„Der Deutsche Franchiseverband steht als Qualitätsgemeinschaft für professionelles Franchising in Deutschland. Daher ist es für uns ein Muss dort aktiv zu sein und mitzugestalten“, ist Jörg Veil, Master-Franchisenehmer und Geschäftsführender Gesellschafter von Home Instead, der Meinung.
In diesem Jahr waren bereits die Ausschüsse Qualität und Ethik sowie Partnergewinnung zu Gast in der Kölner Home Instead Systemzentrale. Die Weiterentwicklung und die Professionalisierung von Qualitätsfranchising in Deutschland, hat sich der Ausschuss Qualität und Ethik dabei zur Aufgabe gemacht.
„Ein reger Austausch zwischen den Systemen hilft allen Mitgliedsunternehmen. Wir lernen schließlich alle voneinander und entwickeln das Franchising, das ja öffentlich nicht durchweg gut beleumundet ist, professionell weiter. Davon profitieren alle Mitglieder unseres Verbands“, so Veil. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten innerhalb des Deutschen Franchiseverbands in den nächsten Jahren deshalb auch stärken und ausbauen.
Home Instead wurde, nach mehrjährigen Nominierungen, in 2016 mit dem FRANCHISE AWARD als „Bestes junges Franchiseunternehmen“ durch die DVF-Jury ausgezeichnet.
Im Jahr 2017 konnte Franchisepartner Ralf Kiwitt, der erfolgreich Betriebe in Leverkusen und Solingen führ, mit dem FRANCHISE AWARD 2017 als Bester Franchisegründer geehrt werden.
Mit knapp 4.000 Alltagsbegleitern entlastet das Unternehmen pflegende Angehörige und sorgt für eine positive Perspektive von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen, die somit ihr Leben in ihrer gewünschten und vertrauten Umgebung führen können. Das Netzwerk von überwiegend inhabergeführten Betreuungsdiensten hat bereits fast einhundert Franchisepartnern den Umstieg in ein neues Arbeitsgebiet mit Sinn und Verantwortung möglich gemacht. Home Instead gehört, 10 Jahre nach der Gründung, inzwischen zu den größten ambulanten Unternehmen der Pflegewirtschaft in Deutschland.
Kostenlose Informationen über weitere Franchise-Chancen erhalten