Bereits im Jahr 1946 kam der Amerikaner Warren Avis auf die Idee, eine Autovermietung am Flughafen zu eröffnen. Wo sonst kommen so viele Reiselustige ohne den eigenen fahrbaren Untersatz an, wie hier? Avis investierte also 85.000 Dollar in Fahrzeuge, ein Büro und Angestellte und eröffnete die erste Avis-Station am Willow Run Airport in Detroit. Kurz darauf eröffnete ein Standort am Flughafen von Miami. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Unternehmen auf steilem Erfolgskurs, der bis heute anhält.
Im Jahr 1965 kam Avis nach Deutschland und eröffnete die erste Niederlassung in Frankfurt am Main. Schon im selben Jahr expandierte das Unternehmen und Standorte von Berlin bis Garmisch-Patenkirchen boten Reisenden und Geschäftsleuten eine bezahlbare Alternative zu Zug- und Busfahrten.
1973 löste Avis seinen Konkurrenten Hertz als Vertragspartner der Lufthansa ab. Diese Zusammenarbeit garantierte Avis an vielen Flughäfen eine monopolähnliche Stellung und verwurzelte die Marke fest in den Köpfen von Deutschen und Deutschlandtouristen. Im selben Jahr beginnt das Unternehmen auch, das Fuhrpark-Leasing auszubauen. Der wachsende Erfolg und die steigenden Kundenzahlen, sowie der Fortschritt der Technik führt zur Einführung eines computergestützten Reservierungs- und Vermietsystems namens Wizard, das erste seiner Art auf der Welt. 1986 geht Avis Europe als erste Autovermietung aller Zeiten an die Londoner Börse und verdreifacht durch diesen Schritt seinen Marktwert innerhalb von drei Jahren.
Neben unschlagbaren Angeboten, wie der Autovermietung für 6,- Euro am Tag im Rahmen bestimmter Aktionen, gibt es bei Avis Deutschland das Programm„Avis Prestige & Select Cars“. Da das Unternehmen ein Mietwagenpartner von Porsche ist, kann man bei Avis die verschiedenen Sportwagenmodelle mieten so nicht nur in einem schicken Fahrzeug Mobilität genießen, sondern auch ein Erlebnis der Luxusklasse buchen.
Das Avis-Trainingsprogramm dauert im Regelfall 90 Tage, für die die Franchisenehmer ein Stipendium erhalten, damit keine allzu großen Finanzdefizite auf Seiten des Neugründers entstehen. In dieser Zeit werden die Neugründer auch zum Vor-Ort-Training in besonders hochfrequentierten Standorte, wie zum Beispiel an Flughäfen geschickt, um das theoretische Wissen gleich anwenden zu können. Außerdem profitieren die Neugründer so auch vom Fachwissen der bereits eingearbeiteten Profis.
Franchisedaten:
Ursprungsland: USA
Gründung: 1946
Gründung in Deutschland: 1956
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Ursprungsland: 1956
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen Ausland: 1953
Anzahl Betriebe insgesamt: 5.500 in 165 Ländern
Anzahl Franchisenehmer-Betriebe in Deutschland: 374 (238 davon als Franchise)
Finanzinformationen:
Eintrittsgebühr: k.A.
Franchise-Lizenzgebühr: 6,25% des Umsatzes
Werbegebühr: 0,- (enthalten in monatl. Gebühren)
Erforderliches EK: 50.000€ - 100.000€
Gesamtinvestition: 100.000€ - 500.000€
Vertragslaufzeit: 5 Jahre, danach Verlängerungen um 1 Jahr
Besonderheiten zum Vertragsschluss und Unterstützung durch den Franchisegeber:
Avis Budget vergibt mittlerweile nur noch Lizenzen an bereits bestehende Autovermietungen oder Unternehmen mit branchenspezifischen Affinitäten.
Gesellschaftliches Engagement und Auszeichnungen:
Avis‘ und Budgets enorme Markenbekanntheit kommt nicht von ungefähr. Die guten Konditionen für die Kunden und die Mietflotten mit einer riesigen Auswahl an Autos vom Smart bis zum Porsche haben die Marke weltweit zum Marktführer gemacht. Die Bekanntheit und Qualität wird jedes Jahr erneut ausgezeichnet. Seit mehr als sieben Jahren ist wird Avis bei den World Travel Awards mit dem Preis „Weltweit führende Autovermietung“ ausgezeichnet. Seit mehr als 10 Jahren erhält Avis regelmäßig die Auszeichnung „Beste Autovermietung Europas“ vom Gremium des Business Traveller Awards. Im Jahr 2013 Avis gewinnt das Service Champion Ranking in der Kategorie "Autovermietung". Das Ranking wird erstellt von der Zeitung DIE WELT in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Agentur ServiceValue.
Als Autovermietung mit einem so großen Einfluss, möchte Avis die Position für den guten Zweck nutzen. Das Hauptengagement liegt dabei auf Initiativen für die Umwelt. Seit 1997 gibt es im Unternehmen die Richtlinien zur Reduzierung der Schadstoffemissionen. Für diese Bemühungen wurde dem Unternehmen schließlich die CarbonNeutral®-Zertifizierung ausgestellt. Mit der Firma, die diese Zertifizierung ausstellt, arbeitet Avis zudem kontinuierlich an verschiedenen Projekten zusammen. So enstehen bei einem Projekt in Wales beispielsweise neue Waldflächen durch Aufforstung. Mehr Bäumen sind außerdem gut für den Abbau von CO² aus der Athmosphäre. Methanaufbereitungsanlagen auf drei Bauernhöfen in Deutschland, in denen das Gas zu Energie umgewandelt wird, vermindern den Anteil an natürlichen Treibhausgasen und helfen bei der grünen Energiegewinnung.
Aber auch mit kleineren Projekten innerhalb der Büroräume will Avis ein Zeichen für die Umwelt setzen und aktiv Energie sparen: das Licht wird über Bewegungsmelder geregelt, damit Strom nicht unnötig in leeren Konferenzräumen oder auf verlassenen Fluren verbraucht wird.
Mit jährlichen Spenden an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim zu Weihnachten setzt sich die deutsche Zentrale in Oberursel auch für soziale Zwecke ein.
Quellen:
http://www.avisbudgetgroup.com/
https://www.avis.com/car-rental/content/display.ac?navId=T4M04S05
http://www.avis-greenerworld.com/
https://www.avis.de/ueber-avis/umweltschutz
https://www.avis.de/ueber-avis/presse/avis-spendet-an-das-kinderhospiz-sterntaler
https://www.avis.co.uk/about-avis/environment-csr
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten