
Selbstständigkeit mit geringem Risiko: Als Franchisenehmer problemlos möglich
Mit Franchising Risiko für die Selbständigkeit reduzieren
Berufliche Selbstständigkeit ist der Wunsch vieler Menschen, kann aber nicht immer ohne Weiteres erreicht werden. Oftmals scheitert der Traum an den finanziellen Mitteln oder der Sorge um diese. Ein kluger Weg, um niedrigschwellig im Unternehmertum Fuß fassen zu können, ist Franchising. Wer sich als Franchisenehmer bewirbt, steigt in bereits bestehende Strukturen ein, die sich zuvor als erfolgreich erwiesen haben. Vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal gründen, kann so eine Menge Stress vermieden werden. Im Folgenden informieren wir Sie deshalb über die größten Vorteile, die Franchising dem Franchisenehmer bietet.
So werden Sie Franchisenehmer
Um Franchisenehmer zu werden, müssen Sie sich zuerst über Ihre eigenen Erwartungen klar werden – denn mit dem einfachen Wunsch, ein Unternehmen gründen zu wollen, ist es nicht getan. Überlegen Sie sich gut, in welcher Branche Sie Wissen und unter Umständen auch Vorerfahrungen mitbringen. Welche Themengebiete interessieren Sie so sehr, dass Sie bereit sind, sich tiefer einzulesen? Wie sieht es darüber hinaus mit Ihrer Qualifikation aus? Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder sogar ein Studium in BWL oder VWL? Und zu guter Letzt: Wie ist es um Ihr Budget bestellt? All diese Fragen gilt es zu beantworten, um sich selbst ein klareres Bild zu verschaffen, wie das zukünftige Unternehmen aussehen soll. Ist dies geschehen, können Sie sich auf die Suche nach einem Franchisegeber machen, mit dem die kommenden Schritte unternommen werden.
Diese Vorteile bietet Franchising dem Franchisenehmer
Es gibt viele überzeugende Argumente, die dafür sprechen, Teil eines Franchise zu werden. Die wichtigsten 6 finden Sie hier:
- Finanzierung: Grundsätzlich benötigen Sie zur Gründung eines Unternehmens finanzielle Ressourcen. Diese fallen aber deutlich geringer aus, wenn Sie Franchisenehmer werden. Darüber hinaus sind auch Banken eher gewillt, Ihnen einen Kredit zuzusprechen, wenn Ihr Unternehmen zu einem erfolgreichen Franchise gehört.
- Sicherheit: Einer der größten Vorteile, die ein Franchisenehmer gegenüber einem klassischen Selbstständigen hat, ist das verringerte Gründungsrisiko. Fehler, die häufig bei Neugründungen auftreten, können durch das Wissen des Franchisegebers vermieden werden.
- Klare Strukturen: Im Idealfall existieren bereits standardisierte Abläufe, die in Form eines Handbuchs festgehalten wurden. So kann der Franchisenehmer die praxiserprobten Arbeitsschritte nachvollziehen und in seiner Filiale etablieren.
- Unterstützung: Durch den Wissensvorsprung des Franchisepartners bekommt der Franchisenehmer wertvolle Tipps für den Aufbau des Unternehmens. Zum Beispiel,
- wenn es um die Entscheidung für den Standort der Filiale geht, aber auch in Form von ästhetischer Gestaltungshilfe, bei der Auswahl von Einrichtung und Farbkonzept.
- Fort- und Weiterbildungen: Dem Franchisenehmer werden im Normalfall Schulungen, Aus- und Weiterbildungen für Führungspersonal und Angestellte zur Verfügung gestellt. Da sich das Unternehmen immer weiterentwickelt, gibt es dann auch regelmäßige Auffrischungskurse.
- Profitieren von der Marke: Ein positiv besetzter Markenname kann Wunder wirken, wenn es um die Gründung eines neuen Unternehmens geht. Als Teil eines Franchise profitieren Sie sofort und müssen sich nicht erst mühsam selbst einen Namen machen. Auch Werbemaßnahmen des Franchisegebers nützen Ihnen direkt.
Auf diese Weise finden potenzielle Franchisenehmer seriöse Partner
Die Lektüre der Vorteile einer Position als Franchisenehmer konnte Sie überzeugen?
Sie träumen nun davon, ein Franchise zu übernehmen und fragen sich, wie Sie einen professionellen Franchisegeber finden können?
BeiFranchisedirekt.com können Sie komfortabel von zuhause aus den Erstkontakt herstellen. Auf unserer Plattform haben wir uns darauf spezialisiert, potenzielle Franchisepartner zusammenzubringen, bei denen der Budgetrahmen, das Brancheninteresse und die persönlichen Bedürfnisse einfach passen. Über das Portal finden Sie, falls gewünscht, Franchise-Konzepte auf der ganzen Welt. Unser Hauptfokus liegt aber auf der DACH-Region – Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit Sicherheit werden auch Sie fündig und können schon bald selbst als Franchisenehmer durchstarten.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie findet man einen Franchisenehmer?
Den passenden Franchisenehmer finden Unternehmen auf Franchisedirekt.com. Die Plattform bringt Menschen zusammen, die auf der Suche nach einem Franchisepartner sind. Dort können Franchisegeber ihre Konzepte inserieren und potenzielle Franchisenehmer diese nach Branche und Budget filtern, um den passenden Kooperationspartner zu entdecken.
Wo arbeiten Franchisenehmer?
Franchisenehmer arbeiten eng mit einem Franchisegeber zusammen, dessen Firmenkonzept sie übernehmen und an einem neuen Ort weiterführen. Die Möglichkeit, bei einem Franchise einzusteigen, bietet sich in vielen verschiedenen Branchen: Heutzutage gibt es Franchise in der Eventplanung, der Pflege oder im Handwerk. Sie können also ganz nach Ihren Fähigkeiten und Interessen gehen, damit Sie den passenden Franchisepartner finden.
Wer hilft mir dabei, Franchisenehmer zu werden?
Wer Franchisenehmer wird, sollte, wie jeder andere Unternehmer, eine Gruppe kluger Berater engagieren. So kann für jedes unternehmerische Teilgebiet ein Experte befragt werden. Besonders bei Rechtsfragen oder der Buchhaltung sollte dringend delegiert werden, wenn dies nicht zur eigenen Kernkompetenz gehört, um zukünftige Risiken einzudämmen.