Gestalten Sie als Franchise-Nehmer der Schülerhilfe die Zukunft - für sich und für Ihre Schüler. Machen Sie sich im gesellschaftlich sinnvollen Zukunftsmarkt "Bildung und Nachhilfe" als Unternehmer selbstständig.
Schülerhilfe
Vom Erfolg profitieren: Eine berufliche Perspektive mit Zukunft
Die Schülerhilfe ist eines der größten Franchisesysteme in Deutschland und gehört als einer der Marktführer zu den etabliertesten deutschen Nachhilfeorganisationen.An derzeit 550 Standorten in Deutschland und Österreich kümmern sich ca. 300 Franchise-Partner*innen zusammen mit ihren Teams vor Ort in den Schülerhilfen um den schulischen Erfolg ihrer Schützlinge. Hinzu kommen noch über 550 Standorte, die von der Schülerhilfe selbst betrieben werden.
Zukunft in einem Wachstumsmarkt
Der Zukunftsmarkt Bildung wächst kontinuierlich. Heute nimmt jeder vierte Schüler in Deutschland im Laufe seines Schullebens Nachhilfeunterricht.Unter den Gymnasiasten hat jeder zweite am Ende der Schulzeit Nachhilfeerfahrung – Tendenz steigend. Viele dieser Schüler hat die Schülerhilfe auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleitet.
Lernen mit Spaß und Erfolg
Seit über 45 Jahren bietet die Schülerhilfe qualifizierte Nachhilfe für Kinder und Jugendliche. Die erfahrenen und motivierten Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer coachen jährlich über 125.000 Schüler in allen gängigen Schulfächern, für alle Klassen und Schularten.Existenzgründern bietet die Schülerhilfe alle Voraussetzungen zum unternehmerischen Erfolg.
Leistungen des Franchisegebers:
- Über 35 Jahre Erfahrung im Franchising
- Starke Marke, über 90% gestützte Bekanntheit
- Intensive Einarbeitung und fortlaufende Unterstützung
- Hohe Erfolgsquote
- Geringe Investition, bei attraktiven Einkommensperspektiven
- Regelmäßige Aus- und Weiterbildung
- Regelmäßige regionale und nationale Treffen mit anderen Partnern
Kommunikationsstarke Quereinsteiger (m/w) für das führende Nachhilfeinstitut - Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
- Erfolgsorientiertes, unternehmerisches Denken und Handeln
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude und Empathie
- Vertrauenswürdige Ausstrahlung und die Fähigkeit zu begeistern
- Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
Finanzielle Eckdaten:
- Monatliche Franchise-Gebühren durchschnittlich 860 € netto, richtet sich nach der jeweiligen Standortgröße. Ab dem zweiten Geschäftsjahr entfällt auf Umsätze über 80.000 € eine variable Gebühr i.H.v. 9% (zzgl. MwSt.) – Beispiel: Bei 81.000 € Jahresumsatz werden 9% auf 1000 € erhoben.
- Monatliche Marketing-Gebühren durchschnittlich 650 € netto, richtet sich nach der jeweiligen Standortgröße. Ab dem zweiten Geschäftsjahr wird eine variable Marketing-Gebühr i.H.v. 1% auf den Gesamtumsatz erhoben.
- Die Startgebühr beträgt 14.000 € (zzgl. MwSt.)
Es reizt Sie, die Herausforderung und die Vorteile der Selbstständigkeit anzunehmen und dabei gleichzeitig von dem bewährten Knowhow eines erfahrenen Franchise-Systems profitieren zu können?
Dann möchten wir Sie kennenlernen. Kommen Sie auf uns zu und wir sprechen über Ihre Zukunft mit der Schülerhilfe.
Schülerhilfe-Partner Christian Pieper: Geht nicht, gibt’s bei ihm nicht
Zuerst war er Nachhilfelehrer, dann wurde er Franchise-Partner - inzwischen betreibt der gelernte Bankkaufmann vier eigene Institute in Ostwestfalen. Für Christian Pieper ist kein Tag wie der andere. Und das ist gut so, findet er. „Ich bin für die Schüler*innen da, ich bin nah dran an ihren Themen, an der Schule, an den Eltern. Ich identifiziere mich einhundertprozentig mit dem, was ich tue“, sagt der 45 -jährige Ostwestfale. Er lebe die Marke Schülerhilfe, sagt er. Was das heißt, weiß auch sein Umfeld. „Meine Frau hat mir ein Schild gebastelt. Darauf steht mein Motto: ‚Geht nicht, gibt’s nicht.‘ Das Schild steht bei uns in der Filiale.“
Individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen

Für Christian Pieper steht der Erfolg seiner Schüler*innen im Vordergrund. Nach seiner Ausbildung als Bankkaufmann studierte er Mathematik auf Lehramt. Doch ein Einstieg in den Lehrberuf kam für ihn nicht in Frage: Das System Schule war ihm zu statisch. „Was mich bei der Schülerhilfe fasziniert, ist, dass ich individuell auf die Bedürfnisse meiner Schüler*innen eingehen, ihre Schicksale und Lebensläufe positiv beeinflussen kann. Das lag mir, das war genau meins – und es hat funktioniert.“
Vorteile als Franchise-Partner
Als sich Christian Pieper entschloss, ein eigenes Nachhilfeinstitut zu gründen, stand es für ihn außer Frage, Franchise-Partner zu werden. „Ich bin mein eigener Chef, habe aber dennoch ein funktionierendes Konzept und einen starken Partner an meiner Seite. Und was mir enorm wichtig ist, man profitiert vom Austausch mit anderen.“ Was Christian Pieper an seinem Beruf am meisten schätzt: Kein Tag ist wie der andere. „Man könnte meinen, Nachhilfe ist eigentlich immer das gleiche. Das Gegenteil ist der Fall: Wir lösen jeden Tag andere Fälle.“