Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

BLOG-POST

Checkliste: “Kann ich als Existenzgründer erfolgreich sein?”

Ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen, kann ihre Zufriedenheit und ihr persönliches Lebensglück enorm steigern. Aber können Sie auch die Anforderungen erfüllen, die der neue Verantwortungsbereich erfordert? Sie sollten im Vorfeld gründlich ausloten, ob das Unternehmertum das Richtige für Sie ist. Anhand einer Checkliste sollten Sie eine Selbsteinschätzung vornehmen – und zwar bevor Sie mit der Existenzgründung starten. Die folgende Auflistung hilft Ihnen bei der Orientierung und zeigt Ihnen, auf welche Faktoren und persönliche Eigenschaften es ankommt. Steigern Sie damit Ihre Chance auf Erfolg, indem Sie im Vorfeld Defizite ausgleichen!
BLOG-POST

Gründen ohne Reue: Drum prüfe, wer sich bindet …

Bevor Sie endgültig den Sprung in die Selbstständigkeit wagen und Ihre Ersparnisse in eine Franchise-Lizenz investieren, informieren sie sich gründlich! Schon einige simple Recherchen helfen Ihnen bei der Entscheidung für den richtigen Franchise-Geber und damit für Ihren geschäftlichen Erfolg.
BLOG-POST

Internationales Franchising - die Herausforderung, die Welt zu erobern

Die internationale Expansion eines Franchise-Systems ist nur die natürliche Entwicklung für Konzepte, die sich im Ursprungsland erfolgreich bewährt haben. Die internationale Franchise Assoziation (IFA) nennt als die drei besten Märkte für die Etablierung von Franchise-Systemen Nordamerika (mit Kanada und Mexiko), Westeuropa und Lateinamerika.
BLOG-POST

Zukunftsmarkt Bildung – mehr als nur ein kurzer Trend

Ausbildung ist wichtig. Ein gutes Konzept für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit auch. Was das miteinander zu tun hat? Sehr viel. Denn der Bildungssektor ist ein Markt mit enormem Potenzial. Und darin könnte Ihre berufliche Zukunft liegen. Der ideale Einstieg in die Selbstständigkeit
BLOG-POST

Wirtschaftsmagazin impulse stellt die 100 besten Franchise-Systeme 2008 vor

McDonald's, Fressnapf und Burger King sind die drei Top-Franchise-Geber In der aktuellen Ausgabe 9/2008 des Wirtschaftsmagazins impulse werden McDonald's, Fressnapf und Burger King als die drei besten Franchise-Systeme in Deutschland des Jahres 2008 genannt.
BLOG-POST

Internationales Franchising - das weltweite Wachstum geht weiter

Das Prinzip Franchising hat inzwischen die ganze Welt erobert und mit ihm viele Franchise-Unternehmen, die heute weltweit zu finden sind. Vor allem amerikanische Franchise-Konzepte wie McDonalds, Pizza Hut, KFC oder Subway sind mit ihren Filialen international erfolgreich. Die Zukunft schaut rosig aus für Franchise-Nehmer, und vorausschauende Master-Lizenz-Nehmer bemühen sich, neue internationale Märkte zu erobern. Dass die USA im Franchising die Nummer 1 sind, ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, aber kennen Sie auch aktuellen Zahlen und Fakten aus China, Saudi-Arabien, Indien oder Kanada? In Australien ist Franchising eine stetig expandierender Zweig des klein- und mittelständischen Sektors. Inzwischen erwirtschaften diese Unternehmen 14 Prozent des australischen Bruttoinlandsprodukts. Etwa 600.000 Australier sind bei Franchise-Unternehmen beschäftigt. Franchising ist in den vergangenen 10 Jahren besonders stark in Brasilien gewachsen. Dem brasilianischen Franchise Verband zufolge ist die Zahl der Franchise-Betriebe auf einem anhaltenden Wachstumskurs, der höher ist als der durchschnittliche Index des Bruttosozialprodukts. Kanada stellt beim Franchise-Wachstum die Nummer 2 nach den USA - mit 100 Milliarden $ erwirtschaftetem Umsatz. Es existieren etwa 76.000 Franchise-Einheiten in Kanada, die im Namen von 900 verschiedenen Marken ihr Geschäft betreiben. Nach Einschätzung von Experten kommt ein Franchise-Betrieb auf 450 Kanadier. Großbritannien hat ebenfalls ein enormes Wachstum der Franchise-Branche erfahren. 2006 ist die Franchise-Industrie doppelt so schnell gewachsen wie die Gesamtwirtschaft. Der Wirtschaftszweig Franchise hat sich innerhalb einer Dekade um 44 Prozent vergrößert und generiert jährlich 10,8 Milliarden £ Umsätze. In Indien finden sich heute viele bekannte Franchise-Unternehmen wie beispielsweise Pizza Hut, Dominos, KFC, McDonald’s, Gold’s Gym, Kodak, Subway, oder Holiday Inn. Der indische Franchise-Markt hat ein stetiges Wachstum erreicht, das im ersten Jahrzent des 21. Jahrhunderts immer zwischen 30 und 35 Prozent pro Jahr betrug. Die jährlichen Erträge liegen über 3,3 Milliarden US-Dollar. In Saudi-Arabien haben sich viele - vor allem amerikanische - Franchise-Konzepte durchsetzen können. 60 Prozent aller Franchise-Betriebe sind Fast-Food-Restaurants. Amerikanische Firmen dominieren die Franchise-Landschaft und stellen mehr als 70 Prozent der Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig. Amerikanische Franchise-Produkte und Dienstleistungen sind auch weiterhin sehr gefragt – egal ob Gastronomie, Hotellerie, Autovermietung, Reinigungsservice oder Druckerei. Fast 45 Prozent der arabischen Bevölkerung sind unter 15 Jahren, was ein weiteres Wachstum der Branchen mit einer jugendlichen Zielgruppe erwarten lässt. In Südafrika sind geschätzt 400 Franchise-Systeme am Markt, die in 23.000 Franchise-Filialen 300.000 Mitarbeiter beschäftigen. Die jährliche Wachstumsrate der Franchise-Branche beträgt 13 prozent. China ist ein schnell wachsender Markt mit extrem hohem Potenzial für Franchise-Expansionen. Die niedrigen Lohnkosten und ein riesiger Verbrauchermarkt machen die Volksrepublik besonders attraktiv für Investitionen ausländischer Firmen. Im Jahr 2001 trat China der Welt-Handels-Organisation bei und 2004 liberalisierte das Land die Regularien für ausländische Investoren.
BLOG-POST

So trainieren Sie für Ihr Bankgespräch

Ein kostenloses Lernprogramm des BMWi hilft Ihnen bei der Vorbereitung Ohne die ausreichende Finanzierung kann Ihr Traum vom Unternehmertum schnell ausgeträumt sein. Deshalb ist es wichtig, beim Bankgespräch zu überzeugen, wenn Sie die benötigten Kredite und Fördermittel bekommen wollen. Auf dem Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie haben Sie die Möglichkeit, für Ihr anstehendes Bankgespräch zu “trainieren”. Die interaktiven Lernmodule sollen Ihnen dabei helfen, beim Kreditinstitut professionell aufzutreten und Ihren Bankberater von Ihrem Vorhaben zu überzeugen. Intensives eTraining in mehreren Lektionen Ihre beiden Coaches Rainer und Maike leiten Sie durch das interaktive Lernprogramm, das aus den sechs Lektionen “Das Bankgespräch”, “Unterlagen vorbereiten”, “Auftreten beim Bankgespräch”, “Termin vereinbaren” und “Bankgespräch nachbereiten” besteht. Die Lektionen, die Schritt für Schritt oder in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können, dauern je nach Thema zwischen 25 Minuten und zwei bis drei Stunden. Insgesamt sollten Sie für das Training etwa sechs Stunden einplanen. In den unterschiedlichen Modulen lernen Sie, wie Sie das anstehende Bankgespräch systematisch und professionell vorbereiten:
BLOG-POST

Gründungsflaute in Deutschland - trotz Konjunkturaufschwung

Obwohl in Deutschland die Konjunktur wieder läuft und damit die wirtschaftlichen Perspektiven besser sind, erlahmt das Gründungsinteresse zusehends. Das vermeldet der aktuelle DIHK-Gründerreport 2008. Hält der Negativtrend weiter an, wird es nach Einschätzung des DIHKs im Jahr 2050 mehr als eine halbe Million weniger Selbstständige geben – und damit verbunden rund 2 Millionen weniger Arbeitsplätze. Der Gründerreport nennt als Gründe für die Flaute unter anderem die sinkende Arbeitslosigkeit und bessere Job-Aussichten. Gründungen aus Not und Angst vor Arbeitslosigkeit heraus kommen damit seltener vor. Ein wichtiger Vorschlag der DIHK zur Verbesserung der Gründungsdynamik ist, das Thema „Selbstständigkeit“ stärker ins Bildungssystem einzubeziehen. Denn ohne unternehmerisches Bewusstsein kann ein Start in eine tragfähige Selbstständigkeit kaum gelingen. Das Thema „Selbstständigkeit“ gehört durchgehend in die Lehrprogramme – von der Grundschule bis in die Universität t, um die Freude an der eigenverantwortlichen Umsetzung neuer Ideen zu fördern. Quelle: DIHK Gründerreport 2008
BLOG-POST

NRW sucht innovative und familienfreundliche Jungunternehmen

Jungunternehmer aus Nordrhein-Westfalen sind vom Wirtschaftsministerium zur Teilnahme am diesjährigen START-AWARD NRW aufgerufen. Der START-AWARD NRW ist der landesweite Preis für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit Mut, Ideenreichtum und Innovationskraft im Wettbewerb behaupten und dabei besonders erfolgreich sind. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: „Innovative Jungunternehmen“ und „Familienfreundliches Jungunternehmen".
BLOG-POST

Selbstständigkeit – eine neue Perspektive für das Alter

Wer fast sein ganzes Leben lang tagtäglich gearbeitet hat und sich von einem auf den anderen Tag im Ruhestand wiederfindet, fragt sich sicher, wie er seine neu gewonnene Zeit nun ausfüllt. Nicht für jeden ist ein Leben im Dauerurlaub eine passende Lösung. Die heutige Generation der über Fünfzigjährigen begreift sich nicht als alt und ist sowohl privat und beruflich durchaus sehr aktiv. Für viele stellt sich die Frage nach einer neuen Herausforderung – auch karrieremäßig. Es überrascht daher nicht, dass viele Senioren als “Rentner” weiter arbeiten wollen.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken