Das Umsatzniveau von Home Instead Deutschland ist bis zum Sommer, innerhalb der letzten 12 Monate, um 80 Prozent zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 72,5 Millionen US-Dollar liegt die deutsche Gesellschaft nunmehr auf Platz 3, nach den USA und Großbritannien. Anlässlich einer Zusammenkunft des weltweiten Managements, die vor wenigen Tagen in den USA stattfand, wurden den Vertretern von Home Instead Deutschland gleich drei Awards für außerordentliches Wachstum, Umsatzniveau und Geschäftsentwicklung feierlich verliehen.
„Dass wir im elften Jahr unseres Bestehens so erfolgreiche Landesgesellschaften, wie Australien, Irland und die Schweiz im Umsatz und Wachstum überholen konnten, hätte ich mir vor zwei Jahren noch nicht vorstellen können“, freut sich Jörg Veil, Masterfranchisenehmer und Geschäftsführender Gesellschafter von Home Instead Deutschland. Die deutschen Franchisepartner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kölner Systemzentrale zeigten sich hocherfreut angesichts der hohen Anerkennungen.
„Diesen Erfolg haben sich Franchisepartner, Betreuungskräfte und Zentrale gemeinschaftlich erarbeitet. Mit nunmehr knapp 100 eröffneten Betrieben und einer Reihe neuer unterzeichneter Verträge werden wir in 2019 dieses Wachstum fortsetzen und auch qualitativ weitere Pflöcke einschlagen“, so Veil optimistisch.
Home Instead wurde 1994 in den USA gegründet und gehört heute mit über 1.000 Standorten auf vier Kontinenten zu den größten Partnersystemen im Seniorenmarkt.
Die Alltagsbegleitner von Home Instead ermöglichen, dass hilfs- und pflegebedürftige Menschen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Im Jahr 2008 in Köln gestartet, gibt es derzeit bereits über 90 eröffnete Betriebe im gesamten Bundesgebiet. Innerhalb dieses Jahres wird der 100. Standort in Deutschland eröffnet werden.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten