Die Home Instead Seniorenbetreuung konnte in diesem Monat den 111. Franchisevertrag unterzeichnen. Damit ist das Unternehmen innerhalb des laufenden Geschäftsjahrs um insgesamt 28 Neueröffnungen gewachsen.
„Als Kölner Karnevalisten haben wir ja einen großen Bezug zur Zahl Elf. Daher ist es uns eine besondere Freude, in diesem November den 111. Franchisevertrag abschließen zu können. Damit haben wir nun insgesamt 103 laufende Betriebe, wovon 28 in diesem Jahr eröffnen konnten“, freut sich Jörg Veil, Masterfranchisenehmer in Deutschland und Geschäftsführender Gesellschafter von der Home Instead Seniorenbetreuung.
Mit neuen Standorten im Zentrum Berlins, in Berlin-Spandau, Worms und im Tecklenburger Land, vervollständigt Home Instead seine bundesweite Landkarte.
„Unserem Ziel, flächendeckend in Deutschland vertreten zu sein, kommen wir immer näher. Anlässlich der in diesen Tagen stattfindenden Jahres-Partner-Tagung werden wir weitere Weichen für unser zukünftiges Wachstum, aber auch für Qualitätssicherung, Schulung und Personalgewinnung stellen. Im Jahr 2020, so unsere Planungen, wollen wir den 150. Betrieb an den Start gehen lassen“, so Veil.
Home Instead wurde 1994 in den USA gegründet und gehört heute mit über 1.000 Standorten auf vier Kontinenten zu den größten Partnersystemen im Seniorenmarkt.
Die Betreuungskräfte von Home Instead ermöglichen, dass hilfs- und pflegebedürftige Menschen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Im Jahr 2008 in Köln gestartet, gibt es derzeit bereits 103 eröffnete Betriebe im gesamten Bundesgebiet. Bis Ende 2020 sollen es 150 Betriebe werden.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten