Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Die Top100 der weltweit führenden Franchise-Unternehmen – eine gute Orientierungshilfe für eine Expansion auf internationaler Ebene

Der weltweite Erfolg der beiden Franchise-Unternehmen McDonalds und Subway ist leicht nachzuverfolgen. Abwechselnd stehen Sie an der Spitze nahezu jeder Top10, Top20 oder Top100-Liste der Franchise-Industrie. Ähnliches gilt für viele weitere bekannte Franchise-Konzepte. Auch die jährlich erscheinenden Top100 der weltweit erfolgreichsten Franchise Konzepte, durchgeführt von Internetportal Franchise Direct, macht da keine Ausnahme. Hier steht die Fastfood-Kette McDonalds auf Platz 1, ihr Konkurrent Subway dicht dahinter auf Platz 2. Die beiden Platzierungen zeigen deutlich, dass sowohl McDonalds als auch Subway zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Marken der Franchise-Industrie zählen. Die exzellente Platzierung von Subway in den aktuellen FD-Top100 ist unter anderem auch auf den massiven Expansionskurs zurückzuführen, den die Firmenleitung von Subway in den letzten Jahren weltweit vorangetrieben hat. Hier können Sie sich die aktuelle Top100-Liste ansehen. Abgesehen davon, dass eine gute Platzierung unter den Top100 für Franchise-Unternehmen weltweit eine gewisse Marktanerkennung bedeutet, erfüllt sie noch einen weiteren Zweck: Kleinere, aufstrebende Franchise-Unternehmen können sich an den in der Liste der Top100 vertretenen Franchise-Unternehmen ein Beispiel nehmen wenn sie ihre eigenen internationale Expansion in Angriff nehmen möchten. Jedes der dort gelisteten Unternehmen kann auf erfolgreiche Expansionszyklen zurückblicken. Zu irgendeinem Zeitpunkt wurden in jedem dieser Unternehmen Expansionsideen entwickelt, geplant und umgesetzt.

Sean McGarry, Gründer und Präsident von Franchise Direct, äußert sich hierzu folgendermaßen: „Franchise-Nehmer müssen in großen Dimensionen denken. Ein erfolgreiches Franchise-Unternehmen kann mit nur 2 – 3 Franchise-Nehmern nicht funktionieren da die indirekten Kosten, die für die Betreuung und Unterstützung von Franchise-Nehmern anfallen, im Verhältnis zu hoch wären. Der Betrieb eines Unternehmens als Franchise-Modell muss sorgfältig durchdacht sein. Dies erklärt auch, warum sich sämtliche führenden Franchise-Konzerne zu multinationalen Unternehmen mit weltweiten Standorten weiterentwickelt haben. Aufgrund der Tatsache, dass Franchise Direct in Nordamerika und Europa 8 länderspezifische Franchise-Portale in verschiedenen Sprachen betreibt, verfügt die Firma selbstverständlich über das nötige Wissen, um selbst eine verlässliche und aussagekräftige Ranking-Studie durchzuführen. Die Studie wurde auf Grundlage von objektiver Forschungsmethodik angefertigt. Eine Reihe von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wurden hierbei ebenso berücksichtigt wie das Herkunftsland und die allgemeinen Geschäftsgrundsätze des jeweiligen Franchise-Gebers.

Im Rahmen der Studie wurde jedes Franchise-Unternehmen im Hinblick auf seine jährlichen Umsatzzahlen und seiner Position im jeweiligen Marktsegment genau durchleuchtet. Weitere Gesichtspunkte, die Einfluss auf die Platzierung des jeweiligen Unternehmens genommen haben, waren: Hilfe beim Aufbau weiterer Franchise-Unternehmen (sowohl finanziell als auch organisatorisch), Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien und das Ansehen des jeweiligen Unternehmens in der Gesellschaft. Die Verwendung dieser Kennzahlen kann Franchise-Gebern dabei helfen, ihr Unternehmen im Hinblick auf die Eignung für eine internationale Expansion zu beurteilen. Sean McGarry jedoch warnt in diesem Zusammenhang jedoch vor zu großem Leichtsinn in Bezug auf internationales Wachstum. "Das zum Teil lückenhafte Wissen um landestypische Geschmäcker, Sitten oder auch die jeweilige Landessprache stellt manchmal auch heute noch einen sehr großen Stolperstein auf dem Weg zu einem international agierenden Unternehmen dar." Erfolgreiche Franchisenehmer im eigenen Land können dem Franchise-Geber zwar ein gewisses Gefühl der Sicherheit vermitteln, blinder Aktionismus im Hinblick auf eine internationale Expansion kann jedoch, besonders bei mangelnder Vorbereitung, Probleme mit sich bringen, die sich, wenn überhaupt, nur schwer wieder lösen lassen. Auch hier kann man sich bei den erfolgreichen Franchise-Unternehmen einiges abschauen: Jedes einzelne der auf der Top100-Liste vertretenen Unternehmen hat viel Zeit und Geld in eine wohldurchdachte internationale Wachstumskampagne gesteckt. Die Wachstumskurve jedes einzelnen dieser Unternehmen kann für alle kleineren Franchise-Unternehmen ein wertvoller Rat- und Ideengeber sein. In der Wissenschaft, wie auch in der Wirtschaft hat sich das sprichwörtliche „Sitzen auf den Schultern von Riesen“ schon manches Mal bewährt und wird es sicher auch noch weiterhin tun. „Die Top-Marken waren Wegbereiter für alle, die ihnen nachgefolgt sind. Sie verfügen über Wissen, Erfahrung und ausgearbeitete Auswahlverfahren, von denen andere lernen können“, so Sean McGarry weiter. „Franchise-Geber, die ihr Geschäft international ausbauen möchten, müssen dies langfristig planen. Für den Anfang ist es besser, sich auf einen oder zwei Kernmärkte zu konzentrieren, statt die Fühler zu weit auszustrecken.“ Bei der Zusammenstellung der Liste fanden die Mitarbeiter von Franchise Direkt zudem heraus, dass alle führenden Franchise-Unternehmen einige wichtige Merkmale gemeinsam haben, die entscheidend für den Unternehmenserfolg mit verantwortlich sind:

Solide und international anerkannte Markennamen

Die führenden Franchise-Firmen verfügen über Markennamen, die von Konsumenten weltweit problemlos mit den jeweiligen Produkten in Verbindung gebracht werden können. Das Firmenlogo der „Goldenen Bogen“ bei McDonalds hat hierbei denselben Wiedererkennungseffekt wie das Foto von Colonel Sanders bei KFC. Diese Markensymbole sind nahezu allgegenwärtig. Dies beweist, dass sich eine wohldurchdachte Logo-Entwicklung am Anfang früher oder später auszahlen wird.

Ein gut durchdachtes Geschäftskonzept

Alle Franchisekonzepte unter den Top100 konzentrieren sich auf Projektpläne, die jeden Geschäftsbereich des Franchise-Unternehmens bestmöglich abdecken. Diese Geschäftsmodelle kombinieren die Schaffung einer starken Marke mit qualitativ hochwertigen Trainingsmaßnahmen und unternehmerischer Freiheit. Die Firma Subway geht dabei sogar soweit, jedem Franchisenehmer zwei „freie Plätze“ auf der Menükarte zur Verfügung zu stellen. Hier findet der Franchisenehmer Raum für seine „Eigenkreationen“. Die Einfachheit, die hinter dem Konzept von Subway steht, erlaubt es darüber hinaus, das Subway Restaurant nahezu jedem Geschäftsstandort anzupassen. Auch das ist ein wichtiger Faktor, der bei der Ausarbeitung eines Franchisekonzeptes nicht außer Acht gelassen werden darf. Je flexibler das Konzept angelegt ist, desto problemloser kann auch der „Export“ durchgeführt werden.

Umfangreiche Trainingsmaßnahmen und laufende Unterstützung von Seiten der Firmenzentrale

Diese beiden Punkte sind von zentraler Wichtigkeit für den Erfolg eines jeden Franchise-Unternehmens denn sie stellen sicher, dass die Kunden herausragenden Service und qualitativ hochwertige Produkte erwarten können. Dies wiederum erhöht das Vertrauen in die Marke und garantiert damit den Erfolg des Franchise-Nehmers. Managementtrainings, die verschiedene Aspekte der Unternehmensführung abdecken sind dabei genauso wichtig wie Seminare zum Thema Buchhaltung oder Mitarbeiterführung. Da Franchisenehmer nicht selten „branchenfremd“ sind, sind unternehmensspezifische Trainings ein nahezu unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Franchise-Paketes

Anpassungsfähigkeit und neue Ideen

Die erfolgreichsten Franchise-Unternehmen besitzen eine sehr große Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktverhältnisse. Die Fastfood-Kette QRS zum Beispiel ändert regelmäßig seine Menükarte, um neue Kunden anzulocken. Aber die Franchise-Industrie greift auch durch die Einführung von neuen Konzepten ständig neue Trends auf. Die ansteigende Popularität von Home-Office-Modellen, Geschäftskonzepten innerhalb der häuslichen Betreuung sowie der nicht-medizinischen Dienstleistungen sind hierfür ein sehr gutes Beispiel. Je schneller ihr Unternehmen auf Veränderungen reagieren kann, desto größer sind die Chancen, dass sie auch nach 20 Jahren erfolgreich im Geschäft sind, da sie sich neuen Anfordernissen problemlos anpassen können. Im vorangegangenen Artikel wurde versucht, aufzuzeigen, was „junge“ Franchisenehmer von „alten Hasen“ lernen können. Sollte Ihr Franchise-Unternehmen bereits auf dem heimischen Markt erfolgreich sein, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und gehen Sie die vorliegenden Schlüsselpunkte genau durch, bevor sie wichtige Entscheidungen treffen. Alteingesessene Firmen sind nicht umsonst schon lange erfolgreich im Geschäft, scheuen Sie also nicht davor zurück, von Ihnen zu lernen.

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken