Unser jährlich erscheinendes Top 100 Franchise-Ranking ist ein Schnappschuß der weltweit erfolgreichsten Franchisegeber und zeigt auf, wie diese sich im letzten Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr weiterentwickelt haben. Besondere Aufmerksamkeit schenkt unser Ranking den Franchisegebern, die ihre eigenen Landesgrenzen hinter sich gelassen haben und in mindestens zwei Ländern erfolgreich tätig sind.
Während eine langfristige Geschäftstätigkeit, ein Anwachsen der Zahl der Standorte und Verkaufszahlen wichtige Erfolgsindikatoren sind, wollen wir mit unserer Top100-Rangliste noch über diese Kennzahlen hinausgreifen. Daher beziehen wir in unsere Berechnung der Platzierungen auch Faktoren wie finanzielle Unterstützung für die Partner und das Engagement der Unternehmen in ihrer jeweiligen Community durch Hilfsprogramme und Wohltätigkeitsaktionen mit ein.
Die Berechnung der einzelnen Rankingpositionen erfolgte auf Grundlage zahlreicher Einzelfaktoren, denen jeweils eine bestimmte Gewichtung zugeordnet ist. Alle uns von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Daten werden in eine proprietäre Computerformel eingegeben – so wird ein möglichst objektives Endergebnis erzielt. Datenquellen sind einerseits direkt von den Firmen zur Verfügung gestelltes Datenmaterial, Finanzunterlagen, die sogenannten Franchise Disclosure Documents (FDDs) und entsprechende Veröffentlichungen aus Industriekreisen.
Das Top 100 Franchise-Ranking soll nicht dazu dienen, bestimmte Franchisekonzepte hervorzuheben, dafür zu werben oder sie besonders zu empfehlen. Auch erhebt unsere Rangliste in keinster Weise einen Anspruch auf Vollständigkeit. Mehr zur Methologie unserer Rangliste (in englischer Sprache).
Gleichzeitg zu unserer Rangliste veröffentlichen wir auch einen Report, den wir in verschiedene Themen unterteilt haben:
2018 Top 100 Rangliste im Überblick:
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten