United Colours, Undercolours und Sisley − Benetton
Benetton wurde im Jahr 1965 als Familienunternehmen in Treviso im Norden Italiens gegründet. Bereits fünf Jahre später expandierte das Unternehmen international und das erste französische Benetton-Geschäft wurde eröffnet. Nach stetiger Expansion und dem Ausbau von Markenbekanntheit und Produktvielfalt nimmt das Unternehmen 1974 die Marke Sisley ins Portfolio auf. Der Schritt auf die internationale Bühne beweist sich als erfolgreich. 1978 erreichen die Exporte des Modeunternehmens 60% der Produktionsmasse. Auch die 80er Jahre nutzt Benetton, um die Marke weiter auszubauen: die ersten Geschäfte in New York und Tokyo werden eröffnet, der osteuropäische und sovietische Markt werden erobert und das Unternehmen geht an die Börse. Außerdem werden zwei wichtige Grundstein für die Zukunft der Firma gelegt: zum einen eröffnet die Stiftung „Fondazione Benetton Studi e Ricerche“, mit der Studenten und Forscher im Bereich Design gefördert werden; zum anderen gewinnt Benetton den “Grand Prix de la Publicité” in Frankreich, einen renommierten Preis in der Werbewelt.
2003 ist ein wichtiges Jahr für die Familie Benetton: das Unterenhmen wird restrukturiert und mehrere Manager kümmern sich ab nun um die Geschäfte. Die vier Geschwister Benetton können nach vielen Jahren des unermüdlichen Schaffens einen Gang zurückschalten. Seitdem ist das Unternehmen stetig weitergewachsen. Mit der neuen, aufgefächerten Struktur ist es möglich, in mehreren Bereichen ein einflussreicher Akteur zu sein. So gibt es beispielsweise mittlerweile an einigen ausgewählten Standorten sogenannten Concept Stores, in denen Kunst, Design und die modischen Schöpfungen als Gesamtkonzept dargestellt werden.
Heute gibt es rund 5.000 Benetton-Geschäfte in 90 Ländern auf der ganzen Welt. Der Großteil der Geschäfte wird vom Unternehmen selbst, einige aber auch von Franchisepartnern geführt.
Franchisedaten:
Ursprungsland: Italien
Gründung: 1965
Vergabe der ersten Franchise-Lizenzen: 1983
Anzahl Betriebe insgesamt: 5.000
Finanzinformationen:
Nur auf Anfrage
Besonderheiten zum Vertragsschluss und Unterstützung durch den Franchisegeber:
Die Firma hält sich mit Informationen zum Franchising relativ bedeckt. Die englisch- und deutschsprachigen Quellen liefern dazu keine Informationen, während die italienische Seite und einige italienische Franchiseportale interessierte Gründer dazu einladen, das Unternehmen direkt zu kontaktieren. Eine Bewerbung sollte auf jeden Fall mit dem Vorschlag einer geeigneten Lokalität verbunden sein, da Benetton ausschließlich in den bestbesuchten Einkaufszentren mit qualitativ und preislich vergleichbaren Geschäften, oder in Standtzentren und Fußgängerzonen mit 1A-Ladenfläche Geschäfte eröffnet.
Gesellschaftliches Engagement:
Das gesellschaftliche und soziale Engagement von Benetton weitet sich auf alle Wirkungsbereiche aus, in denen das Unternehmen tätig ist: von Kampagnen zur fairen Herstellung von Textil- und Werkstoffen über Umweltschutz- und Nachhaltigkeit und die Förderung von Bildung und Entwicklung im kreativen Bereich bis hin zur Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft.
Bei der Herstellung der Kleidung achtet Benetton besonders auf die Rechte der Angestellten und stellt strikte Anforderungen an Zulieferer im Hinblick auf die Einhaltung von Ökorichtlinien und die Grund- und Menschenrechte der Angestellten. Mit der Kampagne "Dress Safely" setzt sich das Unternehmen für Kleidung ein, die den Trägern maximale Sicherheit im Bezug auf Chemikalien in der Textilverarbeitung bietet. Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, nachdem Benetton eine Bekleidungslinie für Kinder und Säuglinge ins Sortiment aufgenommen hatte. Mittlerweile gelten die Standards für alle Kollektionen. Für die Produkte gibt es außerdem strenge Vorschriften, was die Verarbeitung von tierischen Produkten angeht. Die Winterjacken von Benetton werden zum Beispiel mit Kunstfasern gefüttert, die die gleiche Wärmekapazität wie Daunen oder andere tierische Produkte besitzen, aber ethisch weniger bedenklich sind. Die Verarbeitung von Fellen und Pelzen ist den Designern und Produzenten der Kollektionen untersagt.
Mit dem sogenannten "Women Empowerment Program" (z. Dt.: „Programm für die Stärkung von Frauen“) setzt sich Benetton an vielen Fronten für eine Verbesserung der Lebenssituation von Frauen ein. Verschiedene Projekte sorgen dafür, dass Frauen in benachteiligten Situationen die Möglichkeit erhalten, einem Beruf nachzugehen, der ihnen finanzielle Unabhägigkeit und Sicherheit bietet. Ebenso im Fokus steht die medizinische Versorgung und die Ausbildung von jungen Mädchen. Auch gegen Gewalt gegen Frauen macht sich das Unternehmen stark und arbeitet beispielsweise mit dem UN-Rat für die Gleichberechtigung der Frau zusammen.
Alle Kampagnen und Projekte werden durch das Herstellen von aufrüttelnden Plakaten unterstützt. Diese Plakate, die von rennomierten Fotografen und Künstlern hergestellt werden, waren und sind oftmals provokant und kontrovers, da sich das Unternehmen nicht davor scheut, soziale, humanitäre und ökologische Missstände drastisch darzustellen, wie zum Beispiel in diesem Video, dass gegen Steinigungen von Frauen und allgemein gegen Gewalt gedreht wurde.
Andere Kampagnen, wie „Unemployee of the Year“ (z. Dt. “Arbeitslose/r des Jahres”) oder “Unhate News“ (z. Dt.: „Nachrichten von Hass befreien“) setzten sich für soziale Zwecke ein, machen auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam und laden junge Erwachsene dazu ein, kreative Beiträge zu leisten.
Quellen:
https://ie.benetton.com/identity/social-commitment/
http://www.benettongroup.com/
http://www.benettongroup.com/the-group/profile/company-vision/
http://www.benettongroup.com/sustainability/
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten