Dieser Teil unseres Info-Centers richtet sich speziell an Frauen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine eigene berufliche Existenz aufzubauen. Die Rückkehr ins Berufsleben, z. B. nach Mutterschutz oder Erziehungsurlaub, ist heutzutage fast schon zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit geworden.
Mittlerweile sind in Deutschland 2/3 aller Mütter mit minderjährigen Kindern wieder berufstätig, 20% davon in Vollzeitbeschäftigung.
Allerdings lässt sich eine Vollzeit-Tätigkeit im Angestelltenverhältnis nur schwer mit Kindern und Haushalt vereinbaren.
Überlastung, Unzufriedenheit und Probleme innerhalb der Familie können die Folge sein.
Jede Mutter möchte soviel Zeit wie möglich mit ihren Kindern verbringen, doch nach einem anstrengenden 8-Stunden-Tag im Büro mit ständig klingelnden Telefonen und überquellenden Email-Postfächern hat man verständlicherweise oft nicht mehr viel Geduld für Hausaufgaben und allgemeine „Kindersorgen“. Und zudem sind da noch die relativ hohen Kinderbetreuungskosten. Sehr schnell kann hier das Gefühl aufkommen, eigentlich nur für die Kinderbetreuung zu arbeiten. Und sobald von irgendeiner Seite die ersten Beschwerden kommen, gesellt sich zu dem Gefühl der Überlastung schnell auch das Gefühl, eine „Rabenmutter“ zu sein.
Der Sprung in die Selbstständigkeit kann hier einen willkommenen Rettungsanker darstellen. Viele Franchise-Konzepte sind so ausgelegt, dass sie ohne große Probleme auch von zu Hause aus betrieben werden können. Und dies kann unter mehreren Aspekten von Interesse sein:
Die Vorteile eines Unternehmens „in den eigenen vier Wänden“:
- flexible Zeiteinteilung
- keine langen Fahrzeiten zu / oder von der Arbeit
- ein hohes Maß an Zufriedenheit mit den eigenständig erreichten Erfolgen
- die Verbindung von Beruf und Familie kann selbstbestimmt gestaltet und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
- Die Rückkehr in die Arbeitswelt wird durch das Wegfallen einer ermüdenden Arbeitssuche erheblich vereinfacht
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Geschäftsmodell des Franchisings für Frauen mit minderjährigen Kindern eine sehr Erfolg versprechende Alternative zur „klassischen“ Berufstätigkeit darstellen kann.
Die folgenden kurze Aufstellung soll Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, welche Franchise-Systeme für einen Betrieb als „Home-Office“ grundsätzlich in Frage kommen:
![]() | ![]() | ![]() |
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten