Mit seinem Angebot innovativer Beauty-Produkte, die von der Natur inspiriert und nach ethischen Grundsätzen produziert sind, konnte sich das Franchise-Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Kosmetik-Unternehmen weltweit entwickeln. Die Grundeinstellungen der Firma werden in der Firmenphilosophie deutlich die neben nachhaltiger Arbeit und sozialer Verantwortung vor allem auf den folgenden fünf Säulen aufgebaut ist:
Bis 2020 hat sich das Unternehmen die Umsetzung der folgenden Zielvorgaben vorgenommen: Eine Reduzierung von CO2-Ausstoß, Stromverbrauch und Müllaufkommen um jeweils 50% in der gesamten Kette. Der Trinkwasserverbrauch soll im gleichen Zeitraum um 25% zurückgehen. Um dies zu erreichen, ist eine Vielzahl von Maßnahmen geplant, darunter der Austausch von konventionellen Leuchtmitteln durch effizientere LED-Leuchten, der Einsatz von Energie-Management-Systemen, die Heizungs- und Klimaanlagen automatisch ansteuern, der konsequente Einsatz moderner Technologie und, soweit möglich, die Produktion direkt vor Ort. So sollen Vertriebswege verkürzt werden, was zur Senkung des CO2-Ausstoßes beiträgt.
Obwohl das Konzept „Naturkosmetik“ bei Gründung des Unternehmens noch ziemlich unbekannt war, hatte Anita Roddick seinerzeit eine Trendwende vorhergesehen und Ihr Unternehmen genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gebracht. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Neben der zügigen Eröffnung von Filialen in ganz Großbritannien wurden bereits in den Jahren 1978 und 1979 die ersten Franchise-Lizenzen im europäischen Ausland vergeben und in der Folge die ersten internationalen Standorte in Belgien und Griechenland eröffnet. Heute ist das Unternehmen in 70 Ländern erfolgreich.
Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen vom Kosmetik-Großkonzern L’Oreal übernommen. Für die Gründerin Anita Roddick war die vieldiskutierte Übernahme
„das zweifellos beste Geschenk zum 30. Geburtstag von The Body Shop, das Gordon und ich uns erhoffen konnten. L’Oréal wird unsere Unternehmensphilosophie und unsere Grundwerte unterstützen und vorantreiben und schätzt uns als Unternehmen für die wichtigen Veränderungen, die The Body Shop in der Geschäftswelt bewirkt hat, indem wir uns seit der Gründung aktiv für soziale Veränderungen, insbesondere für die Menschenrechte, den Tierschutz, die Umwelt und fairen Handel eingesetzt haben.“
Die Vertriebskanäle von The Body Shop
Für die erfolgreiche Zusammenarbeit bietet der Franchisegeber zwei verschiedene Modelle. Zum Einen die klassische Verkaufsfiliale, in die neben den Verkaufsregalen auch Behandlungsräume für kosmetische Behandlungen integriert werden können, und zum Anderen die Direktvertriebsmethode „Body Shop at Home“, die in den USA und Teilen Europas angeboten wird. Hierbei arbeiten die Body Shop Vertreterinnen auf selbständiger Basis und vertreiben die Produkte aus dem Body Shop Sortiment im Rahmen von Verkaufsparties bei ihren Kundinnen zu Hause. Die Startinvestition in Großbritannien ist mit 45 £ relativ niedrig und bietet Existenzgründerinnen die Chance, sich eine Selbständigkeit aufzubauen ohne ein hohes wirtschaftliches Risiko einzugehen. Die Vertragslaufzeit für die Übernahme einer Verkaufsfiliale von The Body Shop beträgt 5 Jahre mit anschließender Verlängerungsoption von jeweils 2 Jahren. Für die Tätigkeit als selbständige Body Shop Beraterin gibt es keine zeitlichen Vorgaben.
Ursprungsland: Großbritannien
Anzahl der Niederlassungen gesamt: 3000 Einzelstandorte in 70 Ländern weltweit, davon ca. 1.900 Franchise-Niederlassungen
Gründungsjahr: 1976 (Eröffung des ersten Bodyshops in Brighton / England durch Gründerin Dame Anita Roddick)
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Großbritannien: 1977
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Deutschland: 1983
Finanzinformationen:
Erforderliches EK: 25.000 €
Eintrittsgebühr: ab 5.000 €
Startup-Kosten: 50.000 €
Gesamt-Investition: 95.000 – 140.000 €
Werbegebühr: 5 % des Brutto-Umsatzes
Sonstiges: The Body Shop® unterstützt alle Franchise-Partner mit einem Investitionskostenzuschuß von bis zu 50% der Gesamt-Investition
Gesellschaftliches Engagement und Auszeichnungen:
Neben den bereits erwähnten Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes unterstützt die Firma im Rahmen der 1989 gegründete The Body Shop Foundation weitere Projekte, die dem Wohl der Allgemeinheit zu Gute kommen. Die bisher größte Kampagne, die von The Body Shop in Zusammenarbeit mit Green Peace umgesetzt wurde, trug den Titel „Choose Positive Energy“. Mit dieser Kampagne, die durch The Body Shop von Kunden in 32 Ländern unterstützt wurde, sollten die politischen Vertreter der Industrie-Nationen dazu bewegt werden, den Entwicklungsländern dringend benötigte finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um langfristig auch alternative Energiequellen erschließen zu können. Zum World Summit on Sustainable Development vom 26.08. bis zum 04.09.2002 wurden insgesamt über 6 Millionen Unterschriften den dort versammelten Volksvertretern vorgelegt. Ziel der Kampagne war es, allen Menschen auf unserem Planeten Zugang zu moderner Energieversorgung zu ermöglichen.
Im Jahr 2004 wurde The Body Shop als erstes weltweit agierendes Handelsunternehmen zum Roundtable on Sustainable Palm Oil zugelassen. Dieses Gremium, dass sich aus Firmen zusammensetzt, die in ihrer Produktionskette den Rohstoff Palmöl verarbeiten, hat sich zum Ziel gesetzt, die Märkte so umzugestalten, dass der nachhaltige Anbau von Palmöl weltweit zur Norm wird. Die aktuell über 1.700 Mitglieder haben sich daher dazu verpflichtet, nur noch Palmöl anzubauen, weiterzuverarbeiten oder zu verkaufen, dass den Zertifizierungsvorgaben der Organisation entspricht.
Im Verlauf seiner Geschichte wurden sowohl das Unternehmen als auch die Gründerin Anita Roddick mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Stellvertretend seien an dieser Stelle nur einige genannt, darunter die Ernennung von Anita Roddick zur Dame Commander of the British Empire, womit sie für Ihre Lebensleistung als Unternehmerin geehrt wurde. Weiterhin erwähnenswert ist der Good Business Award der RSPCA (Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals) aus dem Jahr 2008, der die im Zusammenhang mit der Unternehmensübernahme durch L’Oreal aufgekommenen Diskussionen im Hinblick auf Tierschutz und Tierversuche entkräftigt, der Green Retailer Award von der Organisation Singapur Retailers Assoziation (SRA) aus dem Jahr 2009 und der von der Wirtschaft in Großbritannien vergebene Corporate Social Responsibilty Award aus dem Jahr 2009. Die beiden zuletzt genannten Auszeichnungen werden Unternehmen verliehen, die sich in Ihrem Geschäftsbetrieb um die Einhaltung fairer Handelsbeziehungen und eine soziale Handelspolitik bemühen.
Quellen:
www.thebodyshop.de/about-us/aboutus_History.aspx
www.thebodyshop.de/services/franchise-partner-werden.aspx
franchise.thebodyshop.com/our-brand/
www.slideshare.net/thomasruschke/the-body-shop-final-draftversion2
www.thebodyshop.de/werte/umweltschutz.aspx
www.anitaroddick.com/readmore.php?sid=23
viewer.zmags.co.uk/publication/61c41367#/61c41367/10
www.thebodyshop.co.uk/content/TBSAH/athome_becomeaconsultant.aspx
thebodyshopfoundation.org/who-we-are/
www.greenpeace.org.uk/climate/choose-positive-energy-with-greenpeace-the-body-shop
www.thebodyshop.de/about-us/aboutus_anita-roddick.aspx
www.rspo.org/abo
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten