11.03.2021
Von Onlineshop über die digitale Speisekarte bis hin zum kontaktlosen Bezahlen
Das Ergebnis der Benchmark-Studie von Techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom: Mit 57 von 100 möglichen Indexpunkten haben die Gastbetriebe den Digitalisierungsgrad gegenüber dem Vorjahr um drei Punkte gesteigert. „Die Umstellung auf digitale Prozesse wurde während der Pandemie für das Gastgewerbe besonders wichtig“, sagt Thomas Spreitzer, verantwortlich für Vertrieb Kleine und Mittlere Unternehmen, Partnervertrieb und Marketing bei Telekom Deutschland. „Ob Onlineshop, digitale Speisekarte, Onlinereservierung oder kontaktloses Bezahlen: Viele Unternehmer konnten schnell spüren, dass Digitalisierung der Branche in der Krise konkret hilft. Auch in Zukunft ist die Digitalisierung aus dem Gastgewerbe nicht mehr wegzudenken. So lässt sich der Service weiter verbessern und Ressourcen kosteneffizienter einsetzen.“
Neue Geschäftsmodelle auch wegen gestiegener Hygiene-Anforderungen nötig
32 Prozent der Gastbetriebe haben relevante Prozesse digitalisiert, um bei normalem Betrieb Hygieneregeln einhalten zu können. Zur Sicherung ihrer Existenz waren die Betriebe gezwungen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu etablieren. Etwa die Hälfte der Betriebe reagierte laut der Studie auf den ersten Lockdown. Restaurants riefen Onlinetastings, Lieferdienste und Take-aways ins Leben. Zahlreiche Unternehmen stellten auf kontaktloses Bezahlen um. Die Hotellerie vermietete Zimmer stundenweise für Homeoffice oder Quarantänemaßnahmen. Der Index für die Erweiterung und Erneuerung der Geschäftsmodelle legte um einen Zähler auf 49 Punkte zu. Innerhalb der Branche ist das Beherbergungsgewerbe mit 61 Punkten Vorreiter bei der Digitalisierung. Dagegen haben viele Kleinstbetriebe in der Individualgastronomie digitalen Nachholbedarf.
Mitglied im DFV: Vollmitglied
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten