Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Franchise Blog - Infos, Tipps und Trends

BLOG-POST

Vom Arbeit-Nehmer zum Unter-Nehmer (Teil 3)

Gründungswillige haben bei der großen Vielfalt an verschiedenen Franchise-Systemen in Deutschland (die Zahl ist innerhalb von 10 Jahren von 560 auf 870 Franchise-Systeme angestiegen) wahrlich die „Qual der Wahl“. Aber halten alle diese Systeme auch wirklich das, was der Name „Franchise“ verspricht? Hier gehen Annahme und Wirklichkeit oft weit auseinander.
BLOG-POST

Branchenspezifische Stellenangebote und mehr: ArbeitsmarktSport.de

Arbeitsmarkt Sport, das bedeutet ein hoch spannendes Arbeitsfeld in einer boomenden Branche. Hier finden Interessenten Betätigungsfelder in Sportvereinen und Sportverbänden, kommerziellen Sportanlagen, Sportmarketing-Agenturen, Sportreisenveranstalter, Sportartikelfachhändler und weiteren Unternehmen, die im sportwirtschaftlichen Sektor tätig sind. „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, Unternehmen und Jobsuchenden aus der Sportbranche möchten wir den Arbeitsmarkt Sport transparenter gestalten“, sagt Stefan Moosdorf, Sportfachwirt (IHK) und Initiator von ArbeitsmarktSport.de. „Es nutzen noch zu wenig die Chance, die verschiedensten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Sportbranche wahrzunehmen und zu absolvieren, um zum Beispiel nach der Schulausbildung im Sektor Sport beruflich tätig zu werden.“ Die Besten finden! ArbeitsmarktSport.de - das Portal für Stellenangebote, Aus- und Weiterbildung, Praktika sowie Bewerbungstipps in der Sportbranche, ist seit März 2010 online. Der Job-Newsletter informiert über aktuelle Stellenangebote im Sektor Arbeitsmarkt Sport. Bewerber erhalten optimale Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Existenzgründern sollen die verschiedenen Möglichkeiten für den Weg in die „sportliche“ Selbstständigkeit aufgezeigt werden. Des weiteren werden Tipps zu Veranstaltungen, Sportmessen, Seminare und Workshops rund um das Thema Arbeitsmarkt Sport angeboten. Mit Netzathleten.de (von Stefan Kretzschmar Handball-Star und Stefan Pfannmöller Olympiamedaillen-Gewinner gegründet, sind die netzathleten Deutschlands größtes Sportportal für Sportler und Sportinteressierte.), der Uni-Bayreuth und Campus-Akademie sowie Sportökonomie der Uni Bayreuth, dem Bewerbungshelfer - Gerhard Winkler, Projects Abroad | Projekte weltweit (Auslandspraktika-Sport), der Academy of Sports Privates Bildungsinstitut - GmbH und Franchise Direkt (Sport Franchise-Systeme und Geschäftsideen), hat ArbeitsmarkSport.de bereits starke Kooperationspartner an der Seite. ArbeitsmarktSport.de - Die Besten finden! Branchenspezifische Stellenangebote, Job-Newsletter, Bewerbungstipps für Schüler und Jobfinder, Bewerbungshelfer (Optimierung von Bewerbungsunterlagen), Infos und Nützliches für Bewerber und Existenzgründer im Sektor Sport & Business, Berufe von A bis Z - Verzeichnis mit Berufen, Aus- und Weiterbildungen und Praktika in der Sportbranche, Tipps zu Veranstaltungen, Messeinformationen, Seminare und Workshops
BLOG-POST

Das „neue“ Info-Center von Franchise Direkt: Informativer und peppiger durch ein neues Layout und zusätzliche Kategorien

Das Infocenter der Firma Franchise Direkt bekommt rechtzeitig zum Sommeranfang ein neues Gewand. Gleichzeitig wurde der Inhalt um drei Kategorien erweitert. Dadurch wird das Informationsangebot für Gründungswillige noch breiter gefächert. Vorbeischauen lohnt sich! Allerorten naht der Sommer: Daher wurde es auch für das Info-Center der Firma Franchise Direkt Zeit für eine „Auffrischungskur“. Selbstverständlich findet der interessierte Leser auch nach der Neugestaltung des Layouts hier eine breite Palette an Informationen und Ratschlägen rund um die Themen Selbstständigkeit, Franchising und Existenzgründung. Im Ratgeber für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer zum Beispiel finden sich interessante Artikel zum Thema Franchising in unterschiedlichen Industriesparten befassen. Leicht verständliche Erklärungen zu zentralen Begriffen der Selbstständigkeit finden die Leser hingegen im Franchise Glossar. Darüber hinaus finden sich in einer anderen Rubrik allgemeine Informationen zur Unternehmensfinanzierung sowie eine umfangreiche Aufstellung von verfügbaren öffentlichen Fördermitteln. Die Farbgebung des neuen Info-Centers wurde so gestaltet, dass sich die Homepage der Firma Franchise Direkt (überwiegend in blau und orange gehalten) sowie die Seiten des Info-Centers gut ineinander fügen und sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Sämtliche, den Lesern des Info-Centers bekannten Kategorien wurden in das neue Layout übernommen. Die Navigation hat sich im Vergleich zum "alten" InfoCenter um ein vielfaches verbessert, da alle Kategorien jetzt unmittelbar von der Landingpage aus zugängig sind. Zudem wurden einige zusätzliche Kategorien hinzugefügt um den Lesern ein noch breiteres Themenspektrum bieten zu können (z. B. Expansion durch Franchising, Internationales Franchising“, „Franchising als Geschäftsmodell für Frauen“). Die Artikel, der Kategorie „Expansion durch Franchising“ sind auf Unternehmer ausgerichtet, die über eine Expansion Ihrer Firma nachdenken. Im Rahmen der hier enthaltenen Artikel finden Firmenchefs alles, was sie zur erfolgreichen Unternehmensexpansion mit Franchising wissen müssen. Fotos und andere grafische Elemente lockern das Erscheinungsbild der Seite zusätzlich auf. Dadurch wird die Suche nach Informationen auch optisch zum Vergnügen. Aber beurteilen Sie selbst das neue Layout anhand der folgenden Abbildung.
BLOG-POST

Vom Arbeit-Nehmer zum Unter-Nehmer (Teil 2)

Im vorangegangenen Artikel haben wir ausführlich über die Vor- und Nachteile einer beruflichen Selbstständigkeit informiert. Wahrscheinlich wird sich jeder irgendwann in seinem Berufsleben die Frage stellen, ob es nicht besser wäre, als Selbstständiger „in die eigene Tasche“ zu wirtschaften, als sein Leben lang als Angestellter für jemand anderen zu arbeiten.
BLOG-POST

Vom Arbeit-Nehmer zum Unter-Nehmer (Teil 1)

Vergleicht man die deutsche Wirtschaftslandschaft mit anderen Wirtschaftsräumen in Europa (bzw. weltweit), dann drängt sich einem manchmal der Gedanke auf, dass das Streben nach Sicherheit in den Köpfen der Deutschen nach wie vor Priorität zu haben scheint. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Selbstständigenquote in Deutschland im Durchschnitt bei etwas unter 11% liegt? Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im unteren Drittel. Gerade in der jetzigen Krise werden immer mehr Rufe laut, die einen vehementen Wandel weg von der Arbeitnehmer-Mentalität hin zur Unternehmer-Mentalität fordern.
BLOG-POST

Die Franchise EXPO 2010 in Paris - für Aussteller und Veranstalter ein Erfolg

Eines der Hauptziele von Franchise Direkt ist es, Franchising auf intenationaler Ebene zu fördern. Insgesamt betreibt die Firma 7 Franchiseportale für Kanada, Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland, Spanien und Irland. Seit kurzem gibt es auch noch ein achtes Portal, das sich mit Franchising auf europaweiter Ebene befasst. Für eine gute Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sind für unsere Mitarbeiter regelmäßige Auslandsaufenthalte und Messebesuche eine Selbstverständlichkeit.
BLOG-POST

Der Franchise-Standort Deutschland

Was den Bekanntheitsgrad betrifft, hinkt die Verkaufsform des Franchising in Deutschland zwar noch weit hinter Ländern wie den USA oder Großbritannien her, trotzdem kann man, bei genauerer Betrachtung der Zahlen, erkennen, dass sich dieser Industriezweig auf einem soliden Wachstumskurs befindet. Innerhalb von 10 Jahren (zwischen 1998 und 2008) ist die Gesamtzahl an Franchiseunternehmen, die nach Franchise-Nehmern in Deutschland suchen, von 630 auf 950 gestiegen. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Zahl der in der Franchiseindustrie beschäftigten Arbeitnehmer von 250.000 auf 450.000.
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 1)

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung eines Artikels, der uns von unserem amerikanischen Kollegen Donald Cranford zur Verfügung gestellt wurde. Wie sie im Verlauf dieses Artikels lesen werden, befand sich unser Kollege vor kurzem auf „Entdeckungsreise“ in Indien. Ganz besonders interessierte er sich hierbei für das rasche Wachstum und die Zukunftsaussichten des Franchisings auf dem asiatischen Kontinent. Auf anschauliche Weise erzählt er von persönlichen Erfahrungen mit Küche, Land und Leuten: Seit Jahren höre ich mir nun schon an, dass das 21. Jahrhundert zum „asiatischen“ Jahrhundert werden wird. Hauptdarsteller dieser Entwicklung sollen die beiden Länder China und Indien sein. Diese oder ähnliche Stellungnahmen liest man in den letzten Jahren immer häufiger in verschiedenen Wirtschaftszeitungen und –zeitschriften. Und langsam beginnt man sich doch zu fragen, ob all diese Behauptungen nun Fakt oder eher Fiktion sind.
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 2)

Wie versprochen hier nun der nächste Teil des Gastbeitrages mit den Reiseerfahrungen unseres amerikanischen Kollegen Donald Cranford: Woran denken die Menschen als erstes, wenn das Wort Franchising fällt? Die Antwort lautet: Fast immer an McDonalds. Das war mit ein Grund, warum ich unbedingt wissen wollte, wie McDonalds in Indien arbeitet. Auf dem sich ständig vergrößernden Markt Indiens mit all seinen verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen sicherlich eine spannende Frage. Das erste indische McDonalds-Restaurant wurde 1996 eröffnet. Mit dieser Expansion stand der McDonalds Konzern plötzlich vor ganz neuen Herausforderungen: Hinduisten, die größte religiöse Gruppierung Indiens, leben traditionell vegetarisch. Dazu kommt noch, dass die Kuh in Indien als heiliges Tier verehrt wird (vor meinem Hotel im Mumbai zum Beispiel waren Tag und Nacht vier Kühe an einem Baum angebunden...) Dann gibt es da noch die Bevölkerungsgruppe der Moslems. Dieser Religion gehören etwa 133 Mio. Inder an. Und die Anhänger dieser religiösen Glaubensrichtung essen traditionell kein Schweinefleisch...
BLOG-POST

Gastbeitrag: Franchising in Indien (Teil 3)

Dieser Artikel enthält den letzten Teil des „indischen Franchise-Reiseberichtes“ unseres amerikanischen Online-Redakteurs Donald Cranford. Dieser Teil befasst sich sowohl mit Franchise-Konzepten indischen Ursprungs als auch einem direkten Vergleich zwischen einem indischen Lebensmittel-Franchise-Konzept und einem amerikanischen.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken