Das System der NBB-Fachgeschäfte für Angelsport GmbH ist als moderner und innovativer Systemgeber im Bereich Angelsport aufgestellt. Seit der Gründung des Pilotbetriebes im Jahr 1995 hat sich aus dieser Gründungsidee der wichtigste Verbund von unabhängigen Händlern in Deutschland entwickelt. Bereits im Jahr der Unternehmensgründung konnten neben dem Pilotbetrieb noch drei weitere Standorte eröffnet werden. Nur ein Jahr später waren es bereits 35. Für die Partner bietet die einzigartige Marktpositionierung große Vorteile. Dazu gehören unter Anderem vergünstigte Einkaufspreise und Bonusrückvergütungen.
Das in den Fachgeschäften vorrätige Angebot erstreckt sich von Angelsport-Verbrauchsartikel wie Anfüttermittel oder Angelhaken, bis zum kompletten Ausstattungssortiment, welches dem ambitionierten Angler keine Wünsche offen lässt. Rollen, Ruten, Boote, Haken, Messer und Lockstoffe. Diese und viele weitere Angel- und Outdoor-Artikel warten bei AngelSpezi auf ihre neuen Besitzer.
Im umfangreichen Angebot bei Angelspezi finden die Kunden nicht nur bekannte Markenhersteller, sondern auch zahlreiche Eigenmarken. Die Produktpalette ist genau auf die Bedürfnisse der Angler abgestimmt und bietet Qualitätsprodukte für Einsteiger bis hin zu erfahrenen Profis. Die Eigenmarken können hier nicht über den Online-Handel bezogen werden, sondern sind einzig über die teilnehmenden AngelSpezi-Märkte erhältlich.
Das Konzept ist ganz auf partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgelegt. Daher ist das Unternehmen ständig darum bemüht, die Kernkompetenzen der einzelnen Partner zu stärken und sie so umfassend zu unterstützen, dass sie sich voll und ganz auf ihr Tagesgeschäft und ihre Kunden konzentrieren können. Und auch diese finden bei Angelspezi besondere Beachtung: Auf der Firmenwebseite gibt es in der Kategorie „Fang des Monats“ für die Kunden die Möglichkeit, Fotos von sich und den von ihnen gefangenen Fische einzustellen. Dadurch entsteht innerhalb der Kunden von Angelspezi ein gewisses Zusammenhehörigkeitsgefühl. Weiterhin bieten die Fotos einen Ansporn für andere Hobbyfischer, als nächstes selbst den „großen Fang“ zu landen.
Für die erfolgreiche Zusammenarbeit sollten die Partner idealerweise folgende Kenntnisse bzw. Charaktereigenschaften mitbringen:
Die Angelspezi-Fachgeschäfte können sowohl als eigenständige Einzelhandelsniederlassungen als auch im Shop-in-Shop-Modell, z. B. im Rahmen eines Fachhandels für Outdoorbekleidung oder Tier- und Zoobedarf, umgesetzt werden.
Die Konzeptvariante AngelSpezi XXL steht ab einer Verkaufsfläche von 500 Quadratmetern zur Verfügung. Die Vorteile bei einer XXL-Partnerschaft liegen in der Teilnahme an Einkaufssitzungen und am AngelSpezi-Werberat, sowohl in einer halbjährlichen betriebswirtschaftlichen Beratung vor Ort. Für die Kunden bietet das Sortiment von AngelSpezi XXL alles, was das Anglerherz höher schlagen lässt.
Ursprungsland: Deutschland
Gründung : 1995
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Ursprungsland: 1995
Anzahl Betriebe: über 100 aktive Partner in ganz Deutschland
Finanzinformationen:
Investitionssumme: 50.000 – 100.000 €
Notwendiges EK: 15.000 – 25.000 €
davon Eintrittsgebühr: 2.500 €
Franchisegebühr: ab 125 € pro Monat
Werbeumlage: entfällt
Vertragslaufzeit: 5 Jahre, danach Verlängerung um weitere 5 Jahre
Der Katalog ist darüberhinaus thematisch sortiert und bietet spezielle Programme für Forellen-, Karpfen- und Meeresfischfang. Der Katalog kann auf der Webseite des Unternehmens eingesehen werden, ist aber in Druckform lediglich in den Geschäften der niedergelassenen Händler erhältlich. Durch die Beliebtheit des Katalogs profitiert der Franchisepartner von der entsprechende daraus resultierenden Laufkundschaft.
Auch die auf der Webseite hinterlegten Coupons sind ein sehr gutes Kundenbindungs-Instrument. Jeden Monat gibt es neue Rabatt-Aktionen, die über die Firmenwebseite heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Diese Gutscheine können direkt in den teilnehmenden AngelSpezi-Märkten eingelöst werden. Auf der Firmenwebseite ist auch eine interaktive Landkarte hinterlegt, auf der sämtliche Informationen zu den einzelnen Niederlassungen (Adresse, Routenplanung, Kontaktinformationen) zu finden sind. In der Rubrik „Angelgewässer“ finden sich Informationen zu den besten Angel- und Fischereigebieten in den einzelnen Bundesländern. Hier finden sich auch Informationen darüber, welche Fischart in den einzelnen Gewässern zu finden (und zu fangen) ist.
Auch die Treuekarte des Unternehmens ist ein wertvolles Kundenbindungsinstrument. Der Sammelpass wird beim Einkauf in der AngelSpezi-Filiale abgestempelt. Ist er vollständig ausgefüllt, winken satte Rabatte und tolle Überraschungen.
In einer Umfrage von DeutschlandTest aus dem Jahr 2016 erreichte AngelSpezi in der Rubrik "Sportgeschäfte" nach bekannten Marken wie Sport Scheck und Polo den 3. Rang.
Quellen:
http://www.angelspezi.de/unternehmen/franchising/
http://www.angelspezi.de/unternehmen/angelspezi-konzept/
http://www.angelspezi.de/fachmaerkte/marktfinder/
http://www.angelspezi.de/service/angelgewaesser/
http://www.nbb-ag.de/wordpress/herzlich-willkommen/news/angelspezi-fur-grose-angelfachmarkte/
http://www.deutschlandtest.de/de/wp-content/uploads/Kundenlieblinge.pdf
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten