Wir haben unsere Datenschutzrichtlinien der geltenden Gesetzgebung der DSGVO angepasst. Datenschutzerklärung anzeigen

Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Gründe für eine Kooperation

Kooperation

Kooperationen sind ein probates Mittel, unternehmerische Chancen zu vergrößern, gleichzeitig aber auch die Risiken auf mehrere Schultern zu verteilen und damit für das einzelne Unternehmen zu mindern. Sie sind möglich mit einem oder mehreren Partner-Unternehmen, auch mit konkurrierenden Unternehmen der gleichen Branche, mit regionalen oder überregionalen Partnern, mit Partnern im Ausland oder mit Forschungseinrichtungen.

Gründe für Kooperation

Was bewegt einen Unternehmer, mit einem Partner zusammen zu arbeiten? Es gibt viele gute Gründe, denn Kooperationen aus betriebswirtschaftlicher Sicht haben eine ganze Reihe von positiven Effekten:

Beschaffung

  • günstigere Preise durch gemeinsamen Einkauf erzielen
  • neue Lieferanten finden
Gründe für eine Kooperation

Produktion/Verwaltung

  • Fertigungskosten senken
  • Personalkosten senken
  • Produktivität steigern
  • Produktionszeiten verringern
  • Know-How und Technologie dazugewinnen
  • vorhandene Kapazitäten auslasten
  • fehlende Kapazitäten auslgeichen
  • Qualität von Produkten oder Dienstleistungen verbessern
  • Angebotsspektrum erweitern

Absatz

  • günstigere Preise anbieten können
  • zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anbieten können
  • neue Absatzmärkte erschließen
  • zusätzliche Kunden gewinnen
  • Komplett-Aufträge übernehmen
  • Kosten bei Werbung, Vertrieb, Logistik einsparen

Risiken von Kooperationen

Zu Spannungen oder gar zum Bruch der Kooperation und damit auch zur Gefährdung der Unternhmensexistenz können folgende Faktoren führen:

  • unterschiedliche Erwartungen und Ziele
  • unklare Vereinbarungen über die Aufteilung der Arbeiten, Termine, Kosten
  • mangelhafte Kommunikation und Leistungen der Partner
  • Unternehmensgröße: strake Abhängigkeit eines „Zwerges” von einem „Riesen”
  • Nutzen-Aufwand-Verhältnis verschiebt sich im Projektverlauf zu Ungunsten eines Partners
  • Übertragung von Know-How an Partner, die sich mit diesem Wissen „verselbstständigen“

Franchising

Beim Franchising handelt es sich um eine Vertriebs-Kooperation zwischen einem Unternehmen (Franchise-Geber bzw. Systemzentrale) und einem rechtlich selbstständigen Vertriebspartner (Franchise-Nehmer). Der Franchise-Nehmer hat das Recht, Waren und Dienstleistungen des Franchise-Gebers – gegen Gebühr – zu verkaufen. Der Franchise-Geber bereitet den Franchise-Nehmer auf seine Tätigkeit vor und bietet ihm laufenden betrieblichen Beistand. Ein Franchise-System legt die unternehmerische „Marschroute“ sehr genau fest. Der Franchise-Nehmer hat allerdings dafür die Sicherheit, ein am Markt erprobtes Produkt und den „guten Namen“ des Herstellers verkaufen zu können.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken