BLOG-POST
Allgemeines Franchise-Recht? Nicht in Deutschland.
Wussten Sie eigentlich, dass Franchising in Deutschland nicht per allgemeinem Franchise-Recht geregelt ist? Anders als zum Beispiel in Belgien, Frankreich, Italien oder Spanien ist der Franchise-Vertrag hierzulande ein Rechtsgebiet, das sich aus einer Vielzahl von Gesetzen und Gerichtsentscheidungen ableitet. Bei Urteilen müssen Gesetzesvorschriften aus den unterschiedlichen Rechtsgebieten berücksichtigt werden wie etwa Handelsrecht, Kartellrecht, Schuldrecht, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht sowie Arbeits- und Sozialrecht - um nur einige zu nennen.
BLOG-POST
Mehr Migranten Existenzgründer als Deutsche
In einer gestern herausgegebenen Pressemitteilung der Bundesregierung heißt es, dass Maria Böhmer, die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die Existenzgründungs-Bereitschaft von Migrantinnen und Migranten als vorbildlich bezeichnet. Der Grund: „Immer mehr Migrantinnen und Migranten wagen den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Als Existenzgründer haben sie die Deutschen inzwischen überholt. Von ihrer Bereitschaft, unternehmerisches Risiko einzugehen, kreative Ideen in wirtschaftliches Handeln umzusetzen und damit Wachstum zu generieren, profitiert unsere gesamte Volkswirtschaft“, wird Böhmer zitiert. „Insgesamt haben die knapp 600.000 Unternehmerinnen und Unternehmer ausländischer Herkunft in Deutschland mehr als 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen.“ Die Meldung beruft sich auf Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), nach denen inzwischen jede neunte Firma in Deutschland von einem Unternehmer oder einer Unternehmerin nichtdeutscher Herkunft gegründet wird. Und womit ihr Anteil prozentual höher als der deutscher Existenzgründer liegt. Mehr als 22.000 Migrantinnen und Migranten sollen im vergangenen Jahr die Beratungsangebote der Industrie- und Handelskammern zur Existenzgründung genutzt haben. „Aus verschiedenen Erhebungen wissen wir, dass Migrantinnen und Migranten eine überdurchschnittlich große Bereitschaft zur beruflichen Selbstständigkeit mitbringen“, wird die Ministerin weiter zitiert. „Das gilt insbesondere für Frauen mit eigener Migrationsgeschichte. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Unterstützung durch die Familien [...]“ Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, www.bundesregierung.de.
BLOG-POST
Buch-Tipp zum Thema „Bankgespräch“
Das perfekte Bankgespräch - der Weg zur optimalen Finanzierung von Jörg T. Eckhold, Hans-Günter Lehmann, Peter Stonn Wie wecke ich Vertrauen? Was sind Verhandlungsfehler? Woher bekomme ich das gewünschte Darlehen? Diese Fragen stellen sich früher oder später fast alle Existenzgründer, wenn Sie eine finanzielle Unterstützung in Form eines Kredits in Anspruch nehmen wollen. Denn dann steht ein wichtiges Bankgespräch an. Und darauf sollten Sie perfekt vorbereitet sein!