Auf Franchise Direkt die richtigen Geschäftskonzepte für Ihre Gründung finden

Studienkreis

Studienkreis Banner

Existenzgründung als Franchise-Partner von Studienkreis

KOSTENLOSE Informationen hier anfordern > KOSTENLOSE Informationen hier anfordern > Gespeichert
Informationen angefordert
Informationen anfordern Informationen anfordern Gespeichert
Informationen angefordert

Existenzgründung als Franchise-Partner/-in mit einem der größten Nachhilfeanbieter Deutschlands. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Qualitäts- und Innovationsführer im Zukunftsmarkt Bildung!

Start up in die Selbstständigkeit: Leiten Sie Ihr eigenes Nachhilfe-Institut!


Professionelle Nachhilfe und Förderung von der Grundschule bis zum Schulabschluss.

Sie würden gerne eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen selber treffen. Ihre berufliche Ausrichtung – ob Pädagoge, Kaufmann, Ingenieur etc. – spielt dabei keine entscheidende Rolle.

Wichtig ist vielmehr …

  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • organisatorisches Geschick
  • Team- und Motivationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
Der Studienkreis zählt zu den führenden, privaten Bildungsanbietern im deutschsprachigen Raum und ist an rund 1.000 Standorten zu finden. Seit über 40 Jahren sorgt er mit einem erprobten und wissenschaftlich abgesicherten Lernkonzept für gute Noten und mehr Spaß in der Schule. Seit 1986 ermöglicht der Studienkreis Existenzgründern den Weg in eine wirtschaftlich gesicherte Selbstständigkeit. Rund ein Drittel der Studienkreis-Lehrinstitute werden von selbstständigen Partnern geführt. Damit ist der Studienkreis einer der größten Franchise-Geber in Deutschland.

Grundlage des Erfolges ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Studienkreis-Partner/-innen übernehmen das langfristig erprobte Konzept, das ein verhältnismäßig geringes Investment erfordert.

Wir unterstützen Sie von Anfang an in allen Bereichen, welche für Ihren unternehmerischen Erfolg maßgeblich sind.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und starten Sie als Partner im Studienkreis erfolgreich in die Selbstständigkeit.
Studienkreis Finanzinformationen
Die folgenden Finanzinformationen wurden von Studienkreis bereitgestellt, um Ihnen weitere Informationen über die Kosten zu geben, die mit einer Studienkreis-Chance verbunden sind
Marketinggebühr
ab 70 € monatlich, durchschnittlich 150 € (zzgl. MwSt.)
Erforderliches Eigenkapital
ab 5.000 €
Franchise-/Lizenzgebühr
ab 350 € monatlich, durchschnittlich 600 € (zzgl. MwSt.)
Sonstiges
Im 1. Jahr: Reduzierung der Franchise- und Marketinggebühr um 50%
Return on Investment
Nach ca. 2 - 2,5 Jahren
Einmalige Eintrittsgebühr
14.500 €

Nachhilfe-Institut verschenkt Booklet mit 50 Anti-Lerntipps

Studienkreis Booklet

Vor genau 50 Jahren hatte Studienkreis-Gründer Jürgen Hüholdt die Idee, Kindern und Jugendlichen Nachhilfe in kleinen Lerngruppen zu geben. Was 1974 als Ferienjob begann, hat sich zu einem der größten Nachhilfe-Institute in Europa entwickelt. Anlässlich seines Jubiläums hat der Studienkreis jetzt ein originelles Gratis-Booklet mit dem Titel „50 Anti-Lerntipps“ veröffentlicht. Es kann ab sofort in den Nachhilfe-Schulen des Studienkreises abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. Die Anti-Lerntipps gibt es auch als Download unter auf der Website des Studienkreises.

Aber Vorsicht: Das 72 Seiten starke Booklet enthält ausschließlich Tipps, die man als Schülerin oder Schüler besser nicht befolgt. „Mache deine Hausaufgaben im Bus, die Besten lernen unter den härtesten Bedingungen“, „Trink beim Lernen nichts, dein Körper besteht eh zu 6 0 Prozent aus Wasser“, „Schreibe im Unterricht nichts mit. Damit trainierst du dein Gedächtnis.“ Wer solche Ratschläge in die Tat umsetzt, verbessert seine Noten garantiert nicht. Wer aber genau das Gegenteil tut, kann durchaus seinen Nutzen daraus ziehen. Illustriert hat die „50 Anti-Lerntipps“ der Cartoonist und Karikaturist Michael Holtschulte – vielen bekannt durch seine Cartoon-Reihe „Tot, aber lustig“. Wer mehr über Michael Holtschulte erfahren möchte, kann ihn im Studienkreis-Podcast „Die letzte Reihe“ an der Seite von Gastgeber Max Kade erleben.

