BLOG-POST
Förderung von Existenzgründungen mit dem KfW-StartGeld
KfW Mittelstandsbank fördert Existenzgründer
BLOG-POST
Business Angels – mehr als stille Kapitalgeber
Ein Business Angel ist ein Finanzgeber mit Coaching-Funktion, der Start-ups beim Aufbau unterstützt. Der Business Angel beteiligt sich dabei finanziell an dem jungen Unternehmen und hat als Teilhaber ein - vorab geregeltes – Mitspracherecht. Gleichzeitig bringt er sich als Branchenkenner mit seinem Know-how und Netzwerk-Kontakten beratend in die Firma ein. Meistens handelt es sich bei einem Business Angel selber um einen versierten Unternehmer oder um eine Person mit beruflicher Management- und Führungserfahrung. Der Wirtschaftsengel bringt neben Erfahrungen im Gründen und/oder Leiten eines Unternehmens vor allem Kontakte zu kompetenten Experten mit.
BLOG-POST
NFTE Deutschland: Ausbildung zu Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Unter dem Motto „Eigeninitiative fördern, Startchancen verbessern“ hat es sich das Network For Teaching Entrepreneurship (NFTE) zur Aufgabe gemacht, Jugendliche zu mehr Selbstständigkeit und Eigeninitiative zu motivieren.
BLOG-POST
Checkliste: “Kann ich als Existenzgründer erfolgreich sein?”
Ein eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen, kann ihre Zufriedenheit und ihr persönliches Lebensglück enorm steigern. Aber können Sie auch die Anforderungen erfüllen, die der neue Verantwortungsbereich erfordert? Sie sollten im Vorfeld gründlich ausloten, ob das Unternehmertum das Richtige für Sie ist. Anhand einer Checkliste sollten Sie eine Selbsteinschätzung vornehmen – und zwar bevor Sie mit der Existenzgründung starten. Die folgende Auflistung hilft Ihnen bei der Orientierung und zeigt Ihnen, auf welche Faktoren und persönliche Eigenschaften es ankommt. Steigern Sie damit Ihre Chance auf Erfolg, indem Sie im Vorfeld Defizite ausgleichen!
BLOG-POST
So trainieren Sie für Ihr Bankgespräch
Ohne die ausreichende Finanzierung kann Ihr Traum vom Unternehmertum schnell ausgeträumt sein. Deshalb ist es wichtig, beim Bankgespräch zu überzeugen, wenn Sie die benötigten Kredite und Fördermittel bekommen wollen. Auf dem Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie haben Sie die Möglichkeit, für Ihr anstehendes Bankgespräch zu “trainieren”. Die interaktiven Lernmodule sollen Ihnen dabei helfen, beim Kreditinstitut professionell aufzutreten und Ihren Bankberater von Ihrem Vorhaben zu überzeugen.
BLOG-POST
Starbucks – die Erfolgsgeschichte eines Kaffeehauses
Gehören Sie auch zu den Millionen Konsumenten, die jeden Tag einen Starbucks Kaffee trinken?