Existenzgründung als Franchise-Partner/-in mit einem der größten Nachhilfeanbieter Deutschlands. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Qualitäts- und Innovationsführer im Zukunftsmarkt Bildung!
Start up in die Selbstständigkeit: Leiten Sie Ihr eigenes Nachhilfe-Institut!
Professionelle Nachhilfe und Förderung von der Grundschule bis zum Schulabschluss.
Sie würden gerne eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen selber treffen. Ihre berufliche Ausrichtung – ob Pädagoge, Kaufmann, Ingenieur etc. – spielt dabei keine entscheidende Rolle.
Wichtig ist vielmehr …
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- organisatorisches Geschick
- Team- und Motivationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Grundlage des Erfolges ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Studienkreis-Partner/-innen übernehmen das langfristig erprobte Konzept, das ein verhältnismäßig geringes Investment erfordert.
Wir unterstützen Sie von Anfang an in allen Bereichen, welche für Ihren unternehmerischen Erfolg maßgeblich sind.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und starten Sie als Partner im Studienkreis erfolgreich in die Selbstständigkeit.
Schuljahresstart: Mehr Motivation, weniger Streit

Das neue Schuljahr hat begonnen und so manchen Schülerinnen und Schülern fällt das Umschalten vom Ferien- in den Lernmodus schwer. Vor allem in den Teenagerjahren sind viele Dinge spannender als der Schulalltag. Wie Pubertät und Schule dennoch gut zusammenpassen können, erfahren interessierte Eltern in einem neuen Ratgeber des Nachhilfe-Instituts Studienkreis. Die 48-seitige Broschüre mit dem Titel „Mehr Motivation, weniger Streit! – Familien-Tipps für die Pubertät“ liegt ab sofort kostenlos in zahlreichen Niederlassungen des Studienkreises bereit – solange der Vorrat reicht. Den Ratgeber gibt es auch als Download auf der Studienkreis-Website.
„Jugendliche, die mit Notenproblemen zu uns in die Nachhilfe kommen, sind häufig nicht prinzipiell vom Schulstoff überfordert“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Oft stecken Schwierigkeiten dahinter, die mehr oder weniger mit der Pubertät zu tun haben. Körper und Psyche befinden sich in einem kompletten Umbruch, weshalb die Jungen und Mädchen in dieser Lebensphase besonders viel Stabilität brauchen.“ Ihnen diese zu geben und das nötige Verständnis aufzubringen, falle Eltern aber nicht immer leicht. Konflikte im Familienalltag seien die Folge. „Mit unserem Ratgeber wollen wir Müttern und Vätern helfen, ihre Teenager-Kinder besser zu verstehen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen. Das nimmt den Druck aus dem Familienalltag“, so Thomas Momotow.
Mit Teenagern im Gespräch bleiben
Die Eltern erfahren in dem Ratgeber, wie sie ihre Kinder zum Lernen motivieren können und was gegen „Pubertäts-Demenz“ hilft. Die Broschüre stellt darüber hinaus Lernstrategien vor, mit denen die Schülerinnen und Schüler effizient arbeiten können und die ihnen den Schulalltag erleichtern. Dazu gibt es Tipps, wie die Mädchen und Jungen ihre Talente entdecken und zum Beispiel durch Praktika passende Berufe kennenlernen können. Die Eltern wiederum erfahren, warum es nicht so schlimm ist, wenn Teenager noch nicht wissen, was sie einmal werden wollen. Wie es gelingt, mit Teenies im Gespräch zu bleiben, erklärt die Familientherapeutin und Buchautorin Katharina Pommer im Interview.


Der Weg in die Selbstständigkeit mit Studienkreis


Motivation bei Franchise Unternehmen Studienkreis

