Methodik Franchise Top 100
Methodik der Top 100 Franchise-Unternehmen in Deutschland
Hinweis: Die Top-100-Liste verfolgt nicht das Ziel, einzelne Franchisesysteme zu bewerben oder zu empfehlen. Es handelt sich nicht um eine endgültige oder vollständige Bewertung, sondern um eine objektive Momentaufnahme des Franchise-Marktes in Deutschland. Wenn Sie den Einstieg in ein Franchisesystem erwägen, empfehlen wir eine sorgfältige Analyse, eigene Recherchen sowie die Beratung durch unabhängige Franchise-Experten und juristische Fachkräfte.
Die Franchise-Unternehmen, die es in die Top 100 in Deutschland geschafft haben, zeichnen sich durch besondere Stärke, Stabilität und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell aus. Sie heben sich deutlich von Hunderten anderen aktiven Franchisesystemen im Land ab.
Alle gelisteten Unternehmen verfügen über Erfolgsfaktoren: eine klar definierte Markenidentität, ein überzeugendes Geschäftskonzept, Engagement für Schulung und laufende Unterstützung, ein Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung. Zudem sind viele dieser Systeme in mehreren Ländern tätig und zeigen damit die nötige kulturelle Anpassungsfähigkeit und internationale Skalierbarkeit.
Die Top 100 dienen sowohl jungen Franchisegebern, die expandieren möchten, als auch potenziellen Franchisenehmern als Orientierungshilfe. Sie stellen eine Auswahl bewährter Systeme dar, die das Potenzial des Franchise-Modells unter Beweis stellen.
Die Platzierung in der Top-100-Liste basiert auf einem standardisierten Bewertungsverfahren, das insbesondere folgende Kriterien berücksichtigt:
- Anzahl der aktiven Standorte in Deutschland
- Internationale Präsenz und Expansion
- Markenbekanntheit und Markteinfluss
- Wachstumsdynamik
- Stabilität und Nachhaltigkeit des Systems
Die Daten stammen aus verschiedenen Quellen: von den Unternehmen selbst bereitgestellte Informationen, öffentlich zugängliche Branchenportale und Fachpublikationen.