Nachhilfe damals und heute

„Wir wollen Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Noten zu verbessern, ihr schulisches Potenzial voll zu entfalten und erfolgreich ins Leben zu starten“, sagt Studienkreis-Sprecher Thomas Momotow. „Darin haben wir schon immer unsere Aufgabe gesehen, und an diesen Prinzipien hat sich bis heute nichts geändert.“ Es gehe vor allem darum, Schülerinnen und Schüler aus der Abwärtsspirale aus schlechten Noten und Demotivation herauszuholen. Wichtig sei es deshalb, gemeinsam realistische Ziele zu setzen und die Kinder und Jugendlichen auch für kleine Fortschritte zu loben.

Wie schon 1974 erteilen die Lehrkräfte ihren Unterricht überwiegend in kleinen Lerngruppen von drei bis fünf Schülerinnen und Schülern. „Beim Lernen mit anderen sehen die Kinder und Jugendlichen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein dastehen. Der eine kann auch manchmal dem anderen etwas erklären – das schafft Erfolgserlebnisse“, so Momotow. Oft gehe es nicht nur um Schwierigkeiten mit dem Unterrichtsstoff. Viele Mädchen und Jungen müssten zudem erst einmal das Lernen lernen. Ein wichtiges Ziel der Förderung sei es deshalb, dass sie später in der Lage sind, ihre Lernprobleme selbstständig in den Griff zu bekommen.

Anders als vor 50 Jahren steht den Schülerinnen und Schülern des Studienkreises heute eine große Auswahl an digitaler Unterstützung zur Seite, zum Beispiel bei Bedarf ein spontaner Live-Chat mit einer Lehrkraft, ein Online-Lernportal mit vielen Videos und Übungen, zahlreiche Online-Kurse und eine eigene Nachhilfe-App. Der Studienkreis ist nicht nur Pionier auf dem Gebiet der institutionellen Nachhilfe, er war auch der erste große Anbieter, der vor über zehn Jahren mit Online-Nachhilfe an den Start gegangen ist. Seitdem ist es möglich, Nachhilfe ergänzend oder als Alternative zum Präsenzunterricht digital zu nehmen.

Die Zukunft der Nachhilfe ist hybrid

In Zukunft will der Studienkreis die Vorteile der standortbasierten Präsenz-Nachhilfe noch enger mit denen der Online-Nachhilfe verzahnen. Den Weg zur hybriden Nachhilfe beschreitet das Nachhilfe-Institut seit gut einem Jahr an der Seite seines neuen Eigentümers GoStudent. GoStudent ist Europas führendes EdTech-Unternehmen und einer der größten Online-Nachhilfevermittler der Welt. „Hybride Nachhilfe bedeutet maximale Flexibilität für unsere Schülerinnen und Schüler“, sagt Thomas Momotow. Bei dieser Form der Gruppen-Nachhilfe können die Lernenden sowohl an den Studienkreis-Standorten als auch bequem von zu Hause am Nachhilfe-Unterricht teilnehmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, zwischen Offline- und Online-Nachhilfe zu wechseln.

Studienkreis Erfahrungsberichte
„Meine Erwartungen wurden glatt übertroffen!“
Marcus Passenheim
„Nach 6 Montane hatte ich 100 Schüler mehr!“
Alexandra Dahl
„Das Konzept des Studienkreises ist rundum durchdacht. Das hat uns sofort überzeugt.“
Jeanette und Markus Leutner
„Die beste Entscheidung meines Lebens!“
Ingo Redeker
Videos von Studienkreis
Video
Der Weg in die Selbstständigkeit mit Studienkreis

Der Weg in die Selbstständigkeit mit Studienkreis

Warum sich Franchisenehmer immer wieder für das Nachhilfe Franchise Unternehmen Studienkreis entscheiden, wie es dazu kam und wie es ihnen seither geht.
Video
Motivation bei Franchise Unternehmen Studienkreis

Motivation bei Franchise Unternehmen Studienkreis

Was die Franchisenehmer bei Franchise Unternehmen Studienkreis täglich motiviert und welche Erfahrungen sie dabei machen.
Video
Franchise-Unternehmen Studienkreis im Fokus

Franchise-Unternehmen Studienkreis im Fokus

Was Franchisenehmer überzeugt sich mit Studienkreis selbstständig zu machen.
Studienkreis 1
Studienkreis 2
Studienkreis Siegel
Studienkreis 3
Studienkreis 4
Studienkreis 5
Verfügbare Standorte:
Wir suchen engagierte Franchise-Partner in ganz Deutschland.
Geschäftstyp:
Franchise
Min. Eigenkapital:
ab €5.000
Unterstützung bei der Finanzierung
Nein
Training und Support:
Ja
Informationen anfordern Informationen anfordern Gespeichert
Informationen angefordert

Sie haben Infoanfragen gespeichert

Anfrage abschicken