Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Franchise Blog - Infos, Tipps und Trends

BLOG-POST

Gründungsflaute in Deutschland - trotz Konjunkturaufschwung

Obwohl in Deutschland die Konjunktur wieder läuft und damit die wirtschaftlichen Perspektiven besser sind, erlahmt das Gründungsinteresse zusehends. Das vermeldet der aktuelle DIHK-Gründerreport 2008.
BLOG-POST

Selbstständigkeit – eine neue Perspektive für das Alter

Wer fast sein ganzes Leben lang tagtäglich gearbeitet hat und sich von einem auf den anderen Tag im Ruhestand wiederfindet, fragt sich sicher, wie er seine neu gewonnene Zeit nun ausfüllt. Nicht für jeden ist ein Leben im Dauerurlaub eine passende Lösung. Die heutige Generation der über Fünfzigjährigen begreift sich nicht als alt und ist sowohl privat und beruflich durchaus sehr aktiv. Für viele stellt sich die Frage nach einer neuen Herausforderung – auch karrieremäßig. Es überrascht daher nicht, dass viele Senioren als “Rentner” weiter arbeiten wollen.
BLOG-POST

Allgemeines Franchise-Recht? Nicht in Deutschland.

Wussten Sie eigentlich, dass Franchising in Deutschland nicht per allgemeinem Franchise-Recht geregelt ist?
BLOG-POST

Buch-Tipp zum Thema „Bankgespräch“

von Jörg T. Eckhold, Hans-Günter Lehmann, Peter Stonn
BLOG-POST

Starbucks – die Erfolgsgeschichte eines Kaffeehauses

Gehören Sie auch zu den Millionen Konsumenten, die jeden Tag einen Starbucks Kaffee trinken?
BLOG-POST

Einmalig in Deutschland: Studiengang zum Franchise-Manager

von Karin Weinzierl| 18.06.2008| Allgemeines, Franchise Blog - Infos, Tipps und Trends
Die Wilhelm-Knapp-Schule in Hessen bildet seit 2006 in Vollzeit zum staatlich geprüften Betriebswirt Fachrichtung Franchising aus.
BLOG-POST

Welche Förderprogramme kommen in Frage? Die Förderdatenbank gibt Auskunft.

Es gibt viele mögliche Förderprogramme für Existenzgründer. Sowohl der Bund als auch die Länder und die Europäische Union vergeben Finanzhilfen in Form von Darlehen, Zuschüssen, Bürgschaften oder Beteiligungen.
BLOG-POST

Was kostet es, sich mit einer Franchise-Lizenz selbstständig zu machen?

Viele Kosten kommen auf Existenzgründer zu, wenn Sie den Franchise-Vertrag ihres Wunschpartners schließlich unterschrieben haben. Die Kosten sind von System zu System sehr unterschiedlich und setzen sich sowohl aus fixen als auch umsatzabhängigen Gebühren zusammen. Auch die Größe des zugewiesenen Gebiets oder des neuen Geschäfts spielen bei der Berechnung der Kosten eine bedeutende Rolle. Egal, für welche Franchise-Idee Sie sich entscheiden, bestimmte Gebühren müssen Sie in jedem Fall entrichten.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken