Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Franchise Blog - Infos, Tipps und Trends

BLOG-POST

Vom Arbeit-Nehmer zum Unter-Nehmer (Teil 2)

Im vorangegangenen Artikel haben wir ausführlich über die Vor- und Nachteile einer beruflichen Selbstständigkeit informiert. Wahrscheinlich wird sich jeder irgendwann in seinem Berufsleben die Frage stellen, ob es nicht besser wäre, als Selbstständiger „in die eigene Tasche“ zu wirtschaften, als sein Leben lang als Angestellter für jemand anderen zu arbeiten.
BLOG-POST

Vom Arbeit-Nehmer zum Unter-Nehmer (Teil 1)

Vergleicht man die deutsche Wirtschaftslandschaft mit anderen Wirtschaftsräumen in Europa (bzw. weltweit), dann drängt sich einem manchmal der Gedanke auf, dass das Streben nach Sicherheit in den Köpfen der Deutschen nach wie vor Priorität zu haben scheint. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Selbstständigenquote in Deutschland im Durchschnitt bei etwas unter 11% liegt? Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im unteren Drittel. Gerade in der jetzigen Krise werden immer mehr Rufe laut, die einen vehementen Wandel weg von der Arbeitnehmer-Mentalität hin zur Unternehmer-Mentalität fordern.
BLOG-POST

Die Franchise EXPO 2010 in Paris - für Aussteller und Veranstalter ein Erfolg

Eines der Hauptziele von Franchise Direkt ist es, Franchising auf intenationaler Ebene zu fördern. Insgesamt betreibt die Firma 7 Franchiseportale für Kanada, Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland, Spanien und Irland. Seit kurzem gibt es auch noch ein achtes Portal, das sich mit Franchising auf europaweiter Ebene befasst. Für eine gute Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sind für unsere Mitarbeiter regelmäßige Auslandsaufenthalte und Messebesuche eine Selbstverständlichkeit.
BLOG-POST

Der Franchise-Standort Deutschland

Was den Bekanntheitsgrad betrifft, hinkt die Verkaufsform des Franchising in Deutschland zwar noch weit hinter Ländern wie den USA oder Großbritannien her, trotzdem kann man, bei genauerer Betrachtung der Zahlen, erkennen, dass sich dieser Industriezweig auf einem soliden Wachstumskurs befindet. Innerhalb von 10 Jahren (zwischen 1998 und 2008) ist die Gesamtzahl an Franchiseunternehmen, die nach Franchise-Nehmern in Deutschland suchen, von 630 auf 950 gestiegen. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Zahl der in der Franchiseindustrie beschäftigten Arbeitnehmer von 250.000 auf 450.000.
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 1)

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung eines Artikels, der uns von unserem amerikanischen Kollegen Donald Cranford zur Verfügung gestellt wurde. Wie sie im Verlauf dieses Artikels lesen werden, befand sich unser Kollege vor kurzem auf „Entdeckungsreise“ in Indien. Ganz besonders interessierte er sich hierbei für das rasche Wachstum und die Zukunftsaussichten des Franchisings auf dem asiatischen Kontinent. Auf anschauliche Weise erzählt er von persönlichen Erfahrungen mit Küche, Land und Leuten: Seit Jahren höre ich mir nun schon an, dass das 21. Jahrhundert zum „asiatischen“ Jahrhundert werden wird. Hauptdarsteller dieser Entwicklung sollen die beiden Länder China und Indien sein. Diese oder ähnliche Stellungnahmen liest man in den letzten Jahren immer häufiger in verschiedenen Wirtschaftszeitungen und –zeitschriften. Und langsam beginnt man sich doch zu fragen, ob all diese Behauptungen nun Fakt oder eher Fiktion sind.
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 2)

Wie versprochen hier nun der nächste Teil des Gastbeitrages mit den Reiseerfahrungen unseres amerikanischen Kollegen Donald Cranford: Woran denken die Menschen als erstes, wenn das Wort Franchising fällt? Die Antwort lautet: Fast immer an McDonalds. Das war mit ein Grund, warum ich unbedingt wissen wollte, wie McDonalds in Indien arbeitet. Auf dem sich ständig vergrößernden Markt Indiens mit all seinen verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen sicherlich eine spannende Frage. Das erste indische McDonalds-Restaurant wurde 1996 eröffnet. Mit dieser Expansion stand der McDonalds Konzern plötzlich vor ganz neuen Herausforderungen: Hinduisten, die größte religiöse Gruppierung Indiens, leben traditionell vegetarisch. Dazu kommt noch, dass die Kuh in Indien als heiliges Tier verehrt wird (vor meinem Hotel im Mumbai zum Beispiel waren Tag und Nacht vier Kühe an einem Baum angebunden...) Dann gibt es da noch die Bevölkerungsgruppe der Moslems. Dieser Religion gehören etwa 133 Mio. Inder an. Und die Anhänger dieser religiösen Glaubensrichtung essen traditionell kein Schweinefleisch...
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 3)

