Franchise-Unternehmen sollte nicht als direkter Ersatz für eine Anstellung gesehen werden, aber es ist fair zu sagen, dass viele Menschen Franchising nicht nur in turbulenten Zeiten als eine relativ sichere Karriere-Möglichkeit betrachten – ganz besonders im direkten Vergleich mit der Solo-Selbstständigkeit.
Es gibt eine Reihe von Gründen für den Kauf eines Franchiseunternehmens in einer Rezession.
Schauen wir uns zunächst die Geschichte an. Franchising existiert schon sehr lange, wahrscheinlich viel länger als Ihnen bewusst ist. Die Ursprünge des Systems liegen lange vor McDonald’s und Co. bereits im Mittelalter als Landbesitzer mit Steuereinnehmern Franchise-ähnliche Vereinbarungen trafen. Danach gab es immer wieder Unternehmen, die Franchise-Konzepte in verschiedenen Ausprägungen weiterführten. Richtig groß wurde Franchising dann in den USA um die 50er und 60er Jahre mit dem Entstehen von Fast-Food-Franchise-Unternehmen.
Trotz wirtschaftlicher Krisen und Rückschlägen hat das System Franchise immer überlebt und ist seit den 60er-Jahren stetig weitergewachsen – ein Zeichen dafür wie robust und erfolgreich Franchising ist.
Es ist klar, dass Ihre Entscheidung für das Franchising langfristig angelegt sein muss, nicht zuletzt, weil Sie wahrscheinlich einen Vertrag über einen längeren Zeitraum abschließen werden. Betrachten wir also Elemente, über die Sie sich vorab gut informieren sollten, um mögliche Risiken zu minimieren.
Weitere Informationen zu Kapital, Finanzierung und Co. finden Sie in unserem Handbuch Finanzierung.
Nach dem Abschwung kommt der Aufschwung. Auch wenn es gerade nicht so scheint, aber irgendwann wird die Rezession vorüber sein. Wenn Sie aus den richtigen Gründen in das Franchising eingestiegen sind, die positiven und negativen Aspekte bedacht haben und Ihr eigenes solides Geschäft aufgebaut haben, dann stellen Sie sich vor, in welch großartiger Verfassung Sie sein werden, wenn wir aus der Rezession herauskommen.
Sehen wir uns einige Szenarien an, die sich in den kommenden Monaten ergeben könnten. Natürlich ist das für viele traurig und enttäuschend, aber es gibt auch Chancen für Sie.
Grundstücke und Standorte - Sie könnten feststellen, dass sie bei Vermietern, die bereit sind, Vorzugskonditionen zu akzeptieren, leichter verfügbar werden.
Personal - dies war in letzter Zeit eher ein Problem. In der Krise haben sich aber auch viele Menschen neu orientiert und waren so frei, um noch einmal ganz neu anzufangen.
Anreize des Franchisegebers - Franchisegeber sind jetzt auf der Suche nach Franchisenehmern. Viele bieten daher besonders gute Konditionen, von denen Sie als neuer Unternehmer profitieren können.
Gut informiert sein ist alles! Stellen Sie sicher, dass Sie so viele Informationen über Ihren zukünftigen Franchisegeber einholen wie möglich. Gute Franchisegeber werden Ihnen all Ihre Fragen beantworten, auch wenn es viele sind. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Fragen nicht beantwortet werden, ist die gute Nachricht für Sie und das Franchising, dass es viele andere Konzepte und Möglichkeiten gibt. Also sehen Sie sich weiter um, bis Sie das Richtige gefunden haben.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Es gibt keine rezessionssicheren Franchise-Unternehmen, egal was man Ihnen erzählt! Einige Franchise-Unternehmen sind jedoch rezessionsresistent und halten sich besser in einem rückläufigen Markt.
Finden Sie auf Franchise Direkt jetzt das passende Franchise-Unternehmen für Ihren Neustart.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten