Die Convention des Österreichischen Franchise-Verbandes gilt als wichtigstes Branchenevent der Österreichischen Franchise-Szene. Eröffnet wird die Veranstaltung mit der Generalversammlung des ÖFV und dem Netzwerkabend. Am zweiten Tag geht es mit spannenden Keynotes und Workshops ans Eingemachte, wodurch Verantwortungsträger der Franchise-Szene auf künftige Herausforderungen vorbereitet werden sollen. „Bei der Auswahl der Keynote-Speaker haben wir vor allem darauf geachtet, dass Zukunftsthemen behandelt werden“, so die Generalsekretärin des ÖFV Mag. Barbara Rolinek. Mit der Keynote: „Die digitale Maschine – Was kommt auf die Wirtschaft und Menschen zu?“, wird Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher von der Universität Ulm den zweiten Tag der Convention eröffnen. Konkret wird er dabei auf Hoffnungen, Erwartungen, Sorgen und Versprechen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“ eingehen, Potentiale und Hypes beschreiben und Chancen und Risiken der absehbaren Entwicklungen aufzeigen. Carina Dworak – Head of Business Development bei Mrs.Sporty wird das Thema „Resilienz: Wie ein Fels in der Brandung“, in ihrer Keynote behandeln. Im Speziellen geht es darum, wie Krisen und Probleme als interessante Herausforderung und Ansporn angesehen werden können. Die dritte Keynote wird von Mag. Charlotte Hager – Gründerin und Geschäftsführerin von comrecon brand navigation, gehalten. Der Titel lautet: „Die Macht der Symbolik und wie sie unsere Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst!“ Die Keynote-Speekerin geht dabei auf den richtigen Einsatz von Zeichen, Symbolen und Botschaften ein, um die Kaufentscheidung der Konsumenten maßgeblich zu beeinflussen. Zwischen den Keynotes werden zudem Parallelworkshops zu den Themengebieten: Prozessmanagement, Marketing, Vertrieb, Kommunikation und Qualitätsmanagement angeboten.
Ein weiteres Highlight der Franchise-Convention ist die Franchise-Gala, die am 16. Mai ab 19 Uhr stattfinden wird. Im Zuge dessen werden die besten Franchise-Partner und Franchise-Systeme sowie die Newcomer des Jahres 2018 gekürt und der Social-Award vergeben. Anmeldungen zur Convention werden noch bis 20. April unter folgendem Link entgegengenommen. https://www.franchise.at/franchise-convention-2018
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist Repräsentant der österreichischen Franchise-Wirtschaft. Als integrativer Motor der Franchise-Szene vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und forciert den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, um die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising zu fördern. Diese wird durch den ÖFV System-Check unterstützt, zu welchem sich alle ordentlichen Mitglieder mindestens einmalig verpflichten. Nach Absolvierung des Checks darf das ÖFV Siegel „Geprüftes Mitglied“ getragen werden, welches nicht nur die hohe Qualität des Systems repräsentiert, sondern darüber hinaus für eine hohe Franchise-Partner Zufriedenheit steht und dadurch Vorteile bei der Suche nach neuen Franchise-Partnern mit sich bringt. Der ÖFV gilt als Kommunikationsplattform und fokussiert den Ausbau von Image und Bekanntheitswert des Franchisings. Zudem vernetzt der Verband Franchise-Geber mit Franchise-Interessenten und stellt seinen Mitgliedern ein umfassendes Experten-Netzwerk zur Verfügung. Ebenso zählen themenspezifische Veranstaltungen zum vielfältigen Angebot des Österreichischen Franchise-Verbandes, der in Brunn am Gebirge angesiedelt ist und rund 135 Mitglieder zählt. Alle weiteren Informationen über den Verband können auf der Website des ÖFV abgerufen werden. www.franchise.at
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten