26.03.2019
"Den Senioren mit Rat und Tat zur Seite stehen"
Das Konzept ist einfach: Wer noch mobil genug ist und nur wenig Hilfe braucht, bekommt jetzt Unterstützung. Dabei geht es sowohl um Praktisches, als auch um Gesellschaft. Thekla Stiller verrät im Gespräch, worauf es dabei ankommt: den Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie unterstütze gern, wo Hilfe gebraucht wird, erklärt sie. Familiäre Erlebnisse haben der ehemaligen Einzelhandelskauffrau eine Tätigkeit als Lebenshelferin nähergebracht.
Dabei verfolgt die SeniorenLebenshilfe ein hierzulande einzigartiges Konzept. Im Gegensatz zu ambulanten Diensten, die oft nur das Nötigste tun können, nehmen sich die Lebenshelfer viel mehr Zeit. Sie setzen also da an, wo kein Medizinischer Dienst der Krankenkassen Handlungsbedarf sehen würde.
SeniorenLebenshilfe schließt eine Lücke
Angehörige sind an diesem Punkt häufig überfordert oder haben zu wenig Zeit. Pflegerisch besteht noch kein Anspruch, es entsteht eine Lücke zwischen einem selbstbestimmten Leben und dem Alter, in dem Anspruch auf pflegerische Unterstützung besteht. Der Bedarf ist riesig, weshalb die SeniorenLebenshilfe seit ihrer Gründung im Jahr 2010 rasch expandierte. Heute gibt es sie in allen Bundesländern.
Dabei übernehmen die Lebenshelfer Arbeiten im Haushalt ebenso wie die Begleitung zum Arzt. Wem die Bürokratie zu viel wird, der darf sich ebenfalls auf tatkräftige Unterstützung verlassen. Ein großer Vorteil: Jeder Lebenshelfer kommt mit eigenem Auto, sodass die Wege auch bequemer zurückgelegt werden können.
Lebenshilfe unterstützt individuell
Dabei gehen die Lebenshelfer individuell auf jeden Menschen ein. Das geschieht rein praktisch nach einem vorher festgelegten Plan. So bleibt genug Zeit für Gespräche, Spaziergänge oder auch gemeinsames Kochen. Damit sind viele Senioren wesentlich zufriedener als mit der einfachen medizinischen Versorgung: Hapert es doch gerade im Alter häufig an Gesprächspartnern. Das ist aber ein wichtiger Teil des sozialen Lebens und bestimmt ursprünglich die Lebensqualität.
Hilfe im Alltag jetzt auch in Essen: vertrauenswürdig und kompetent
Dieser Punkt bewog Gründerin Carola Braun einst zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. Ursprünglich examinierte Krankenschwester, achtet sie bei ihren Mitarbeitern zudem auf Lebenserfahrung wie auch auf praktische Fertigkeiten. Ihr Service wird deshalb gern genutzt: Sie stellt den Senioren möglichst stets denselben Lebenshelfer an die Seite. Und noch etwas unterscheidet die SeniorenLebenshilfe von ähnlichen Diensten: Sie bietet ein umfassendes Angebot, wo andere nur Teilaspekte der Hilfsbedürftigkeit berücksichtigen.
Thekla Stiller / SeniorenLebenshilfe: weitere Informationen
Lebenshelferinnen wie Thekla Stiller sind stets berufserfahren, haben selbst Kinder und oft schon Enkel. Deshalb können sie mit den Senioren auf Augenhöhe kommunizieren. Das nötige fachliche Wissen verschafft ihnen zudem eine qualifizierte Schulung, welche sie auf den anspruchsvollen Beruf vorbereitet. Thekla Stiller freut sich auf ihre verantwortungsvolle, aber erfüllende Tätigkeit.
SeniorenLebenshilfe gehört zur Salanje GmbH. Der Dienstleister sucht ständig weitere kompetente Lebenshelferinnen.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten