Damit erfüllt das Franchise-System der Schülerhilfe die hohen Qualitätsstandards des Deutschen und Österreichischen Franchise-Verbandes (DFV und ÖFV) und erhält die Auszeichnung für die durchgeführte Befragung. Alle drei Jahre findet der sogenannte System-Check statt und spiegelt die allgemeine Stimmung in der Community, Tendenzen, Unzufriedenheiten und positive Aspekte wider. Mit diesem Siegel bestätigen DFV und ÖFV die Erfüllung der Richtlinien für Franchise Vertrag und -Handbuch, Systemkonzept, Strategie und Management sowie die Zufriedenheit der Partner*innen.

„Eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Franchise-Konzeptes ist uns wichtig. Wir können anhand der Befragung auf die Rückmeldungen reagieren und an der einen oder anderen Stellschraube drehen“, erklärt Marion Lauterbach, Geschäftsbereichsleiterin Franchise bei der Schülerhilfe. „Die Resonanz unserer Partner*innen ist sehr wertvoll für uns, wo bekommt man sonst die Möglichkeit auf ein derart breites anonymes Feedback? Außerdem ist es eine Wertschätzung unserer Partner*innen und Ausdruck unser Kommunikation auf Augenhöhe.“
„Mit dem Qualitätskriterium können wir außerdem interessierten Gründer*innen signalisieren, dass wir auf einen transparenten und partnerschaftlichen Umgang Wert legen“, ergänzt die Senior Managerin.
Interesse geweckt, sich mit der Schülerhilfe eine Selbstständigkeit aufzubauen? Dann planen Sie Ihre Zukunft in einer krisenfesten Branche und nehmen Kontakt zu uns auf.