Das Prinzip Franchising hat inzwischen die ganze Welt erobert und mit ihm viele Franchise-Unternehmen, die heute weltweit zu finden sind. Vor allem amerikanische Franchise-Konzepte wie McDonalds, Pizza Hut, KFC oder Subway sind mit ihren Filialen international erfolgreich. Die Zukunft schaut rosig aus für Franchise-Nehmer, und vorausschauende Master-Lizenz-Nehmer bemühen sich, neue internationale Märkte zu erobern. Dass die USA im Franchising die Nummer 1 sind, ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, aber kennen Sie auch aktuellen Zahlen und Fakten aus China, Saudi-Arabien, Indien oder Kanada?
- In Australien ist Franchising eine stetig expandierender Zweig des klein- und mittelständischen Sektors. Inzwischen erwirtschaften diese Unternehmen 14 Prozent des australischen Bruttoinlandsprodukts. Etwa 600.000 Australier sind bei Franchise-Unternehmen beschäftigt.
- Franchising ist in den vergangenen 10 Jahren besonders stark in Brasilien gewachsen. Dem brasilianischen Franchise Verband zufolge ist die Zahl der Franchise-Betriebe auf einem anhaltenden Wachstumskurs, der höher ist als der durchschnittliche Index des Bruttosozialprodukts.
- Kanada stellt beim Franchise-Wachstum die Nummer 2 nach den USA - mit 100 Milliarden $ erwirtschaftetem Umsatz. Es existieren etwa 76.000 Franchise-Einheiten in Kanada, die im Namen von 900 verschiedenen Marken ihr Geschäft betreiben. Nach Einschätzung von Experten kommt ein Franchise-Betrieb auf 450 Kanadier.
- Großbritannien hat ebenfalls ein enormes Wachstum der Franchise-Branche erfahren. 2006 ist die Franchise-Industrie doppelt so schnell gewachsen wie die Gesamtwirtschaft. Der Wirtschaftszweig Franchise hat sich innerhalb einer Dekade um 44 Prozent vergrößert und generiert jährlich 10,8 Milliarden £ Umsätze.
- In Indien finden sich heute viele bekannte Franchise-Unternehmen wie beispielsweise Pizza Hut, Dominos, KFC, McDonald’s, Gold’s Gym, Kodak, Subway, oder Holiday Inn. Der indische Franchise-Markt hat ein stetiges Wachstum erreicht, das im ersten Jahrzent des 21. Jahrhunderts immer zwischen 30 und 35 Prozent pro Jahr betrug. Die jährlichen Erträge liegen über 3,3 Milliarden US-Dollar.
- In Saudi-Arabien haben sich viele - vor allem amerikanische - Franchise-Konzepte durchsetzen können. 60 Prozent aller Franchise-Betriebe sind Fast-Food-Restaurants. Amerikanische Firmen dominieren die Franchise-Landschaft und stellen mehr als 70 Prozent der Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig. Amerikanische Franchise-Produkte und Dienstleistungen sind auch weiterhin sehr gefragt – egal ob Gastronomie, Hotellerie, Autovermietung, Reinigungsservice oder Druckerei. Fast 45 Prozent der arabischen Bevölkerung sind unter 15 Jahren, was ein weiteres Wachstum der Branchen mit einer jugendlichen Zielgruppe erwarten lässt.
- In Südafrika sind geschätzt 400 Franchise-Systeme am Markt, die in 23.000 Franchise-Filialen 300.000 Mitarbeiter beschäftigen. Die jährliche Wachstumsrate der Franchise-Branche beträgt 13 prozent.
- China ist ein schnell wachsender Markt mit extrem hohem Potenzial für Franchise-Expansionen. Die niedrigen Lohnkosten und ein riesiger Verbrauchermarkt machen die Volksrepublik besonders attraktiv für Investitionen ausländischer Firmen. Im Jahr 2001 trat China der Welt-Handels-Organisation bei und 2004 liberalisierte das Land die Regularien für ausländische Investoren.