zu installieren und zu bedienen und kostet darüber hinaus in der Anwendung keinen Cent. Sowohl Facebook als auch Twitter sind ebenfalls kostenlose Anwendungen im Internet. Auch sie sind einfach einzurichten und unkompliziert in der Anwendung. Auch die kostenlosen Ergänzungen wie Hootsuite, TweetDeck oder auch Involver können kostenlos heruntergeladen und auf dem eigenen PC installiert werden. Sie helfen dabei, die Möglichkeiten, die durch einen gelungenen Auftritt im Social Media-Bereich entstehen, noch besser auszunutzen. Bekannte Franchise-Firmen wie Yves Rocher oder auch Call a Pizza nutzen die Plattform Facebook schon seit längerer Zeit für Ihre Firmenpräsentation, oder auch zur Suche neuer Partner. Der Hauptvorteil der Nutzung solcher „Netzwerke“ liegt eindeutig in der potenziellen Multiplizierung der Werbebotschaft. Wenn zum Beispiel einer Person mit 300 „Freunden“ auf Facebook ein Profil „gefällt“, dann ist diese Botschaft über die jeweilige Pinnwand für alle 300 Kontakte sichtbar. Auch wenn Facebook rein als Netzwerk für die private Kommunikation gegründet wurde, so können heute auch Firmen den Einfluss dieser Webseiten nicht mehr ignorieren – und richten Ihre Marketing-Aktivitäten dementsprechend neu aus. Jahr für Jahr steigt die Anzahl der Stunden, die durchschnittlich im Internet „gesurft“ werden. Werbe- und Marketingagenturen haben diesen neuen Trend schon längst erkannt und entwickeln entsprechende, zielgruppenorientierte, Kampagnen für Ihre Kunden, die speziell auf das „Medium Internet“ ausgerichtet sind. Aber das ist nicht das Besondere an der Wirkung von Social Media Auftritten als Werbeinstrument. Mit Hilfe von Social Media Plattformen ist es heute erstmals möglich, sich direkt mit seinen Kunden zu vernetzen und über die im jeweiligen Profil hinterlassenen Postings Rückschlüsse auf Kundenzufriedenheit und Empfehlungsverhalten zu ziehen bzw. direkt darauf Einfluss zu nehmen. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine freie Übersetzung eines Originalartikels meiner Kollegin Kate Tuomey in englischer Sprache. Wenn Sie Interesse haben, so finden Sie den Artikel mit dem Titel Franchising and Social Media. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen zum Thema Franchising oder Existenzgründung sind, so finden Sie im Info-Center von Franchise Direkt eine umfangreiche Bibliothek an Artikeln.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken