1. Startseite
  2. Franchise News
  3. FRANCHISEVERZEICHNIS
  4. Agentur Traumhochzeit
  5. Es wird wieder feste gefeiert - Gute Zeiten für Hochzeitsplaner

Agentur Traumhochzeit

Werden Sie Franchisepartner der Agentur Traumhochzeit

KOSTENLOSE Informationen hier anfordern

Es wird wieder feste gefeiert - Gute Zeiten für Hochzeitsplaner

02.11.2022

Zwei Jahre lang haben viele Paare den ersehnten „großen Tag“, um sich das Ja-Wort zu geben, zunächst einmal verschoben. Entweder war angemessenes Feiern gänzlich verboten oder mit zu gravierenden Einschränkungen verbunden. Nun gibt es viel nachzuholen, stellt Sabine Greiff-Heberle fest. Die Unternehmerin hat mit ihrer Agentur Traumhochzeit alle Hände voll zu tun. Wie schätzt sie die Auftragslage perspektivisch ein, wollten wir wissen: gute Aussichten für Wedding Planner?

Frau Greiff-Heberle, wie hat sich der Markt der Privatpartys entwickelt, welche Perspektiven bietet er, wohin geht der Trend?

Nach zwei Jahren Pandemie spüren wir nun erst mal einen starken Nachholeffekt – bei privaten Festen und insbesondere bei Hochzeiten. Einige wurden schon in diesem Jahr gefeiert, andere gleich auf 2023 verschoben, für manche die Planung gar nicht erst begonnen, weil die Unsicherheit noch zu groß war.

Insgesamt ist der Wunsch, das Bedürfnis, mit den Lieblingsmenschen ein Fest zu feiern, größer geworden – haben wir doch gerade in der Zeit von Corona gespürt, wie wichtig die Beziehungen zu Familie und Freunden sind.

Haben sich Wünsche und Erwartungen der Kunden in letzter Zeit verändert?

Greiff-Heberle Agentur Traumhochzeit

Manche Paare planen ihre Hochzeiten nun etwas kleiner, aber häufig auch exklusiver oder gleich an einem Ort außerhalb Deutschlands. Das Thema „Destination Wedding“ ist auf jeden Fall ein großer Trend. Die Paare sind zudem „offener“ geworden: Feste müssen nicht mehr unbedingt am Freitag oder Samstag gefeiert werden, es darf auch ein Sonntag oder Donnerstag sein.

Was macht Ihren Beruf besonders und worin besteht der Reiz, sich in diesem Bereich selbstständig zu machen?

Ich glaube, der besondere Reiz liegt darin, dass keine Hochzeit der anderen gleicht. Die Feste spiegeln die Menschen wider, die sie feiern, und sind deshalb immer einzigartige Events. Wenn man mit der Planung befasst ist, geht man sozusagen eine Freundschaft auf Zeit mit dem Brautpaar ein, weil man sehr eng zusammenarbeitet. So entsteht auch ein besonderes Vertrauensverhältnis – das ist sehr schön.

Ich vergleiche das gerne mit der Arbeit eines Architekten: Natürlich kann man sein Haus auch alleine bauen – die Hochzeit selbst planen – aber mit erfahrener Begleitung spart man dabei viel Zeit und schont die Nerven.

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um individuelle Traumhochzeiten zu planen?

Eine Hochzeit oder ein privates Event zu planen, erfordert neben dem richtigen Gespür für Ästhetik und Trends auch eine große Portion Geduld, viele Kontakte und ein hohes Maß an Professionalität. Zudem sollte man offen und empathisch sein für Menschen und ihre Wünsche, Motivation mitbringen, aber auch über Organisationstalent und Durchhaltevermögen verfügen. Der Wille, etwas zu erreichen und sich sein eigenes Business aufzubauen, ist dabei unerlässlich. Wir legen zudem Wert auf eine fundierte IHK-Ausbildung, denn das ist auch eins der Unterscheidungsmerkmale zu den vielen „Einzelkämpfern“ am Markt.

Was zeichnet die Selbstständigkeit mit einer Franchisepartnerschaft mit Ihrem Unternehmen aus?

Grundsätzlich würde ich sagen, dass wir kein klassisches Franchisesystem sind, bei dem alles nach „Schema F“ läuft. Stattdessen stehen die Individualität, das Miteinander und der kreative Austausch im Fokus unseres Franchisegedankens. Trotz der Selbstständigkeit auch Teil eines großen Ganzen zu sein, gemeinsam einer Vision zu folgen, das ist es, was uns auszeichnet und unsere Spitzenposition im Markt der Hochzeitsplanung festigt. Genau wie unsere Kunden sich alle individuell unterscheiden, bringen auch unsere Partnerinnen und Partner jeweils andere Stärken in die Agentur mit ein, die auch spezifisch von uns gefördert werden.

Wovon profitieren Gründungswillige?

Gründungen begleiten wir mit individueller Beratung und dem Knowhow aus 15 Jahren Erfahrung. Damit bieten wir sozusagen einen schlüsselfertigen Start unter einer etablierten Marke. Gegenüber einer Gründung als Einzelkämpfer bedeutet das einen Zeitvorsprung von etwa zwei Jahren.

Sabine Greiff-Heberle war ursprünglich Franchisepartnerin der im Jahr 2005 von Daniela Jost gegründeten Agentur Traumhochzeit, die von Anfang an auf Franchising setzte. Sie übernahm das Unternehmen, das heute an 20 Standorten für professionelle Hochzeitsplanung in Deutschland, Österreich und auf Mallorca steht, spezialisiert auf freie Trauungen und mit einem Team agentureigener Traurednerinnen und -redner sowie einem eigenen Hochzeitsmagazin.

Das Interview erschien erstmals in der FRANCHISEconnect 4/22.

  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
  • Agentur Traumhochzeit
VERFÜGBARE STANDORTE:
Wir suchen Einzel-Franchisenehmer in Deutschland.
GESCHÄFTSTYP:
Franchise
MIN. EIGENKAPITAL:
20.000 €
TRAINING UND SUPPORT:
Ja
VON ZU HAUSE AUS DURCHFÜHRBAR:
Ja
TEILZEIT:
Ja
FRANCHISE VERBÄNDE

Deutscher Franchise Verband

  • dfv
Unser Newsletter

Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten

Sie haben 1 ausstehende Anfrage
Anfrage abschicken