26.05.2023
Christian Pieper ist seit mehr als 20 Jahren dabei. Er erfüllt geradezu idealtypisch das Anforderungsprofil, das man als Franchisenehmer der Schülerhilfe mitbringen sollte: ein Interesse an Bildungsthemen gepaart mit Serviceorientierung. Und nicht zu vergessen eine gehörige Portion Leidenschaft.
WEITERLESEN03.05.2023
Sein Bildungsweg war keineswegs geradlinig - Hauptschule, Lehre, Abitur und Studium. Murat Deniz hat länger gebraucht, seinen Weg zu finden. Inzwischen betreibt er drei Nachhilfe-Institute im Raum Gütersloh. Er weiß nur zu gut, dass viele Schüler:innen großes Potential haben, aber zu wenig Förderung erhalten. Genau da setzt er an.
WEITERLESEN26.04.2023
Am 26. und 27. April findet in Berlin das Franchise Forum 2023 statt – das Branchentreffen der deutschen Franchisewirtschaft. Von Burgern über Brötchen - die Auswahl an potenziellen Partnern ist groß. Im Bildungsbereich ist die Schülerhilfe hierzulande Marktführer und auch als Franchisegeber seit mehr als 30 Jahren erfolgreich. Für einen Einstieg bei der Schülerhilfe sprechen eine ganze Reihe guter Gründe.
WEITERLESEN21.11.2022
Die Zufriedenheit der Franchise-Partner*innen ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg und das Ansehen des Unternehmens leistet. Auch in diesem Jahr hat die Schülerhilfe ihre Partner*innen zu ihrer Gesamt- und Teilzufriedenheit befragt.
WEITERLESEN07.10.2022
Um für Kunden*innen und Mitarbeiter*innen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und optimalen Service bieten zu können, bietet die Schülerhilfe Ihren Franchise-Partner*innen und deren Büroleitungen regelmäßig Schulungen und Trainings zu unterschiedlichen Themen an.
WEITERLESEN25.07.2022
Auch in den Sommerferien bietet die Schülerhilfe Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Lernstoff zu wiederholen und in Ruhe und ohne Druck Wissenslücken zu schließen.
WEITERLESEN22.06.2022
Eine Studie des Österreichischen Franchiseverbandes "Franchising in Österreich 2021" bestätigt, dass sich Krisenzeiten besser in der Gemeinschaft durchleben lassen. In einer repräsentativen Befragung hatte der ÖFV seine Franchise-Systeme aufgefordert ihre aktuelle Situation zu bewerten.
WEITERLESEN22.04.2022
Eine internationale Umfrage von Entrepreneur First zeigt, dass junge deutsche Erwachsene einer Selbständigkeit gegenüber zwar sehr aufgeschlossen sind, aber oft letzte Bedenken im Weg stehen.
WEITERLESEN08.04.2022
Manchmal braucht es einen Impuls für eine Veränderung. Den beruflichen Neustart zu wagen, erfordert Mut: Die Komfortzone verlassen und neue Pläne für die Zukunft schmieden. In einer Branche tätig zu sein, die nah am Menschen ist, kann erfüllend sein. Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihnen einen Weg in die Zukunft ebnen: das macht Franchising mit der Schülerhilfe so besonders und zu einem zukunftsfähigen und sinnstiftenden Berufs- und Lebensweg.
WEITERLESEN24.03.2022
Als Quereinsteiger*in ist es nicht immer leicht das Tätigkeitsfeld zu wechseln. Franchising bietet hier eine gute Möglichkeit sich selbstständig zu machen, aber mit geringerem unternehmerischen Risiko.
WEITERLESEN10.03.2022
Sich in Zeiten wie diesen eine krisensichere Zukunft aufbauen und als Partner*in der Schülerhilfe mit dem eigenen Standort selbstständig machen, lohnt sich.
WEITERLESEN23.02.2022
Für viele Menschen stellt sich im Laufe des Berufslebens irgendwann zwangsläufig die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Häufig ist dies verbunden mit dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung.
WEITERLESEN11.02.2022
Das Geschäftsmodell Franchising hat sich auch während der beiden Krisenjahre bewährt. Dies zeigt die aktuelle Statistik des Deutschen Franchiseverbandes.
WEITERLESEN27.01.2022
Das Potenzial weiblicher Fachkräfte wird in der Wirtschaft immer noch unzureichend genutzt: Insbesondere bei Gründungen und einer Selbstständigkeit sind sie deutlich unterrepräsentiert.
WEITERLESEN12.01.2022
Viele Gründe können dazu bewegen, sich mit seiner beruflichen Weiterentwicklung auseinanderzusetzen. Unzufriedenheit im Job, Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit im ursprünglichen Beruf, aber auch eine Veränderung nach der Elternzeit oder der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance zählen dazu. Warum das neue Jahr nicht für einen Perspektivwechsel nutzen und über eine Selbstständigkeit mit der Schülerhilfe nachdenken?
WEITERLESEN16.12.2021
Sich in Zeiten wie diesen eine sinnstiftende Zukunft sichern: Als Partner*in der Schülerhilfe mit dem eigenen Standort selbstständig machen.
WEITERLESEN10.12.2021
„Ursprünglich wollte ich mal Volksschullehrer werden“. Gerald Still hat einen abwechslungsreichen und nicht ganz gewöhnlichen Berufsweg hinter sich. Mit 50 orientierte sich der Österreicher nochmal um und gründete ein Nachhilfe-Institut mit der Schülerhilfe.
WEITERLESEN24.11.2021
Es ist ein schleichender Prozess: Unzufriedenheit im Job kommt nicht über Nacht und ist oftmals verbunden mit einer langen und intensiven Zeit und Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und eigenen Vorstellungen. Ein Branchenwechsel kann dann eine Chance sein, sich selbst neu zu definieren und sein berufliches Leben in eine andere Richtung zu lenken.
WEITERLESEN10.11.2021
Bei ihr laufen die Fäden zusammen – Beate Traud ist die erste Ansprechpartnerin, wenn es um die Selbstständigkeit mit der Schülerhilfe geht. Kompetent, authentisch und vor allem sympathisch empfängt sie ihre Interessenten und Interessentinnen. Ob über den digitalen Weg, den direkten telefonischen Kontakt oder eine Empfehlung - in allen Fällen gelangen sie zur Expansionsexpertin.
WEITERLESEN28.10.2021
Vom Einzelhandelskaufmann zum Inhaber dreier Schülerhilfen – Markus Philippi hat sich in kurzer Zeit sehr erfolgreich sein eigenes Business aufgebaut.
WEITERLESEN12.10.2021
Es gibt viele Vorteile, mit einem Franchise-System in die Selbstständigkeit zu starten. Neben einem geringeren unternehmerischen Risiko und dem bereits bestehenden Konzept einer bekannten Marke, gehören auch ein umfangreiches Trainings- und Schulungsprogramm zu den Angeboten. Zudem sorgt bei der Schülerhilfe ein dichtes Netz an Beratungs- und Serviceangeboten für einen gelungenen Start.
WEITERLESEN10.09.2021
Christian Pieper ist Franchise-Partner der Schülerhilfe aus Leidenschaft
WEITERLESEN26.08.2021
Jutta Schmitt hat in 30 Jahren als Franchise-Partnerin viel erlebt.
WEITERLESEN13.08.2021
Perspektivwechsel mit der Schülerhilfe: Chef*in mit eigenem Institut werden
WEITERLESEN29.07.2021
Verena Fink entschied sich damals – bereut hat sie es nie
WEITERLESEN15.07.2021
Wechselunterricht, Homeschooling, Wissenslücken – die Corona-Pandemie verlangt den Kindern eine Menge ab. Schüler*innen haben aufgrund des Homeschoolings im Durchschnitt nur 2 Stunden pro Tag gelernt. Laut Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben bis zu 25 % aller Schülerinnen und Schüler substanzielle Lernrückstände, die durch gezielte Nachhilfe aufgeholt werden sollen.
WEITERLESEN30.06.2021
Freie Standorte in Baden-Württemberg verfügbar
WEITERLESEN21.06.2021
„Lernpakt“ der Bildungsanbieter erfüllt höchste Qualitätsansprüche
WEITERLESEN10.06.2021
Franchising kann eine vielversprechende Möglichkeit sein, eine berufliche Selbstständigkeit auf die Beine zu stellen, ohne sich dem unternehmerischen Risiko zu 100% auszusetzen.
WEITERLESEN29.04.2021
Einmal im Jahr bietet die Schülerhilfe ihren Franchise-Partnerinnen und -Partnern die Gelegenheit, in ihrer Region zusammenzukommen, um über wichtige Themen aus der Zentrale informiert zu werden.
WEITERLESEN15.04.2021
Aktiv dabei mitzuwirken, Kindern und Jugendlichen den beruflichen Lebensweg zu ebnen und die Schullaufbahn positiv zu beeinflussen, ist für viele Franchise-Partner*innen Grund für eine Selbstständigkeit mit der Schülerhilfe.
WEITERLESEN18.03.2021
In einigen Bundesländern geht der Präsenzunterricht in den Schülerhilfe-Standorten wieder los.
WEITERLESEN26.02.2021
Der Trend in Richtung Unternehmensgründung zeigt sich seit etwa fünf Jahren deutlich. Im Jahr 2019 lag die Gründungsquote in Deutschland laut dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) sogar auf dem höchsten Stand seit dem Beginn der Erhebungen vor 20 Jahren. Dabei entscheiden sich auch immer mehr Frauen für eine Unternehmensgründung. Dies geht aus einer Studie des Online-Dienstleistungsportals ProntoPro hervor. Demnach sind beispielsweise 71% der Gründungen von Unternehmensgesellschaften auf Frauen zurückzuführen.
WEITERLESEN04.02.2021
Schülerhilfe bietet Bildungsministerien Hilfe an Gelsenkirchen, 03. Februar 2021. Deutschland steckt in einer Bildungskrise.
WEITERLESEN27.01.2021
Schülerhilfe als verlässlicher Partner gerade jetzt.
WEITERLESEN20.10.2020
In den letzten Monaten hat sich gezeigt wie krisenfest die Schülerhilfe ist. Im März mussten alle Schülerhilfen in Deutschland und Österreich schließen und konnten ihren Schülerinnen und Schülern keine Nachhilfe vor Ort mehr anbieten.
WEITERLESENMitglied im DFV: Vollmitglied
Mitglied im ÖFV: Vollmitglied
Füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus, um eine Kopie der Firmenbroschüre von Schülerhilfe herunterladen zu können.
Broschüre herunterladen