Dieser Artikel enthält den letzten Teil des „indischen Franchise-Reiseberichtes“ unseres amerikanischen Online-Redakteurs Donald Cranford. Dieser Teil befasst sich sowohl mit Franchise-Konzepten indischen Ursprungs als auch einem direkten Vergleich zwischen einem indischen Lebensmittel-Franchise-Konzept und einem amerikanischen.
BLOG-POST

IDEE STATT BUDGET – Marketing im Franchising und bei Einzelunternehmen

Eines der interessantesten und zugleich auch schwierigsten Themen bei einer geplanten (oder bereits durchgeführten) Existenzgründung ist die Frage der richtigen Marketingstruktur. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Preise unterschiedlich.Als Existenzgründer sieht man sich einer Vielzahl von Möglichkeiten gegenüber, die richtige Auswahl zu treffen, fällt da oft schwer. Zur Wahl stehen unter Anderem Werbeprospekte, Printmedien, Kino- und Fernsehwerbung bzw. das Internet. Neben dem normalen Alltagsgeschäft, das vor allem in der Aufbauphase sehr zeitaufwendig sein kann, muss man sich der Budgetplanung, der Auswahl der richtigen Medien und der Entwicklung einer schlagkräftigen Kampagne widmen. Schnell können sich da Überforderung und Frustration breitmachen.
BLOG-POST

Alles im grünen Bereich - selbstverständlich auch beim Franchising

Da die Folgen exzessiver Umweltverschmutzung immer dramatischer und offensichtlicher werden, bemühen sich nun schon seit einiger Zeit viele Industriezweige, dieser gefährlichen Entwicklung entgegenzuwirken. Selbstverständlich macht dieser Trend auch vor der Franchise-Industrie nicht Halt, und mittlerweile zeigt sich auch, dass Investitionen dieser Art nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch fürs Geschäft. Ein Grund hierfür ist im allgemein angestiegenen Umweltbewusstsein innerhalb der Bevölkerung zu suchen.
BLOG-POST

Die Top100 der weltweit führenden Franchise-Unternehmen – eine gute Orientierungshilfe für eine Expansion auf internationaler Ebene

Der weltweite Erfolg der beiden Franchise-Unternehmen McDonalds und Subway ist leicht nachzuverfolgen. Abwechselnd stehen Sie an der Spitze nahezu jeder Top10, Top20 oder Top100-Liste der Franchise-Industrie. Ähnliches gilt für viele weitere bekannte Franchise-Konzepte. Auch die jährlich erscheinenden Top100 der weltweit erfolgreichsten Franchise Konzepte, durchgeführt von Internetportal Franchise Direct, macht da keine Ausnahme. Hier steht die Fastfood-Kette McDonalds auf Platz 1, ihr Konkurrent Subway dicht dahinter auf Platz 2. Die beiden Platzierungen zeigen deutlich, dass sowohl McDonalds als auch Subway zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Marken der Franchise-Industrie zählen. Die exzellente Platzierung von Subway in den aktuellen FD-Top100 ist unter anderem auch auf den massiven Expansionskurs zurückzuführen, den die Firmenleitung von Subway in den letzten Jahren weltweit vorangetrieben hat. Hier können Sie sich die aktuelle Top100-Liste ansehen. Abgesehen davon, dass eine gute Platzierung unter den Top100 für Franchise-Unternehmen weltweit eine gewisse Marktanerkennung bedeutet, erfüllt sie noch einen weiteren Zweck: Kleinere, aufstrebende Franchise-Unternehmen können sich an den in der Liste der Top100 vertretenen Franchise-Unternehmen ein Beispiel nehmen wenn sie ihre eigenen internationale Expansion in Angriff nehmen möchten. Jedes der dort gelisteten Unternehmen kann auf erfolgreiche Expansionszyklen zurückblicken. Zu irgendeinem Zeitpunkt wurden in jedem dieser Unternehmen Expansionsideen entwickelt, geplant und umgesetzt.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken