BLOG-POST
Franchise-Blog | FranchiseDirekt.com
Die Selbständigkeit als Franchisenehmer eignet sich nicht für jeden Existenzgründer. Hier haben wir einige Zitate von Menschen zusammengestellt, die als Franchisenehmer wahrscheinlich nicht glücklich werden würden
BLOG-POST
Franchise-Blog | FranchiseDirekt.com
Wieder in den alten Beruf zurück oder Lust auf etwas Neues? Viele Mütter und Väter stelllen sich nach dem Ende der Elternzeit genau diese Frage. Lesen Sie hier, warum Eltern besonders gut für die Übernahme eines Franchise-Konzeptes geeignet sind:
BLOG-POST
Franchise-Blog | FranchiseDirekt.com
Fast die Hälfte (47 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland setzt laut BITKOM soziale Medien ein. Gehört Ihr Unternehmen dazu oder stellen Sie sich gerade die Fragen:
BLOG-POST
Franchise-Informationen | FranchiseDirekt.com
Sie haben sich für eine Selbstständigkeit in der Systemgastronomie entschieden? Sehr gut! Aber haben Sie sich diese Entscheidung auch gut überlegt? Wir haben die einzelnen Schritte hier kurz für Sie zusammengefasst:
BLOG-POST
Franchise-Informationen | FranchiseDirekt.com
Manchmal stellt sich auch für aktive Firmeninhaber die Frage, ob sie in ein Franchisekonzept investieren sollen oder nicht. Selbst für erfahrene Geschäftsleute ist dies keine leichte Entscheidung.
BLOG-POST
Franchise-Informationen | FranchiseDirekt.com
Die wenigsten Franchisenehmer besitzen genug finanzielle Mittel, um die geplante Selbstständigkeit aus eigener Kraft zu finanzieren. Daher haben wir in diesem kurzen Artikel die wichtigsten 10 Punkte zusammengestellt, die Sie bei der Planung Ihrer Existenzgründung beachten sollten. Damit erhöhen sich auch Ihre Chancen auf finanzielle Unterstützung von Banken oder anderen Geldgebern.
ARTIKEL
Franchise-Informationen| FranchiseDirekt.com
In dieser kurzen Infografik haben wir die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Sie Ihrem potenziellen Franchisegeber unbedingt stellen sollten, bevor Sie sich für eine langfristige geschäftliche Partnerschaft entscheiden.
BLOG-POST
Franchising richtig finanzieren – damit Ihre Selbstständigkeit ein voller Erfolg wird
Eines der größten Risiken und Scheiterungsgrund Nr. 1 bei einer Existenzgründung ist nach wie vor die Finanzierung des neuen Unternehmens. Planungsfehler in diesem Bereich können den Gründer buchstäblich „sein Unternehmen kosten“ und ihn für eine sehr lange Zeit in finanzielle Bedrängnis bringen. Daher haben wir im folgenden Artikel die unterschiedlichen Möglichkeiten kurz zusammengestellt, aus denen sich die Finanzierung eines Gründungsvorhabens realisieren lässt.Grundlage jeder Unternehmensfinanzierung ist immer ein gut ausgearbeiteter Finanzplan.
BLOG-POST
Fehler in der Planung:
Das Geschäftsmodell des Franchising wird zwar gemeinhin als „Königsweg der Selbstständigkeit“ bezeichnet, bietet jedoch keineswegs ein Allheilmittel gegen die Risiken einer beruflichen Selbstständigkeit. Im folgenden Artikel soll nun näher beleuchtet werden, wo die Hauptproblemquellen einer Existenzgründung zu suchen sind und wie man sie gegebenenfalls bereits im Vorfeld vermeiden kann. Die folgende Grafik gibt einen Überblick darüber, welche Hauptgründe am häufigsten zu Problemen beim Start in die Selbstständigkeit führen können. Schlimmstenfalls stehen die ambitionierten Neugründer sogar bereits am Anfang vor dem Ende Ihres Traums von der Selbstständigkeit:
BLOG-POST
Wie werde ich Franchise-Geber?
Sie konzentrieren sich nicht darauf, ein Produkt zu verkaufen, sondern entwickeln ein komplettes Geschäftskonzept.