Von Sportler zu Sportler
Sport 2000 ist einer der weltweit größten und erfolgreichsten Einkaufsverbände im Sportfachhandel. Das Konzept sieht vor, dass selbstständige Sportgeschäfte sich dem Verband anschließen können und damit von den guten Konditionen bei Produktherstellern, Lieferanten und Zulieferern profitieren. Den eigenen Namen können die bestehenden Geschäfte behalten; er wird gegebenenfalls ergänzt. Zudem hat Sport 2000 einige Eigenmarken entwickelt, die sich aufgrund der hohen Qualität und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses großer Beliebtheit beim Kunden erfreuen. Unter Sport’s Mountain werden Wintersportartikel und Ausrüstungen geführt; S2 ist die Marke für modische Sportschuhe; mit Produkten von Mondovelo sind alle Radsportler gut beraten. Aber nicht nur diese Bereiche werden bei Sport 2000 abgedeckt. Für jede Sportart, vom Wasser bis hin zu den Bergen, wird man hier fündig.
Gegründet wurde Sport 2000 im Jahr 1966 in Frankreich als Zusammenschluss aus 36 einzelnen Händlern. Unter den Gründern waren drei bekannten französische Fußballgrößen: Pierre Batteux, Roger Piantoni und Juste Fontaine. Im Laufe der folgenden Jahre bildeten sich in verschiedenen europäischen Ländern ähnliche Zusammenschlüsse, wie beispielsweis Zentrasport in Österreich (1972), Fachsport International in Deutschland (1979) und Golden Team International in der Schweiz (1988). Sport 2000 weitete in diesen Jahren zwischenzeitlich sein Sortiment erheblich aus. Im Jahr 2000 schlossen sich der deutschen und der österreichische Verband Sport 2000 an. Der Zugang zu diesen Märkten führte im Unternehmen dazu, weitere Angebote und Konzepte ins Sortiment aufzunehmen. Zudem gab es nun auch ein Konzept für Innenstadtstandorte, bei denen Sportmode im Vordergrund stand. In Österreich wurden die ersten Skiverleih-Stationen von Sport 2000 eröffnet. Heute profitiert das Unternehmen weltweit von seiner langen Firmengeschichte und dem organischen Wachstum, auf das es zurückblicken kann. Und neben dem stetig wachsenden Angebot und dem Eintritt auf neue Märkte ist eines gleich geblieben – die Begeisterung für den Sport.
Das Konzept des Unternehmens ist mittlerweile durch eine große Beliebtheit ausgezeichnet. Auch die Zahlen sprechen vom Erfolg. Alleine in Deutschland belief sich der Jahresumsatz im vergangenen Jahr auf ca. 1,8 Mrd. Euro, weltweit auf ca. 6,3 Mrd. Euro. Von den mehr als 3.500 Händlern auf der ganzen Welt sind 1.150 Geschäfte direkt als Sport 2000 geflaggt. Insgesamt arbeiten 35.000 Angestellte im Unternehmen.
Franchisedaten:
Ursprungsland: Frankreich
Gründung: 1966
Gründung in Deutschland: 2000
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Ursprungsland: 1966
Anzahl Betriebe insgesamt: > 3.500
Anzahl Franchisenehmer-Betriebe in Deutschland: 970 Händler mit 1.290 Sportgeschäften
Finanzinformationen:
Franchise-Lizenzgebühr: 0,5% des Bruttoumsatzes
Werbegebühr: 1,35% des Bruttoumsatzes
Vertragslaufzeit: 3 Jahre
Besonderheiten zum Vertragsschluss und Unterstützung durch den Franchisegeber:
Partner von Sport 2000 profitieren neben den oben genannten Faktoren wie dem zentralisierten Einkauf auch noch von einer Vielzahl an anderen Angeboten von Sport 2000. Lizenzpartner können das Berater-Team in Anspruch nehmen und somit Unterstützung in den Bereichen BWL, Sortimentsmanagement, Marketing, Personal, Strategie und Expansion, Warenpräsentation und Verkaufsraumgestaltung, sowie Sonderverkaufsplanung erhalten. Mit den Vertriebsrechten für Exklusivmarken wie york, VB Tech, High Colorado und stuf können Sport 2000-Händler den Kunden zudem Produkte bieten, die nirgendwo anders erhältlich sind.
Gesellschaftliches Engagement:
Viele der Sportarten, für die Sport 2000 Ausrüstung und Kleidung anbietet, finden im Freien statt. Deshalb hat Sport 2000 ein großes Interesse am Erhalt von natürlichen Räumen. Hans Allmendinger aus der Zentrale von Sport 2000 drückt es auf der Webseite des Unternehmens so aus: „Jeder, der aktiv in der Natur unterwegs ist, möchte diese auch erhalten. Mit „GREEN & FAIR“ versuchen wir deshalb, unseren Beitrag für eine bessere Umwelt zu leisten.“
Das Programm „GREEN & FAIR“ wurde von Sport 2000 initiiert und setzt sich für den Schutz der Umwelt und die Sensibilisierung für das Thema ein. Vor allem durch den Handel mit und den Vertrieb von umweltschonenden Produkten können die Sporthändler ihren Beitrag leisten. Aber auch die Kunden werden in die Initiative mit eingebunden. Mit einem minimalen finanziellen Mehraufwand können Produkte gekauft werden, die mit dem Ökolabel BLUESIGN ausgezeichnet sind. Das Label bekommen Produkte von Produzenten, die bei der Produktion auf Umweltfaktoren wie die Minimierung von Schadstoffen, Abwasser und Abluft achten.
Ein gesellschaftliches Engagement leistete Sport 2000 mit der Förderung des Verkaufs von Produkten, die von der FAIR WEAR FOUNDATION abgesegnet sind. Die FWF achtet bei den Produzenten auf die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften rund um Gesundheit und Sicherheit und kämpft gegen Kinderarbeit und Niedriglöhne.
Quellen:
http://www.sport2000.fr/groupe-sport-2000/histoire.html
http://www.sport2000international.com/cms/front_content.php?idart=1164 http://www.franchisedirecte.fr/information/fichedinformationsport2000france/?r=5037 http://www.ispo.com/en/companies/id_79708028/sport-2000-presents-pleasing-growth-.html
https://www.sport2000.de/green-fair-dein-beitrag/#
https://www.sport2000.de/historie/#
https://www.sport2000.de/haendler-werden-finanzdienstleistungen/#
https://www.sport2000.de/ueber-uns-sport-2000/#
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten