Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Franchise Blog - Infos, Tipps und Trends

BLOG-POST

Das Team von Franchise Direct auf der diesjährigen Franchise-Messe in London

Verschnaufpausen gibt es für die Mitarbeiter von Franchise Direct diesen Monat nicht... Vor einer Woche noch beim jährlichen Kongress der Internationalen Franchise Vereinigung in San Antonio, ging es nun voller Elan weiter zur diesjährigen Franchise-Messe nach London.
BLOG-POST

Der 50. Kongress des Internationalen Franchise Verbandes in Texas vom 05. – 08. Februar 2010

Diese Woche war es wieder soweit. Einer der wichtigsten Termine im Jahreskalender eines jeden, der in der Franchise-Industrie tätig ist, stand auf dem Programm: Der 50. Kongress des Internationalen Franchise Verbandes (IFA) fand von 5.-8. Februar 2010 im San Antonio Convention Center, Texas statt. Zumal es sich in diesem Jahr um eine Veranstaltung der besonderen Art handeln sollte:
BLOG-POST

Die Chance der Selbstständigkeit in höherem Alter

Eine Kündigung in höherem Alter kann für Betroffene aus mehreren Gründen problematisch sein: Ältere Arbeitnehmer haben es oft sehr schwer, nach erfolgter Kündigung auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen da, jüngere Mitbewerber von Firmen bevorzugt eingestellt werden. Unflexibel, zu teuer, wenig motiviert, vergesslich... Das sind nur einige der Vorurteile, mit denen sich Arbeitnehmer ab 50 herumschlagen müssen, wenn es um die Besetzung einer neuen Stelle geht.
BLOG-POST

Startschuss für BMWi-Initiative

Bundeswirtschaftsminister Brüderle und Wirtschaftsverbände wollen Gründungskultur in Deutschland stärken Heute haben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, und die Spitzenvertreter des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) die neue Initiative "Gründerland Deutschland" des Bundeswirtschaftsministeriums vorgestellt. Die Vorstellung der Initiative fand im Rahmen eines gemeinsamen Besuchs des 2007 gegründeten Unternehmens 3S Antriebe GmbH in Berlin statt. Die Initiative bündelt Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Gründungskultur in Deutschland. Das Bundeswirtschaftsministerium wird bei der Durchführung der Initiative vom DIHK, ZDH und BFB unterstützt. Bundeswirtschaftsminister Brüderle: "Gründungen schaffen Wachstum und Beschäftigung. Sie stehen für Kreativität und unternehmerische Freiheit. Deutschland braucht deshalb eine stärkere Gründungskultur. Unsere Initiative soll die Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisieren. Sie soll ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Selbständigkeit besser vermitteln. Politik und Wirtschaft werden eng zusammenarbeiten, um Gründerinnen und Gründer zielgerichtet zu unterstützen." Der Hauptgeschäftsführer des DIHK, Dr. Martin Wansleben: "Die Gründungsberatung gehört zu den strategischen Kernaufgaben der IHK-Organisation. Jährlich unterstützen die Industrie- und Handelskammern über 300.000 Existenzgründer mit Gesprächen und Beratungen zu ihrem Geschäftskonzept. In ihren Startercentern wollen die IHKs bundesweit einen Gründerservice aus einer Hand anbieten - von der Erstauskunft über den Businessplan-Check bis hin zur Gewerbeanmeldung. Hier sind die Bundesländer gefordert, den IHKs die rechtsgültige Gewerbeanzeige zu ermöglichen und den erfolgreichen Beispielen aus Hamburg und Rheinland-Pfalz zu folgen." Der Generalsekretär des ZDH, Holger Schwannecke: "Uns im Handwerk ist vor allem daran gelegen, nachhaltig erfolgreiche Gründungen zu initiieren. Wir bieten geeignete Qualifizierungen an, nicht zuletzt mit der Meisterausbildung. Mit einer umfassenden Beratung und Unterstützung müssen Gründerinnen und Gründer darüber hinaus auf den harten Wettbewerb vorbereitet werden." Der Präsident des BFB, Dr. Ulrich Oesingmann: "Die Selbständigkeit ist für Freiberufler eher die Regel als die Ausnahme und insoweit ein typisches Kennzeichen eines Freiberuflers. Die Gründungsdynamik in Freien Berufen ist seit Jahren hoch und könnte durch günstige Rahmenbedingungen noch höher werden." Die Initiative "Gründerland Deutschland" zielt auf vier Teilbereiche: Erweiterte Informationsangebote und Aktionen sowie eine "Gründerwoche Deutschland" sollen die Lust am eigenen Unternehmen wecken und für den Schritt in die Selbständigkeit werben. Gezielte Maßnahmen im Bereich der schulischen Bildung und an den Hochschulen sollen Unternehmertum und Selbständigkeit stärker als berufliche Option vermitteln. Verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten sprechen vor allem die besonders wachstumsintensiven innovativen Gründungen an. Zu Fragen der Unternehmensnachfolge, die gerade für den Mittelstand von großer Bedeutung sind, startet eine Informationsoffensive; besonders erfolgreiche Unternehmensnachfolgen werden ausgezeichnet. Bundeswirtschaftsminister Brüderle: "Für mich ist das Thema 'Gründungen' zentral für unsere Mittelstandspolitik. Es tritt neben die Mittelstandsfinanzierung, der ich meine besondere Aufmerksamkeit widme - die Gefahr einer Kreditklemme ist schließlich noch nicht gebannt. Mit Verbesserungen beim Wirtschaftsfonds Deutschland und dem Kreditmediator haben wir hier bereits wichtige Akzente gesetzt. Die mittelstandspolitischen Schwerpunkte haben wir in einem Neun-Punkte Plan zusammengefasst." Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
BLOG-POST

Der Nutzen eines Messebesuchs in der Gründungsphase Ihres Unternehmens

Die Gründung und der Aufbau eines Unternehmens kann so individuell sein wie die Persönlichkeit des jeweiligen Firmengründers.
BLOG-POST

Gründungszuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit

Gründungen aus der Arbeitslosigkeit können durch den Gründungszuschuss gefördert werden.
BLOG-POST

Frauen und Existenzgründung

Die meisten Existenzgründerinnen müssen mit der Doppelbelastung Beruf/Familie zurecht kommen.
BLOG-POST

Versicherungen für Existenzgründer

Eine wichtige Säule zur dauerhaften Sicherung Ihrer Selbstständigkeit ist die Absicherung der besonders kostspieligen und existenzbedrohenden Risiken.
BLOG-POST

Franchise Direct Ireland - Ausbau des internationalen Netzwerkes

Franchise Direct freut sich sehr darüber, in diesem Zeitraum eine verstärkte Rolle im irischen Franchising zu spielen.
BLOG-POST

Wie werde ich Franchise-Geber?

Sie konzentrieren sich nicht darauf, ein Produkt zu verkaufen, sondern entwickeln ein komplettes Geschäftskonzept.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken