
Ideen für die Neujahrsvorsätze
Die Sektgläser klirren, das Feuerwerk zaubert bunte Muster in den Nachthimmel, die Menschen liegen sich in den Armen und wünschen sich alles Gute für’s neue Jahr. Wenn sich das erste große “Hallo” gelegt hat, fängt die Zeit der Neujahrsvorsätze an. Eine Diät, eine Reise in ein fernes Land, endlich mal den zugemüllten Keller in Angriff nehmen, wieder Sport treiben, sich mehr Zeit für Familie, Freunde und sich selbst nehmen ‒ oder endlich eine berufliche Veränderung realisieren!
Und das geht bekanntlich besonders erfolgsversprechend und risikoreduziert mit einem etablierten Franchisesystem. Sein eigener Chef sein und sich trotzdem auf erprobte Geschäftsstrukturen und eine starke Marke am Markt verlassen können.
Vier gute Gründe, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist:
Zunächst kann man feststellen: die konjunkturelle Ausgangslage für 2018 spielt Ihnen als Gründungsinteressent/in perfekt in die Karten. Laut dem OECD, zitiert bei Spiegel Online, wurde die eh schon positive Wirtschaftsprognose für das kommende Jahr in Deutschland nach einer neuen Analyse des Euroraums sogar noch nach oben korrigiert. Statt 2 Prozent soll die Wirtschaft um 2,3 Prozent wachsen. Und im Jahr 2019, Ihrem ersten Geschäftsjahr nach der Eröffnung, soll es immerhin mit 1,9 Prozent Wachstum weitergehen.
Obwohl die Konjunktur gut ist, die Arbeitslosigkeit auf einem historischen Niedrigstand rangiert und der private Konsum durch positive Lohnentwicklungen gestützt wird, gibt es Reformbedarf und Raum für Veränderungen. Vor allem im Bereich Pflege, Kinderbetreuung und Digitalisierung gibt es noch einige Lücken, die nicht nur auf politischer, sondern auch auf privatwirtschaftlicher Ebene geschlossen werden müssen. Genau der richtige Zeitpunkt also, sich mit einem Franchise in diesem Bereich selbstständig zu machen.
Zu Beginn des Jahres sind sie an Ihrem Arbeitsplatz relativ flexibel, was die Planung von Urlaub angeht. Die Recherche nach einem geeigneten Konzept sollte sehr ausführlich gestaltet und nicht überstürzt werden. Vielleicht möchten Sie in ein bis zwei andere Städte fahren und sich dort an Standorten des Franchisekonzepts erst einmal umsehen und ein wenig vom Tagesgeschäft mitbekommen. Das braucht natürlich Zeit und vielleicht lässt es sich sogar mit einer kleinen Städtereise verbinden. Machen Sie sich einen ungefähren, zeitlichen Fahrplan für das Jahr und legen Sie Ihren Urlaub so, dass sowohl Erholung als auch Recherche untergebracht werden können. Wenn Sie sich in Teilzeit als Franchisenehmer selbstständig machen möchten, können sie den Urlaub außerdem so legen, dass er mit den Terminen zur Einführung und anfänglichen Schulungen zusammenfallen würde, einfach nur, um die Möglichkeit zu haben, diese zu besuchen, wenn Sie sich für das entsprechende Konzept entscheiden.
Wir kennen das alle. “Im neuen Jahr gehe ich jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio”, aber nach zwei oder drei Monaten staubt die Sporttasche wieder ein. Das Gute beim Vorsatz zur Selbstständigkeit mit einem Franchisekonzept: nach den ersten drei enthusiastischen Monaten stecken Sie bereits so tief in der Recherche und Vorbereitung, stehen vielleicht mit einigen potenziellen Franchisegebern schon in Kontakt und haben bereits Termine bei der Gründerbank, sodass das Projekt gar nicht mehr leise und unbemerkt einschlafen kann. Sie haben bereits volle Fahrt in Richtung Ihrer beruflichen Veränderung aufgenommen!
Die Redaktion wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!